AndroidNews

Xiaomi Redmi K80 Ultra zeigt sich bei Geekbench!

Wer nicht das Geld für die inzwischen nicht mehr ganz so preiswerten Xiaomi-Flaggschiffe übrig hat, der wartet einfach auf das Redmi-Sublabel, die uns regelmäßig mit preiswertere Ware beliefert. Noch in diesem Monat erwarten wir noch das Redmi K80 Ultra und ein Gaming-Tablet der gleichen Marke. Besagtes Premium-Smartphone zeigte sich nun in der Datenbank bei Geekbench und gibt uns schon einmal im Vorfeld den verbauten Prozessor bekannt.

Redmi K80 Ultra: leider kein Snapdragon 8 Elite

Die chinesische Smartphone-Marke Redmi, eine Tochterfirma von Xiaomi, hat offiziell bestätigt, dass das neue Modell Redmi K80 Ultra noch im Laufe dieses Monats in China auf den Markt kommen wird. Kurz nach dieser Ankündigung ist das Gerät erstmals auf der bekannten Benchmark-Plattform Geekbench aufgetaucht. Dort wurden zentrale Leistungsdaten des Smartphones ersichtlich, die auf einen leistungsstarken Chipsatz hinweisen.

▌► Nicht verpassen: Das Xiaomi 15 Ultra im GO2mobile-Test!

Dem Eintrag auf Geekbench zufolge ist das Redmi K80 Ultra, das unter der Modellnummer 25060RK16C geführt wird, mit einem Prozessor ausgestattet, der über insgesamt acht Rechenkerne verfügt. Diese setzen sich aus einem Prime-Core mit einer Taktfrequenz von 3,73 GHz, drei weiteren Performance-Kernen mit jeweils 3,30 GHz sowie vier energieeffizienten Kernen mit einer Geschwindigkeit von 2,40 GHz zusammen. Für die grafische Verarbeitung kommt eine Immortalis-G925-GPU (Graphics Processing Unit) zum Einsatz.

Dimensity 9400+ rockt Geekbench!

MediaTek Dimensity 9400+Auf Grundlage dieser technischen Daten ist sehr wahrscheinlich, dass im Redmi K80 Ultra der im 3-Nanometer-Prozess gefertigte Dimensity 9400+ Prozessor von MediaTek verbaut ist. Dabei handelt es sich um einen leistungsstarken Chip der Spitzenklasse. Entsprechend hoch fallen auch die Benchmark-Ergebnisse aus! In der Single-Core-Kategorie erzielt das Gerät 2.679 Punkte, während es im Multi-Core-Test auf einen Wert von 8.358 Punkten kommt. Das getestete Modell war mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet und lief mit dem neuen Android 15, das vermutlich mit Xiaomis eigener Benutzeroberfläche HyperOS kombiniert wurde.

Redmi K80 Ultra von Xiaomi beim Geekbench-Test gesichtet

Auch in Bezug auf die weiteren technischen Spezifikationen sind inzwischen erste Details bekannt geworden. Das Redmi K80 Ultra wurde bereits von der chinesischen Zertifizierungsbehörde 3C (China Compulsory Certification) zugelassen. Aus dem dortigen Eintrag geht hervor, dass das Android-Flaggschiff möglicherweise mit einem Ladegerät ausgeliefert wird, das eine Leistung von 120 Watt bietet.

Es ist jedoch anzunehmen, dass die effektive Ladeleistung des Smartphones bei rund 100 Watt liegt. Der Akku soll eine Kapazität von etwa 7.500 mAh besitzen und auf der Silizium-Kohlenstoff-Technologie basieren, was derzeit als fortschrittlicher Standard im Bereich mobiler Energiespeicher gilt.

Wir erwarten das Redmi K80 Ultra hierzulande als Xiaomi 15T Pro

Darüber hinaus gibt es Hinweise auf ein großes Display mit einer Diagonale von 6,8 Zoll. Es soll sich dabei um ein LTPS-OLED-Panel mit einer Auflösung von etwa 1,5K handeln. Außerdem ist ein Kamerasystem mit drei Linsen geplant, wobei die Hauptkamera voraussichtlich eine Auflösung von 50 Megapixeln bieten wird. Ergänzend dazu wird spekuliert, dass das Gehäuse von einem Metallrahmen umgeben sein könnte. Dieser würde dem Gerät nicht nur eine hochwertige Haptik verleihen, sondern auch für Schutz gegen Wasser und Staub sorgen – möglicherweise gemäß den Schutzklassen IP68 oder IP69.

Wie bei früheren Ultra-Modellen wird erwartet, dass das Redmi K80 Ultra ausschließlich für den chinesischen Markt vorgesehen ist. Für den internationalen Markt plant Xiaomi offenbar eine Umbenennung. Gerüchten zufolge könnte die globale Variante unter dem Namen Xiaomi 15T Pro erscheinen. Eine Markteinführung außerhalb Chinas wird für das dritte Quartal 2025 erwartet.

Mit von der Partie – ein Redmi Gaming-Tablet!

Redmi Gaming Tablet von XiaomiParallel zur Veröffentlichung des Smartphones arbeitet Redmi offenbar auch an einem neuen Gaming-Tablet, das ebenfalls auf den leistungsstarken Dimensity 9400+ Chip von MediaTek setzen wird. Laut Informationen des Tippgebers Digital Chat Station soll das Tablet mit einem 8,8 Zoll großen LCD-Panel ausgestattet sein, das eine besonders hohe Bildwiederholrate aufweist. Vermutlich 144 Hertz. Diese Eigenschaft dürfte vor allem Gaming-Fans überzeugen, die auf eine flüssige Darstellung großen Wert legen.

Zusätzlich soll das Gerät zwei X-Achsen-Linearmotoren besitzen, die für ein präziseres und realistischeres haptisches Feedback sorgen. Zwei USB-C-Anschlüsse sollen für eine verbesserte Konnektivität sorgen, während ein Dual-Lautsprecher-System für ein intensives Klangerlebnis sorgt. Das gesamte Tablet wird in einem Unibody-Metallgehäuse untergebracht sein, das gleichzeitig robust und leicht genug ist, um auch bei längeren Spielesessions angenehm in der Hand zu liegen.

Xiaomi 15 Ultra im Test: Mehr Kamera als Smartphone!

[Quelle: Geekbench | Digital Chat Station]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert