Xiaomi Redmi K80 Ultra: Alle technische Daten vor dem Launch geleakt!
Erst gestern haben wir in Erfahrung gebracht, dass der noch in diesem Monat anstehende Xiaomi-Launch-Event deutlich mehr Produkte, wie zum Beispiel das Xiaomi Mix Flip 2, präsentieren wird. Für viele ebenso interessant das Redmi K80 Ultra, das augenscheinlich ein durchaus interessantes Flaggschiff zu werden scheint. Ob dem nun wirklich so ist, zeigen die nun geleakten vollständigen technischen Daten des preiswerten Xiaomi-Flaggschiffs.
Das Redmi K80 Ultra und seine Specs!
Xiaomi befindet sich in der finalen Vorbereitungsphase für die Markteinführung des Redmi K80 Ultra in China. Bereits jetzt hat das Unternehmen über seinen offiziellen Weibo-Kanal zentrale technische Details bekanntgegeben. Ergänzt wurden diese Informationen nun durch den bekannten Leaker Experience More, der mit einer vollständigen Übersicht der Spezifikationen einen umfassenden Ausblick auf das kommende High-End-Smartphone liefert.
▌► Nicht verpassen: Das Xiaomi 15 Ultra im GO2mobile-Test!
Das Redmi K80 Ultra wird mit einem großzügig dimensionierten, flachen M9-Display ausgestattet sein, das eine Diagonale von 6,83 Zoll misst. Die Auflösung liegt bei 2.772 x 1.280 Pixeln, ergänzt durch eine hohe Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz. Damit richtet sich das Display vor allem an Nutzer*innen, die besonderen Wert auf flüssige Darstellung und klare Bildqualität legen.
Ein Display – zwei Hersteller
Interessant ist, dass das Panel sowohl von TCL CSOT als auch von Tianma stammt. Xiaomi setzt also erneut auf einen sogenannten Dual-Sourcing-Ansatz, der bereits beim Vorgängermodell, dem K70 Ultra zum Einsatz kam. Auch wenn Nutzer*innen gelegentlich Unterschiede bei Panels verschiedener Hersteller befürchten, werden diese Displays in der Regel werksseitig kalibriert. Dadurch wird sichergestellt, dass sie trotz unterschiedlicher Herkunft eine einheitliche Darstellungsqualität aufweisen.
Besonders hervorzuheben ist die maximale Helligkeit des Displays, die bis zu 3.200 Nits erreicht. Im alltäglichen Betrieb liegt die typische Helligkeit bei etwa 800 Nits, während im Hochhelligkeitsmodus bis zu 1.800 Nits möglich sind. Für eine besonders präzise und reaktionsschnelle Bedienung sorgt ein Touch-Controller von FocalTech, der die Interaktion mit dem Display zusätzlich optimiert.
Redmi K80 Ultra mit MediaTek-Flaggschiff-Prozessor
Im Inneren des Geräts arbeitet der im 3-Nanometer-Prozess gefertigte MediaTek Dimensity 9400+ Chipsatz, dem eine dedizierte D2-Grafikeinheit zur Seite steht. In Kombination mit schnellem LPDDR5X-Arbeitsspeicher und modernem UFS-4.1-Speicher ergibt sich daraus eine durchweg hohe Systemperformance, die sowohl für anspruchsvolle Alltagsanwendungen als auch für mobiles Gaming bestens geeignet ist.
Um die entstehende Wärme effizient abzuleiten, verbaut Xiaomi in diesem Modell seine bislang größte 3D-Eis-versiegelte Umwälzpumpe. Diese setzt auf eine zweistufige, strukturierte Bauweise und umfasst eine großflächige LHP-Einheit mit einer Fläche von 6.500 Quadratmillimetern. Laut internen Labortests von Xiaomi kann die Kerntemperatur der Komponenten so um bis zu drei Grad Celsius gesenkt werden, was sich positiv auf Leistung und Langlebigkeit auswirken dürfte.
Interessantes Kamera-Setup
Für Selfie- und Videotelefonie-Fans steht eine Frontkamera mit 20 Megapixeln zur Verfügung, basierend auf einem OV20B-Image-Sensor. Auf der Rückseite befindet sich die Hauptkamera mit einem 50-Megapixel-Light Hunter 800 Sensor. Dieser besitzt eine Sensorgröße von 1/1,55 Zoll und wird durch eine optische Bildstabilisierung (OIS) ergänzt, was insbesondere bei Aufnahmen aus der Hand für bessere Resultate sorgt. Ergänzt wird das Kamerasystem durch eine Ultra-Weitwinkel-Kamera mit einer Auflösung von acht Megapixeln, die sich ideal für Panorama- oder Gruppen-Aufnahmen eignet.
Für die Stromversorgung sorgt ein Silizium-Kohlenstoff-Akku mit einer Kapazität von 7.410 mAh. Dieser unterstützt kabelgebundenes Schnellladen mit einer Leistung von bis zu 100 Watt. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine sogenannte Bypass-Ladefunktion. Diese leitet den Strom bei Bedarf direkt an die Hauptplatine weiter, anstatt über den Akku zu laden. Das ist vor allem beim mobilen Spielen hilfreich, da so die Hitzeentwicklung reduziert wird.
Auch bei der äußeren Verarbeitung setzt Xiaomi auf hochwertige Materialien. Der Mittelrahmen besteht aus Metall, während die Rückseite aus robustem Fiberglas gefertigt ist. Das Display wird durch Dragon Crystal Glass geschützt, das besonders widerstandsfähig gegenüber Kratzern und Stößen ist.
Ein im Display integrierter Ultraschall-Fingerabdrucksensor sorgt für sichere und schnelle Entsperrung, selbst bei nassen oder verschmutzten Fingern. Das gesamte Gehäuse ist nach den Schutzklassen IP68 und IP69 gegen Wasser und Staub abgedichtet, was dem Gerät auch unter härteren Bedingungen einen hohen Schutz bietet.
Xiaomi sorgt für einen guten Klang
Für den Klang sorgen symmetrisch platzierte Dual-Stereo-Lautsprecher mit leistungsstarken Koaxialtreibern. Diese werden durch einen X-Achsen-Linearmotor vom Typ 0916C ergänzt, der für präzises haptisches Feedback sorgt. Damit bietet das Gerät nicht nur akustisch, sondern auch in Sachen Bediengefühl ein hochwertiges Nutzererlebnis.
Neben den Hauptfunktionen bringt das Redmi K80 Ultra noch eine Reihe nützlicher Zusatzfunktionen mit. Dazu gehören ein NFC-Modul für kontaktloses Bezahlen, ein Infrarotsender zur Fernsteuerung von Haushalts- und HiFi-Geräten sowie ein USB-2.0-Anschluss für die kabelgebundene Datenübertragung. Darüber hinaus integriert Xiaomi mehrere eigene Surge-Chips der Typen T1, T1S, P3 und G1, die das Energiemanagement, das Schnellladen und die Überwachung des Akkuzustands intelligent unterstützen.
Das Gerät wiegt 219 Gramm und misst 163,08 x 77,93 x 8,18 Millimeter. Kunden werden die Wahl zwischen vier eleganten Farbvarianten haben, nämlich Fichtengrün, Eisblau, Mondsteinweiß und Sandsteingrau.
Der Launch des Redmi K80 Ultra hält noch einige Überraschungen bereit
Die offizielle Präsentation des Redmi K80 Ultra wird in Kürze erwartet. Zeitgleich soll auch das Xiaomi Mix Flip 2, Redmi K Pad, ein Xiaomi Pad 7s Pro, neue Xiaomi AI Glasses, Open Headphones Pro, das Xiaomi Smart Band 10 und eine Xiaomi Watch S4 in 41 Millimetern präsentiert werden. Es wird also wie immer bei Xiaomi ein wahres Feuerwerk an neuen Produkten.