Xiaomi Redmi Note 14 (Pro+) kündigen sich an!
Xiaomi hat in China das Redmi Note 14 , 14 Pro und Redmi Note 14 Pro Plus bereits Ende September offiziell präsentiert. Auch wenn die Marketing-Strategie von Xiaomi schwer durchschaubar ist und eigentlich ein globaler Launch für den 9. Dezember geplant schien, werden auch in Deutschland alle drei Smartphones offiziell erscheinen. Dass dem so ist bestätigt nicht Xiaomi selbst, sondern erste Netzbetreiber wie O2 und Provider Blau.de, welche die Mittelklasse-Smartphones bereits in ihrem Portfolio haben.
Redmi Note 14-Serie kommt nach Deutschland!
Sorry Freunde des gepflegtem Smartphones! Manchmal ist es auch für uns nicht ganz einfach zu verstehen, was denn der große Plan eines Smartphone-Herstellers ist. Im Fall der Redmi Note 14-Serie ist es noch unverständlicher, da wir hierzulande eine Xiaomi-Presseabteilung haben, die aber selbst nicht immer mit allen nötigen Informationen ausgestattet wird.
▌► Nicht verpassen: Xiaomi E-Scooter 4 im GO2mobile-Test!
Fakt ist, dass die Redmi Note 14-Serie – bestehend aus einem Redmi Note 14 , 14 Pro und Redmi Note 14 Pro+ bereits in China Ende September und in Indien Anfang Dezember offiziell präsentiert wurde. Interessanterweise hat das indische Modell eine bislang ungewöhnliche IP69-Zertifizierung. Diese Geräte Sie sind nicht nur wasserdicht, sondern sogar druckwasserdicht. Diese Geräte können sogar dauerhaft unter Wasser getaucht werden, ohne ihre Funktion einzubüßen. Eine weltweite Premiere in dieser Smartphone-Kategorie. Doch hierzulande scheint dieser Schutz nicht zu gelten.
Denn nachdem die Redmi Note 14-Serie kürzlich beim Netzbetreiber O2 aufgetaucht ist, jedoch bisher nur mit der Option einer Ratenzahlung über mindestens 24 Monate, steht dort nix von IP69, sondern nur IP68. Die Kollegen von SmartZone (ehemals Chinahandys.net) haben die Smartphones bereits getestet und 91mobiles will angeblich die finalen europäischen Preise sowie die technischen Spezifikationen der drei Modelle in Erfahrung gebracht haben.
Die Basis
Das Redmi Note 14 5G soll in Europa für 299 Euro an den Start gehen. In dieser Preisklasse bietet das Smartphone eine Kombination aus 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Flash-Speicher. Eine bedeutende Änderung im Vergleich zur globalen Version, die bereits in Indien präsentiert wurde, betrifft die Hauptkamera: Statt der bisherigen 50 MP-Kamera setzt die europäische Variante auf eine leistungsstärkere 108 MP-Hauptkamera. Die restlichen Spezifikationen bleiben unverändert und umfassen:
- eine 8 MP Ultra-Weitwinkel-Kamera,
- eine 2 MP Makro-Kamera,
- eine 20 MP Selfie-Kamera,
- ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit 1.080p+ Auflösung und eine 120 Hertz Bildwiederholrate,
- sowie den MediaTek Dimensity 7025-Ultra-Prozessor.
Das Pro
Das Redmi Note 14 Pro 5G wird zu einem Preis von 399 Euro erhältlich sein und bietet ebenfalls 8 GB RAM sowie 256 GB Speicher. Für einen Aufpreis von 100 Euro im Vergleich zum Basis-Modell können Käufer mit mehreren Upgrades rechnen:
- Ein leistungsfähigerer MediaTek Dimensity 7300-Ultra kommt zum Einsatz.
- Das Gerät verfügt über ein gekrümmtes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.712 x 1.220 Pixeln, das zusätzlich durch Corning Gorilla Glass Victus 2 geschützt ist.
- Die Hauptkamera wird auf eine beeindruckende 200 MP-Kamera (f/1.65) aufgerüstet. Dies stellt einen deutlichen Unterschied zur chinesischen Version dar, die lediglich mit einer 50 MP-Kamera ausgestattet ist.
- Allerdings schrumpft der Akku leicht von 5.500 mAh (China-Modell) auf 5.110 mAh.
Das Pro Plus
Das Top-Modell der Serie, das 162,53 x 74,67 x 8,75 Millimeter große und 207 Gramm schwere Redmi Note 14 Pro+ 5G, wird in Europa für 499 Euro angeboten. Dieses Gerät bietet gegenüber dem günstigeren Pro-Modell einige signifikante Upgrades:
- Anstelle des MediaTek-Prozessors wird hier der leistungsstärkere Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 verbaut.
- Die Kameraausstattung profitiert von einer 50 MP Tele-Kamera, die den bisher nutzlosen 2 MP-Sensor ersetzt.
Trotz dieser Verbesserungen gibt es jedoch eine Einschränkung bei der Akkukapazität. Der 6.200 mAh Silizium-Kohlenstoff-Akku, der in der globalen Version zum Einsatz kommt, schafft es offenbar nicht nach Europa. Stattdessen wird ein herkömmlicher 5.110 mAh-Akku verbaut, der allerdings durch 120-Watt-Schnellladen besonders zügig aufgeladen werden kann.
Fazit
Mit der europäischen Variante der Serie bringt Xiaomi drei attraktive Modelle in unterschiedlichen Preisklassen auf den Markt. Diese punkten durch leistungsstarke Kameras, schnelle Prozessoren und hochauflösende AMOLED-Displays. Während das Redmi Note 14 als preisgünstiges Modell überzeugt, bieten das Pro und Pro+ 5G-Gerät für 399 Euro bzw. 499 Euro spürbare Verbesserungen in Leistung und Kameraqualität. Besonders das Redmi Note 14 Pro+ könnte mit seinem leistungsstarken SoC Fans ansprechen, die ein leistungsfähiges Smartphone zu einem fairen Preis suchen.
Dennoch bitten wir Euch gerade die Kameradaten mit Vorsicht zu genießen, da beispielsweise O2 selbst unterschiedliche Angaben innerhalb seiner Produktbeschreibung macht.