Xiaomi Redmi Note 14S: Alles zur preiswerten Mittelklasse vor dem Launch!
Xiaomi hatte auf dem Mobile World Congress (MWC) 2025 in Barcelona seinen ganz großen Auftritt hingelegt. Gleich mit zwei E-Autos, dem SU7 Max und Xiaomi SU7 Ultra und dem Leica-Kamera-Flaggschiff – dem Xiaomi 15 Ultra, hat man einmal mehr unter Beweis gestellt, dass man inzwischen ganz oben angekommen ist. Aber um auch die Mittelklasse nicht aus den Augen zu verlieren, hat der chinesische Konzern mit dem Redmi Note 14S bereits das nächste interessante Smartphone in der Mache. Das Device soll dabei mit einer 200-MP-Hauptkamera inklusive optischer Bildstabilisierung (OIS) überzeugen.
Redmi Note 14S by Xiaomi
Xiaomi bereitet die Markteinführung des Redmi Note 14S vor, das als erschwingliche Mittelklasse-Alternative bald in Europa erhältlich sein wird. Laut neuesten Informationen von WinFuture soll das Smartphone zu einem Preis ab 239 Euro starten und stellt eine Neuauflage des Redmi Note 13 Pro dar – allerdings mit einigen Anpassungen.
Während das Redmi Note 14 Pro für etwa 399 Euro bei Amazon erhältlich ist*, müssen Käufer des 14S vor allem beim Prozessor Abstriche machen. Statt eines aktuellen Chips kommt der bewährte MediaTek Helio G99 zum Einsatz, der mit zwei leistungsstarken Cortex-A76-Kernen und sechs effizienten Cortex-A55-Kernen ausgestattet ist. Trotz dieser älteren Architektur punktet das Gerät mit einem modernen 120-Hertz-AMOLED-Display, das mit 2.400 x 1.080 Pixeln auflöst. Zudem sind 8 GB RAM sowie 256 GB interner Speicher verbaut, was für ein flüssiges Nutzungserlebnis sorgen sollte.
Die 200-MP-Kamera ist das Highlight
Besonderes Augenmerk liegt auf der Kamera, die mit einem beeindruckenden 200-Megapixel-Sensor ausgestattet ist. Diese Hauptkamera kombiniert ein lichtstarkes f/1.4-Objektiv mit optischer Bildstabilisierung, wodurch eine verbesserte Aufnahmequalität, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, erwartet wird. Im Vergleich zum Redmi Note 14 Pro könnte allerdings ein kleinerer Sensor verbaut sein. Ergänzend dazu verfügt das Gerät über eine 8-Megapixel-Ultra-Weitwinkel- und einer 2-Megapixel-Makro-Kamera. Die 16-Megapixel-Selfie-Kamera ist in einer zentralen Punch-Hole untergebracht und das Smartphone unterstützt Videoaufnahmen in 4K.
Ein 5.000-mAh-Akku sorgt für eine lange Laufzeit und kann mit bis zu 67 Watt über USB-Type-C aufgeladen werden. Kabelloses Laden wird hingegen nicht unterstützt. Technisch orientiert sich das Redmi Note 14S stark am Redmi Note 13 Pro 4G, bringt jedoch ein aktualisiertes Design mit einem neu gestalteten, rechteckigen Kameramodul mit sich. Eine offizielle Ankündigung von Xiaomi dürfte in Kürze folgen.