E-MobilitätNews

Xiaomi SU7 Ultra mit „Racing Package“ und der „Nürburgring Edition“ offiziell!

Das noch junge E-Automobilgeschäft ist bei Xiaomi noch Chefsache. Und so verwundert es nicht, das der leidenschaftliche Hobby-Rennfahrer Lei Jun auf dem großen Launch-Event in China neben dem Xiaomi 15 Ultra auch das Xiaomi SU7 Ultra präsentierte. Die viertürige Elektro-Limousine startet nun in unterschiedlichen Ausstattungspaketen ab 529.900 Yuan – umgerechnet 70.000 Euro – vorerst in den chinesischen Handel. Doch Gerüchte besagen, dass der Gründer und amtierende Xiaomi-CEO auch am 2. März auf dem „Pinnacle Event“ des MWC 2025 in Barcelona das schnellste serientaugliche Elektroauto vorstellen will. Ob das auch den Verkaufsstart für E-Autos von Xiaomi in Europa bedeutet, ist bislang ungeklärt.

Xiaomi SU7 Ultra offiziell präsentiert!

Xiaomi SU7 Ultra

Das erste Elektroauto stellte uns der Smartphone-Hersteller Xiaomi am 28. März 2024 offiziell in Peking vor. Knapp ein Jahr später, präsentiert das Unternehmen nach einer Pro- und Max-Version eine Ultra-Variante, zu einem Grundpreis von 529.900 Yuan. Das entspricht je nach Kurs rund 70.000 Euro. Für einen Porsche Taycan Turbo GT-Killer ein echter Schnapper!

Noch verkauft das Unternehmen jedoch ausschließlich im Heimatland China seine E-Limousinen. Doch CEO Lei Jung hat nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass man auch auf den europäischen als auch deutschen Markt schaut um sein Geschäftsfeld weiter auszubauen. Schließlich hat man neben offiziellen Rundenrekorden auf dem Shanghai International Circuit auch in der grünen Hölle – dem Nürburgring der deutschen Eifel – Rundenrekorde in den Teer gezimmert.

Xiaomi SU7 Ultra Prototype

Laut Xiaomi wurde dieses Fahrzeug entwickelt, um neue Maßstäbe im Bereich der Hochleistungs-Luxusfahrzeuge zu setzen. Neben der Standardausführung bietet das Unternehmen verschiedene optionale Konfigurationen an, darunter das exklusive „Racing Package“ sowie die limitierte „Nürburgring Nordschleife Edition“. Beide Varianten sollen offiziell verfügbar sein, sobald der Xiaomi SU7 Ultra seine Herausforderung auf der legendären Nordschleife abgeschlossen hat.

 

Leistungsstarke Antriebstechnologie und optimiertes Rennstrecken-Design

Xiaomi SU7 UltraDer Xiaomi SU7 Ultra ist mit einer innovativen Dreimotoren-Konfiguration ausgestattet, die er vom Prototypen übernommen hat. Gemeinsam mit einem speziell entwickelten Hochleistungs-Akku bringt dieses Antriebssystem eine maximale Leistung von beeindruckenden 1.548 PS auf die Straße. Das Fahrzeug beschleunigt in nur 1,98 Sekunden von 0 auf 100 km/h (ohne Rollstart) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 350 km/h.

Ein besonderes Highlight ist das rennstreckenoptimierte Kühlsystem, das eine konstante Leistungsentfaltung ermöglicht. So kann der SU7 Ultra zwei aufeinanderfolgende Runden auf der anspruchsvollen Nürburgring Nordschleife absolvieren, ohne dabei zu überhitzen. Ergänzt wird dies durch ein hochmodernes Bremssystem, das eine Vollbremsung von 100 km/h auf 0 innerhalb von nur 30,8 Metern ermöglicht. Selbst bei zehn aufeinanderfolgenden Bremsvorgängen von 180 km/h auf 0 bleibt die Bremsleistung konstant, ohne spürbaren Leistungsabfall.

Xiaomi SU7 Ultra

Exklusive Designmerkmale und aerodynamische Optimierungen

Der Xiaomi SU7 Ultra kombiniert pure Performance mit einem eleganten, aerodynamisch optimierten Design. Er ist in fünf verschiedenen Lackierungen erhältlich: Lightning Yellow, Space Silver, Verdant Green, Pearl White und Obsidian Black. Mit einer Fahrzeuglänge von 5.115 Millimetern, einer Breite von 1.970 Millimetern, einer Höhe von 1.465 Millimetern und einem Radstand von 3.000 Millimetern unterscheidet sich das Ultra-Modell durch eine längere und flachere Karosserie im Vergleich zum SU7 Max.

Um das Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig die Stabilität zu erhöhen, setzt Xiaomi umfangreich auf Kohlefaser. Insgesamt kommen 21 Kohlefaser-Komponenten zum Einsatz, die zusammen 5,5 Quadratmetern umfassen. Besonders bemerkenswert ist das 1,7 Quadratmeter große Kohlefaserdach, das eine Gewichtseinsparung von 11 Kilogramm ermöglicht. Zusätzlich ist die Ultra-Serie mit einem exklusiven 24K-Gold-Kohlefaser-Emblem ausgestattet, das für einen besonders luxuriösen Touch sorgt.

Hochwertiger Innenraum mit innovativen Features

Der Innenraum des SU7 Ultra ist gezielt auf sportliche Fahrleistungen ausgerichtet. Die neuen Sportsitze bieten eine verbesserte aktive Seitenstütze und eine erweiterte Stützfläche, um die Körperkontrolle bei hohen Belastungen zu optimieren. Zusätzlich sorgen rennstreckeninspirierte Stickstreifen und das gestickte Ultra-Logo für eine exklusive Optik.

Ein weiteres Highlight ist das neu gestaltete Lenkrad, das aus hochwertiger Kohlefaser gefertigt wurde. Der Griffbereich ist mit Alcantara-Mikrofasergewebe bezogen, um eine optimale Haptik und Rutschfestigkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus verfügt der Xiaomi SU7 Ultra über eine elektrisch öffnende Motorhaube, die per Smartphone, XiaoAi-KI-Sprachsteuerung oder über spezielle physische Tasten bedient werden kann.

Fortschrittliche Batterie- und Ladesysteme

Die Energieversorgung des Xiaomi SU7 Ultra erfolgt über eine CATL Qilin 2.0 Hochleistungsbatterie, die eine maximale Entladerate von 16C und eine maximale Entladeleistung von 1.330 kW bietet. Selbst bei einem Ladestand von nur 20 Prozent kann die Batterie noch eine Leistung von 800 kW abrufen.

Besonders beeindruckend ist die hohe Ladegeschwindigkeit: Dank einer Spitzenladerate von 5,2C lässt sich der Akku in nur 11 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent aufladen. Die CLTC-Reichweite beträgt bis zu 630 km, wodurch der SU7 Ultra hohe Leistung mit einer beeindruckenden Reichweite kombiniert.

Exklusive Racing-Pakete und Technologie-Integration

Xiaomi SU7 Ultra

Für besonders anspruchsvolle Fahrer bietet Xiaomi das optionale „Racing Package“ an. Dieses enthält unter anderem ein Bilstein EVO R Ultra-Gewindefahrwerk, Endless-Hochleistungs-Bremsbeläge, Pirelli P ZERO-Hochleistungs-Reifen der fünften Generation sowie zusätzliche Pirelli P ZERO TROFEO RS-Semislick-Reifen. Ergänzt wird das Paket durch 21-Zoll-U-förmige geschmiedete Radnaben und Kohlefaser-Radhaus-Verkleidungen.

In puncto Software setzt der SU7 Ultra auf eine nahtlose Integration in das smarte Ökosystem. Der XiaoAi-KI-Sprachassistent sorgt für eine umfassende Steuerung des Fahrzeugs und seiner Funktionen. Die gesamte Baureihe ist mit der leistungsstarken Snapdragon 8295-Chip-Plattform ausgestattet, die für ein erstklassiges Infotainment-Erlebnis sorgt.

Zusätzlich verfügt der SU7 Ultra über eine spezielle Racetrack Master-App, die detaillierte Fahranalysen bietet. Das zentrale Display, das Instrumentenpanel und das Head-up-Display wurden speziell für eine sportlichere Optik optimiert. Ergänzend dazu bietet das Fahrsound-Verbesserungssystem drei individuell einstellbare Klangmodi: Super Power, Super Sound und Super Pulse.

Verbesserte Sicherheitsstandards

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Batteriesicherheit. Der Akku des SU7 Ultra ist mit einer kugelsicheren Beschichtung an der Unterseite ausgestattet, die eine zehnmal höhere Reiß-, Kratz- und Durchstoßfestigkeit bietet als herkömmliche PVC-Beschichtungen. Dadurch wird der Schutz der Batteriezellen bei potenziellen Unfällen oder mechanischen Einwirkungen erheblich verbessert und die Fahrzeugsicherheit maximiert.

Mit all diesen Features positioniert sich der Xiaomi SU7 Ultra als ein Hochleistungsfahrzeug, das sowohl in puncto Performance als auch bei Technologie und Design die deutsche Konkurrenz von Porsche, BMW und Mercedes das Fürchten lehrt. Sollte Xiaomi am Sonntag seinen europäischen Verkaufsstart ankündigen, wird das bei manch einem hochrangigen Automobil-Manager für schlaflose Nächte sorgen.

Xiaomi SU7 Ultra

Xiaomi 15 Ultra mit Kamera-Handgriff für Leica-Feeling ist offiziell!

[Quelle: Xiaomi]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert