E-MobilitätNews

Xiaomi SU7 Ultra: Neues Bildmaterial des Porsche Taycan Turbo GT-Killers!

Wir haben bereits heute morgen darüber berichtet, das Xiaomi auf seinem globalen X-Kanal (ehemals Twitter) für den 2. März und seinem „Pinnacle Event“ auf dem MWC 2025 in Barcelona geworben hat. Unbestritten wird man das Xiaomi 15-Trio global präsentieren. Aber auch die neueste E-Limousine – der Xiaomi SU7 Ultra – scheint zunehmend in den Fokus der Berichterstattung zu geraten. Neues Bildmaterial, ein neuer Rundenrekord auf dem Shanghai International Circuit und ein neues Video, wecken Hoffnung auf mehr. Wird der Porsche Taycan Turbo GT-Killer nicht nur auf dem Mobile World Congress in Barcelona ausgestellt, sondern unter Umständen auch der europäische Verkaufsstart eingeläutet?

Der Xiaomi SU7 Ultra wird nun auch global in den Fokus gerückt

Xiaomi SU7 Ultra
Ist der Xiaomi SU7 Ultra bereits in Europa unterwegs?

Xiaomi bleibt weiter auf der Überholspur – und das längst nicht mehr nur im Smartphone-Geschäft. Der chinesische Tech-Riese sorgt mit seinem Elektro-Performance-Modell Xiaomi SU7 Ultra für Furore in der Automobilbranche und setzt dabei eine Bestmarke nach der anderen. Nachdem das leistungsstarke E-Fahrzeug bereits auf dem Nürburgring und dem Chengdu Tianfu Circuit beeindruckende Zeiten hingelegt hat, eroberte er nun eine der bekanntesten Rennstrecken Asiens: den Shanghai International Circuit (SIC).

▌► Auch interessant: Tesla Model S und Model X bekommen lebenslanges Supercharging gratis!

Xiaomi hat offiziell verkündet, dass der SU7 Ultra auf der Formel-1-Strecke in Shanghai einen neuen Rundenrekord für Serienfahrzeuge aufgestellt hat. Mit einer beeindruckenden Zeit von 2:09,944 Minuten unterbot der chinesische Elektro-Supersportler die bisherige Bestmarke – und ließ dabei keinen Geringeren als den Porsche Taycan Turbo GT hinter sich.

Für Xiaomi ist dieser Rekord nicht nur eine technische Errungenschaft, sondern auch ein geschickter PR-Coup. Denn der Erfolg untermauert die Ambitionen des Unternehmens, sich als ernstzunehmender Konkurrent im Bereich der Hochleistungs-Elektrofahrzeuge wie Audi, BMW und Porsche zu etablieren.

Xiaomi SU7 Ultra

Um sicherzustellen, dass es sich um eine offiziell anerkannte Bestleistung handelt, wurde das Fahrzeug nach den strengen Inspektionsvorgaben des Shanghai International Circuit überprüft. Dazu zählten unter anderem die Bodenfreiheit, Reifenwahl und Fahrzeugkonfiguration, um zu garantieren, dass der Xiaomi SU7 Ultra exakt der Serienversion entspricht.

Besonders bemerkenswert: Die Zeitmessung erfolgte mit dem identischen System, das auch bei Formel-1-Rennen in Shanghai zum Einsatz kommt. Am Steuer saß kein Geringerer als Ren Zhoucan, seines Zeichens Chefentwickler für dynamische Performance bei Xiaomi EV.

Die Leistungsdaten des Xiaomi SU7 Ultra

Nur um Verwechslungen zu dem schon länger am chinesischen Markt erhältlichen Xiaomi SU7 auszuschließen – es handelt sich hier um die Ultra-Ausführung. Dessen Spezifikationen sind eine reine Kampfansage an etablierte Hersteller wie Tesla und Porsche.

  • 1.548 PS Leistung
  • 0–100 km/h in nur 1,98 Sekunden
  • Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 350 km/h

Mit diesen Werten erhebt Xiaomi Anspruch auf den Titel des schnellsten viertürigen Serienfahrzeugs der Welt. In dieser Leistungsklasse tritt der SU7 Ultra direkt gegen Konkurrenten wie das Tesla Model S Plaid oder den Porsche Taycan Turbo S an – und könnte tatsächlich in mehreren Disziplinen die Nase vorn haben.

Doch der Rekord auf dem Shanghai International Circuit ist nur ein weiterer Meilenstein in Xiaomis beeindruckender Rekordjagd. Bereits auf anderen Rennstrecken sorgte der SU7 Ultra für Furore:

  • Zhuhai Circuit: 1:37,758 Minuten
  • Zhuzhou International Circuit: 1:41,806 Minuten
  • Chengdu Tianfu Circuit: Rekordzeit (Details nicht offiziell bestätigt)
  • Nürburgring in der Eifel (Nordschleife): Rundenrekord von 6:46,874 Minuten

Marktstart und mögliche Expansion nach Europa

In China wird der Xiaomi SU7 Ultra voraussichtlich ab März 2025 erhältlich sein – zu einem Preis von 814.900 Yuan. Also umgerechnet knapp 106.000 Euro.

Doch was ist mit Europa? Eine offizielle Bestätigung für einen Marktstart in der EU gibt es bisher nicht. Allerdings hat Xiaomi bereits angekündigt, den regulären SU7 für den Export vorzubereiten. Sollte auch der Ultra nachziehen, könnte das den europäischen Markt für Hochleistungs-Elektroautos ordentlich aufwirbeln.

Weiterhin ist unter vorgehaltener Hand zu hören, dass der Xiaomi SU7 Ultra auch auf dem MWC 2025 in Barcelona ausgestellt werden soll. Das Xiaomi 15 Ultra soll laut CEO Lei Jung für das Video zum Xiaomi SU7 Ultra maßgeblich verantwortlich sein. Auch veröffentlicht das Unternehmen und auch der Xiaomi-Gründer selbst auf Sina Weibo täglich neues Bildmaterial zum E-Biest.

Auf dem X-Kanal will man am 17. Februar um 11:00 Uhr weitere Neuigkeiten veröffentlichen, was man auf dem MWC alles präsentieren will. Ein Bild mit einem Auto liefert schon einen ersten Hinweis.

https://twitter.com/Xiaomi/status/1890377628223197348

Fazit: Xiaomi meint es ernst

Mit dem Xiaomi SU7 Ultra tritt der chinesische Tech-Gigant in eine neue Liga ein. Die Kombination aus brachialer Leistung, innovativer Technologie und aggressiver Preisgestaltung macht den SU7 Ultra zu einer echten Alternative für alle, die nach einem leistungsstarken Elektroauto suchen.

Ob Xiaomi den Ultra nach Europa bringt, bleibt abzuwarten – aber eines steht fest: Die Konkurrenz sollte sich anschnallen.

[Quelle: Xiaomi]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert