Xiaomi SU7 Ultra: Von 0 auf 100 in 1, 97 Sekunden!
Xiaomi-Gründer und CEO Lei Jun hat auf seiner Jahresrede nicht den kolportierten Elektro-SUW Xiaomi SU8 präsentiert, sondern das Performance-Elektroauto Xiaomi SU7 Ultra. Sein Ziel: Den Rundenrekord auf dem Nürburgring zu brechen! Angesichts der Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h in nur 1,97 Sekunden, keine unmögliche Aufgabe.
Xiaomi SU7 Ultra
Vergangene Woche hatten wir noch darüber berichtet, dass uns Xiaomi an seinem 2-tägigen Mega-Launch-Event das Xiaomi SU8 präsentieren würde. Ein Automobil-Magazin lieferte dazu die passenden Promotion-Teaser. Gefälscht, wie wir nun wissen. Stattdessen wurde es am Ende aber doch noch ein weiteres E-Auto: das Xiaomi SU7 Ultra. Ein echter Rennbolide für die Straße.
- Nicht verpassen: Das Xiaomi Mix Fold 4 ist offiziell!
Angetrieben von drei leistungsstarken Xiaomi Elektromotoren (2x V8, 1x V6), erreicht der Wagen eine Gesamtleistung von 1.548 PS. Dies ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 1,97 Sekunden und eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von über 350 km/h. Die Marke von 0 auf 200 km/h knackt der Prototype in 5,96 Sekunden.
Ein wesentlicher Bestandteil dieses leistungsstarken Fahrzeugs ist die weltweit erste CATL Kirin II-Batterie, die sowohl ultraschnelles Laden als auch eine außergewöhnliche Leistungsabgabe ermöglicht. Die Batterie trägt maßgeblich zur beeindruckenden Performance des Xiaomi SU7 Ultra bei.
- Nicht verpassen: Das Xiaomi Mix Flip ist offiziell!
Zusätzlich verfügt der Elektro-Ultra über ein rennstreckenoptimiertes Bremssystem, das das Fahrzeug aus einer Geschwindigkeit von 100 km/h in nur 25 Metern zum Stillstand bringen kann. Dies sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle, selbst bei extremen Geschwindigkeiten.
Xiaomi hat das Gewicht des SU7 Ultra durch den Einsatz von Kohlefasermaterialien im gesamten Fahrzeug drastisch reduziert. Diese Gewichtseinsparung führt zu einem bemerkenswert niedrigen Gesamtgewicht von nur 1.900 Kilogramm. Das aerodynamische Design des Fahrzeugs ist darauf ausgelegt, maximalen Abtrieb zu erzeugen, was das Eigengewicht des Fahrzeugs sogar übertrifft.
Xiaomi auf Rekordjagt auf der legendären Nordschleife
Mit diesen beeindruckenden Fähigkeiten plant Xiaomi, im Oktober 2024 die Rundenzeiten auf dem Nürburgring – auch grüne Hölle genannt – einzustellen. Aktuell wurden hier für die 20,832 Kilometer mit einem Elektroauto, Zeiten von 6:05,336 Minuten mit einem VW ID.R Concept und 6:45.90 Minuten mit einem NIO EP9 erzielt. Auf Platz Vier ein Porsche Taycan Turbo GT mit 7:07,55 Minuten.
Xiaomi geht aber auf Nummer sicher und definiert das Ziel, das schnellste Viertürige Elektroauto zu sein. Das ist aktuell ein ebenfalls ein Porsche Taycan jedoch ohne GT und Turbo mit 7:42,34 Minuten. Hier für einen Ersteindruck ein Video aus dem Jahre 2022, wo ein Straßen zugelassener Mercedes-AMG One mit 1.063 PS den aktuellen Rekord mit 6:35,183 Minuten erzielte. Kein Elektroauto!
Diese ehrgeizigen Pläne unterstreichen die außergewöhnliche Leistung und das Potenzial des Xiaomi SU7 Ultra, sich an der Spitze der Automobilindustrie zu etablieren. Wir werden weiter berichten und warten weiterhin auf einen deutschen Verkaufsstart des Xiaomi SU7. Der angestrebte Rekord auf einer deutschen legendären Rennstrecke wäre ja der optimale Anlass dafür, oder doch der Marktstart eines Elektro-SUW?
Xiaomi 14 Ultra versus Oppo Find X7 Ultra im Test der Kameras