E-MobilitätNews

Xiaomi SU7 oder Xiaomi YU7: Welches Modell macht den europäischen Einstieg?

Für den im 1. Quartal erwarteten Xiaomi Elektro-SUV gibt es inzwischen viele Namen. So ist die Modellnummer MX11 bereits als Xiaomi SU8 und auch Xiaomi YU7 in Verbindung gebracht worden. Nach wie vor fragen sich Experten und potentielle Käufer, wann und mit welchem Modell der chinesische Erfolgskonzern in den europäischen Elektro-Automarkt einsteigen wird. Das Xiaomi SU7 wurde ja nun oft genug in Barcelona, Paris und in der Eifel präsentiert. Fehlt nur noch ein Termin, Preis und Verkaufsstart. Ein chinesisches Online-Magazin hat nun neue Informationen zu einem möglichen europäischen Verkaufsstart.

Xiaomi SU7 oder Xiaomi YU7?

Xiaomi SU7

Das Elektroauto SU7 von Xiaomi hat in seinem Heimatmarkt China bereits einen beachtlichen Erfolg verzeichnet und könnte bald auch Kunden außerhalb des Landes begeistern. Aktuellen Informationen zufolge plant Xiaomi, den SU7 auf internationale Märkte zu bringen und so seine Ambitionen im Bereich Elektromobilität auf eine globale Bühne zu erweitern.

▌► Nicht verpassen: Xiaomi E-Scooter 4 im GO2mobile-Test!

Bisher war der SU7 vor allem auf internationalen Veranstaltungen präsent, wie etwa dem Mobile World Congress (MWC), wo er als technologische Demonstration diente. Zudem sorgte er als leistungsstarkes Ultra-Modell auf der Nürburgring-Rennstrecke für Schlagzeilen. Doch diese Auftritte könnten nur der Anfang gewesen sein, denn Xiaomi deutet an, dass der SU7 bald für internationale Kunden verfügbar sein könnte.

Xiaomi SU7 Ultra Prototype

CEO Lei Jun: Xiaomi-Elektroautos sollen bis 2030 Europas Straßen erobern

Lei Jun, der CEO von Xiaomi, hat bereits mehrfach betont, dass das Unternehmen bis 2030 eine feste Größe auf Europas Straßen werden möchte. Um dieses Ziel zu erreichen, unternimmt Xiaomi nun konkrete Schritte. Chinesischen Medienberichten zufolge formiert der Tech-Riese Teams, die den Aufbau von Vertriebs- und Servicenetzwerken in neuen Regionen vorantreiben sollen.

Ein entscheidender Vorteil: Xiaomi verfügt bereits über etablierte Vertriebsstrukturen für seine anderen Produktsegmente, darunter die weltweit beliebten Android-Smartphones. In Regionen, in denen das Unternehmen bereits präsent ist, könnte es auf bestehende Ressourcen wie Ladengeschäfte zurückgreifen. Diese könnten zukünftig nicht nur Smartphones und Gadgets, sondern auch die Elektroautos von Xiaomi anbieten.

Xiaomi SU7

 

Xiaomi YU7 (SU8) kommt 2025

Inzwischen ist aber ein weiteres Elektro-Automobil von Xiaomi im Gespräch. Der Xiaomi YU7 wurde lange Zeit als SU8 angeteasert. Im Rahmen des Zulassungsverfahrens durch das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) musste Xiaomi nun den Namen, wichtige Spezifikationen und die ersten offiziellen Bilder des ersten Xiaomi-SUV veröffentlichen.

Xiaomi YU7

Der Xiaomi YU7  ist ein vollelektrischer SUV, der durch seine beeindruckende Kombination aus Design, Leistung und Technologie überzeugt. Die Dimensionen des Fahrzeugs sprechen für sich:

  • Länge: 4.999 mm
  • Breite: 1.996 mm
  • Höhe: 1.600 mm
  • Radstand: 3.000 mm

Diese Maße machen den Xiaomi YU7 zu einem stattlichen SUV mit großzügigem Innenraum. In puncto Leistung setzt Xiaomi auf ein Dual-Motor-Setup:

  • Vorderer Motor: 220 kW
  • Hinterer Motor: 288 kW
  • Gesamtleistung: 508 kW (entspricht 681 PS)

Diese Motorisierung ermöglicht es dem SUV, eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 253 km/h zu erreichen – ein außergewöhnlicher Wert für ein Fahrzeug dieser Klasse.

Xiaomi YU7

Der YU7 wird von einer modernen Lithium-NMC-Batterie (Nickel-Mangan-Kobalt) des renommierten Batterieherstellers CATL mit Energie versorgt. Zwar hält Xiaomi die genaue Kapazität der Batterie noch geheim, doch aufgrund der engen Partnerschaft mit CATL kann mit einer hervorragenden Reichweite gerechnet werden.

Es liegt noch ein wenig Arbeit vor Xiaomi

Obwohl Xiaomi ehrgeizige Pläne verfolgt, stehen dem Unternehmen einige Herausforderungen bevor. Dazu gehört insbesondere die Anpassung der Smart-Car-Technologie an die unterschiedlichen nationalen und regionalen Sicherheitsstandards. Die Integration von Xiaomi’s smarten Benutzeroberflächen in die Fahrzeuge muss den strengen Vorschriften vieler Länder entsprechen, was zusätzliche Entwicklungszeit und Ressourcen erfordern könnte.

Trotzdem bringt Xiaomi eine hohe Markenbekanntheit mit, die das Unternehmen in Märkten wie Europa und Asien bereits aufgebaut hat. Dieser Bekanntheitsgrad könnte dazu beitragen, den Xiaomi SU7 – und auch den geplanten Xiaomi YU7  – weltweit erfolgreich zu positionieren. Vermutlich wird Xiaomi den SUV bereits nach europäischen Standards fertigen und ihn als erstes im kommenden Jahr international positionieren. Generell zeigen Tesla mit dem Model Y und auch andere Elektro-Automobilhersteller, das der SUV in Europa das gefragtere Modell ist.

Xiaomi SU7 Ultra: Nürburgring-Rekordhalter geht in die Serien-Produktion!

[Quelle: CNEVPost]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert