Apple iPhone 16 Pro Max: So groß wird iOS-Premium-Smartphone!
Geht es um das Beste vom Besten, dann ist das Apple iPhone 16 Pro Max die erste Adresse. Jüngste Informationen zu dem im September erwarteten iOS-Premium-Smartphone zeigen uns anhand von Dummys wie groß das Pro Max zum Apple iPhone 15 Pro Max wird. Auch zum Thema Akku gibt es Neuigkeiten.
Die neuen Apple iPad Air 2024 und iPad Pro 2024 sind offiziell und bereits im Juni steht die WWDC Entwicklerkonferenz an. Danach folgt voraussichtlich im September 2024 die Präsentation der neuen iPhone-Modelle. Schon jetzt gibt es viele Gerüchte, insbesondere zur Größe der kommenden Geräte.
Apple iPhone 16 Pro Max
Das 16 Pro und das Apple iPhone 16 Pro Max sollen jeweils um 0,2 Zoll wachsen. Das größere Modell würde damit auf eine Bildschirmdiagonale von 6,9 Zoll kommen. Doch was bedeutet das konkret?
Der als zuverlässig geltende X-Nutzer Majin Bu (ehemals Twitter) hat ein aktuelles Apple iPhone 15 Pro Max* neben einen Dummy des Apple iPhone 16 Pro Max gelegt und das Foto veröffentlicht. Der Unterschied ist minimal. Ob man in der Praxis einen Unterschied bemerken wird, bleibt abzuwarten. Ich persönlich bezweifle, dass das etwas größere Display mehr Informationen anzeigen wird. Aber am Ende zählen die Fakten auf dem Datenblatt.
Das werden jedoch nicht alle Änderungen sein, die Apple mit der kommenden Generation plant. Weitere heiß diskutierte Gerüchte beinhalten: schnelleres Wi-Fi und 5G, ein neuer A18 Pro-Chip basierend auf dem Apple M4-Chip, eine Capture-Taste, eine neue 48-MP-Ultra-Weitwinkelkamera und ein 5-faches Teleobjektiv beim kleineren iPhone 16 Pro. Ja und dann wäre da auch noch mehr Akku-Kapazität durch eine neue Technologie.
Größerer Akku oder mehr Kapazität nur für das Max
Quelle der Informationen ist der in Apple-Fragen häufig zitierte Analyst Ming-Chi Kuo. Seinen Ermittlungen aus der Versorgungskette zufolge kommen die Akkus des Apple iPhone 16 Pro Max – und dieses Jahr auch nur von dem – mit einer gesteigerten Energiedichte. Dass bedeutet der Akku speichert mehr Strom pro Kilogramm, was Apple entweder eine höhere Kapazität bei gleicher Größe oder dieselbe Kapazität in einem kleineren Gehäuse ermöglicht.
Frühere Gerüchte besagen, dass der Akku des iPhone 16 Pro Max von 4.441 mAh auf 4.676 mAh wachsen wird. Eine Steigerung um immerhin 5,2 Prozent. Im Gegensatz dazu soll der Akku des iPhone 16 Plus ohne diese neue Technologie sogar schrumpfen. Ob dies zu einer längeren Akkulaufzeit führen wird, bleibt abzuwarten, da die Bildschirmdiagonale gleichzeitig von 6,7 Zoll auf 6,9 Zoll anwächst.
Laut dem Analysten führt die höhere Energiedichte zu einer Erhöhung der Akkutemperatur, weshalb Apple auf eine Edelstahl-Ummantelung rund um den Akku zurückgreift, ähnlich wie es bereits bei der Apple Watch 9* bereits der Fall ist. Diese Ummantelung sorgt nicht nur für eine effizientere Ableitung von Wärme, sondern macht den Akku auch robuster gegen äußere Einflüsse, was den Austausch des Akkus erleichtern soll, ohne diesen zu beschädigen.

Wenn die Massenproduktion wie geplant verläuft, sollen alle vier Modelle der Apple iPhone 17-Serie im nächsten Jahr vergleichbare Akkus erhalten.