AndroidAppleNews

Apple zeigt iOS 26 – Samsung verspottet „altbekanntes“ Design!

Apple hat auf seiner Eröffnungskeynote zum WWDC 2025 unter anderem seine neue Nomenklatur mit iOS 26 präsentiert. Einher geht damit nicht nur eine Änderung der Versionsnummer, sondern auch viele neue Funktionen und natürlich dem nagelneuem  „Liquid Glass“-Design. Das ruft natürlich unweigerlich Samsung auf die Tagesordnung, die ihre Position Eins der weltweit meist verkauften Smartphones in Gefahr sehen. Der US-X-Kanal (ehemals Twitter), war demzufolge Tatort des Spottes.

Samsung greift Apple iOS 26 an!

Apple iOS 26Apple hat kürzlich seine neuesten Software-Innovationen präsentiert. Dabei wurden unter anderem neue Namensgebungen für die Betriebssysteme sowie ein auffälliges „Liquid Glass“-Design vorgestellt. Diese Neuerungen sorgten nicht nur bei Apple-Nutzer*innen für Aufsehen, sondern weckten auch das Interesse des größten Android-Konkurrenten, nämlich Samsung. Doch Samsung beließ es nicht beim Beobachten – das Unternehmen reagierte direkt und nutzte die Gelegenheit, um Apple öffentlich zu kritisieren und sich über einige der vorgestellten Funktionen lustig zu machen.

▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!

In gleich drei Beiträgen des offiziellen US-X-Kanals (ehemals Twitter) von Samsung Mobile wurden einige der neuen Design-Elemente mit spöttischem Unterton kommentiert. Die Rede war von anpassbaren App-Symbolen, schwebenden Bedienelementen und einer eleganten Glasoptik. Der Beitrag startet mit den Worten, dass das alles ziemlich vertraut wirke – untermalt von einem nachdenklichen Emoji.

https://twitter.com/SamsungMobileUS/status/1932126084641718633

So ganz neu ist das „Liquid Glass“-Design  wirklich nicht

Apple "Liquid Glass"-DesignIn der Tat erinnert das sogenannte „Liquid Glass“-Design stark an die Aero-Oberfläche von Windows Vista. Darüber hinaus könnte die neue Gestaltung der App-Symbole in iOS 26 und macOS 26 möglicherweise zu Problemen bei der Erkennbarkeit von Apps und der Lesbarkeit von Texten führen.

Doch Samsung beschränkte sich nicht nur auf Designkritik. Das Unternehmen nutzte die Bühne auch, um die eigenen Fortschritte im Bereich künstliche Intelligenz (KI) hervorzuheben – insbesondere im Vergleich zu Apples neuen Funktionen, die derzeit noch im Betastadium sind. In weiteren Beiträgen auf X verwies Samsung etwa auf seine Galaxy AI, die bereits viele der Funktionen bietet, die Apple gerade erst eingeführt hat. Mit Aussagen wie „Neu bei Live-Übersetzungen? Willkommen an Bord! Wir übersetzen schon seit einiger Zeit Text und Sprache in Echtzeit“ und „Kommt KI auf deine Uhr? Süß. Unsere weiß schon, wann du zu müde bist, um dich darum zu kümmern“ zielte Samsung direkt auf Apples verspäteten Einstieg in die KI-Funktionalität ab.

https://twitter.com/SamsungMobileUS/status/1932135428410196118

iOS 26 hat beim Thema Apple Intelligence einiges aufzuholen!

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2025 und den kürzlich abgehaltenen Keynotes von Google und Samsung liegt im Umgang mit dem Thema Künstliche Intelligenz. Während sich Google und Samsung klar auf KI fokussierten, spielte sie bei Apple nur eine sehr zurückhaltende Rolle.

Apple iOS 26 Apple Intelligence

In der gesamten 90-minütigen Präsentation wurde Siri und die Apple Intelligence lediglich zweimal erwähnt. Apple scheint einen vorsichtigen Weg zu wählen, bei dem der Schutz der Privatsphäre der Nutzer*innen im Vordergrund steht und neue KI-Funktionen Schritt für Schritt integriert werden. Diese zurückhaltende Strategie verschafft Unternehmen wie Samsung und Google aktuell mehr Raum, um mit ihren eigenen KI-Lösungen öffentlich zu glänzen und sich technologisch in Szene zu setzen.

Apple iPhone 16 Pro versus Samsung Galaxy S25: Kameravergleich in Barcelona!

[Quelle: Samsung (X)]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Kathrin Teichert

Nach der erfolgreichen Beendigung meines Abiturs habe ich mir eine Auszeit vom Lernen gegönnt und bin seitdem in der glücklichen Situation meinem Hobby nachzugehen: dem Reisen. Als freie Bloggerin schreibe ich hauptsächlich für Reiseportale und bin so "beruflich" bedingt mit der mobilen Technik in Kontakt getreten. Ich nutze ein iPhone 15 Pro und ein MacBook Air, sowie ein Xiaomi 13 Ultra in einer Dual-SIM-Ausführung, für den schnellen Wechsel der SIM-Karten im Ausland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert