Asus Zenfone 9 erscheint als kompaktes Flaggschiff am 28. Juli
Am vergangenen Wochenende ploppte das Asus Missgeschick auf, das man aus Versehen auf YouTube bereits einen umfänglichen Teaser zu Asus Zenfone 9 veröffentlicht hatte. Wenn auch umgehend wieder vom Netz genommen, gab es einige aufmerksame Personen (uns inkludiert) die das Video gesichert haben. Nun schließt das Unternehmen mit einem geplanten Marketing an den kleinen Fauxpas an und teilt uns mit dem 28. Juli den offiziellen Launch-Termin mit. Das wären dann doch noch etwas mehr als 2 Wochen.
Asus Zenfone 9 erscheint am 28. Juli um 15:00 Uhr
Freunde „kompakter“ Flaggschiff-Smartphones dürfen sich freuen. Nachdem Sony diesen Job nicht mehr übernimmt und auch Apple mit dem iPhone 13 mini das letzte seiner Art präsentiert hat, bleibt es nun an dem taiwanischen Hersteller mit dem Asus Zenfone 9 diese Kategorie zu erschließen. Ob ein 5,9 Zoll kleines AMOLED-Display von Samsung, mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+) mit einer maximalen Bildwiederholrate von 120 Hertz bereits als „kompakt“ bezeichnet werden darf, ist vermutlich Ansichtssache. Doch in Zeiten eines fast 7 Zoll großem Smartphone-Panels, meine ich die Frage mit „ja“ beantworten zu können.
Kompakt, schlang aber potent ausgestattet
Das zu früh veröffentlichte Video hatte aber noch einige andere technische Daten zu verraten. Unter anderem den aktuell schnellsten Qualcomm-Prozessor, welchem man uns bereits in den beiden neuen Gaming-Smartphones der ROG-Serie präsentiert hat. Gemeint ist natürlich der Snapdragon 8+ Gen 1 Octa-Core-Prozessor. Dazu sollen es wahlweise 8/128, 8/256 oder satte 16 GB LPDDR5 RAM und 256 GB UFS 3.1 internen Programmspeicher geben.
Dual-Akku und Dual-Kamera
Auf der Rückseite gibt es eine Dual-Kamera mit 50 Megapixel für die Primär-Optik auf Basis eines Sony IMX766 Bildsensors und eine bislang unbekannte Ultraweitwinkel-Kamera in einer Gimbal-Aufhängung. Oder umgekehrt? Der 4.300 mAh starke Dual-Akku liest sich auf den ersten Blick ein wenig gering an. Doch einerseits sollte man ja die kompakte Größe beachten und andererseits, das wir die beiden Früchtchen recht schnell aufladen können. Weiterhin wissen wir von einer analogen Audio-Klinkenbuchse trotzt verbauter Stereo-Lautsprecher und einer IP68-Zertifizierung. Gerüchte besagen, dass das Asus Zenfone 9 in den Farben Rot, Schwarz und Blau zwischen 800 und 900 Euro kosten wird. Also ich bin schon mal gespannt. Und ihr?