AndroidNews

CMF Phone 2 by Nothing: Jetzt auch mit 3 Hauptkameras?

Nachdem Nothing kürzlich in Barcelona – abseits des offiziellen Messegeländes des Mobile World Congress – ein eigenes Launch-Event für die Modelle Phone (3a) und Phone (3a) Pro abgehalten hat, richtet sich der Fokus nun auf die nächste Produkteinführung. Dieses Mal steht das CMF Phone 2 im Zentrum der Aufmerksamkeit – ein neues Gerät aus dem preisgünstigen Sublabel CMF by Nothing.

CMF Phone 2 by Nothing kommt in Kürze!

Kürzlich haben wir darüber berichtet, dass Nothing einen Launch-Event für sein preiswertes Sublabel CMF plant. Der in London ansässige Hersteller unter der Leitung von Carl Pei, dem Mitgründer von OnePlus, hat auf der Plattform X (ehemals Twitter) einen ersten offiziellen Video-Teaser veröffentlicht. Dieser gibt einen frühen Einblick in das kommende Mittelklasse-Smartphone und lässt die Erwartungen steigen.

▌► Nicht verpassen: Das CMF Phone 1 im GO2mobile-Test!

Der veröffentlichte Clip steht unter dem Motto „Auf der Suche nach dem perfekten Foto“ und zeigt das Gerät zumindest teilweise. Besonders auffällig ist das gezeigte Kameramodul, das augenscheinlich nur eine einzelne Rückkamera beinhaltet. Diese Beobachtung wirft jedoch Fragen auf, denn bereits das Vorgängermodell – das CMF Phone 1 (zum Test) – war mit einer Dual-Kamera ausgestattet, wenn auch mit einem simplen 2-Megapixel-Sensor als Zweitkamera. Daher ist es denkbar, dass der finale Prototyp des CMF Phone 2 ebenfalls mehr als nur eine Linse bieten wird. Es gab auf reddit sogar bereits erste Diskussionen darüber, dass das CMF Phone 2 ebenfalls über 3 Kameras auf der Rückseite verfügen würde (siehe Titelbild). Dieser Beitrag wurde aber auf Antrag von Nothing wieder gelöscht.

Pokémon-Anspielungen und Zubehör-Hinweise

Vergangene Woche hat Nothing auf seinen Social-Media-Kanälen und in der Community vier Pokémon-Figuren vorgestellt – darunter Bisasam (Bulbasaur), das möglicherweise als interner Codename für das neue Smartphone dient. Die übrigen drei Pokémon könnten Hinweise auf zusätzlich geplante Produkte unter dem CMF-Label sein. Vermutet werden eine neue Smartwatch, True Wireless Earbuds (TWS) sowie möglicherweise auch ein Bluetooth-Nackenbügel-Kopfhörer.

▌► Nicht verpassen: Die CMF Watch Pro 2 im GO2mobile-Test!

Parallel zum Smartphone wurden auch neue Informationen zu einem weiteren CMF-Audioprodukt bekannt: Die CMF Buds 2 Plus sind kürzlich in der FCC-Datenbank aufgetaucht. Sie sollen über eine neue Funktion namens Smart Dial verfügen, die wahrscheinlich eine intuitive Steuerung über ein physisches Drehrad ermöglicht. Das Gesamtgewicht der Buds beträgt 105 Gramm, wobei das Ladecase mit einem 460-mAh-Akku ausgestattet ist. Jeder Ohrhörer selbst besitzt einen 53-mAh-Akku, was auf eine solide Akkulaufzeit schließen lässt.

Was können wir vom CMF Phone 2 erwarten?

Offizielle Details zur Ausstattung des CMF Phone 2 liegen bislang nicht vor. Laut aktuellen Leaks soll das Mittelklasse-Gerät mit einem 6,3 Zoll großen OLED-Display ausgestattet sein, das eine Auflösung über 1080p sowie eine Bildwiederholrate von 120 Hertz bietet. Unter der Haube arbeitet voraussichtlich der MediaTek Dimensity 7400. Ein im 4-Nanometer-Prozess gefertigter Octa-Core-Chip mit vier Cortex-A78-Kernen (bis zu 2,6 GHz) und vier Cortex-A55-Kernen (2,0 GHz). Grafische Arbeiten werden von einer Arm Mali-G615 MC2 GPU (Graphics Processing Unit) erledigt.

MediaTek Dimensity 7400

Für ausreichend Laufzeit sorgt ein 5.000 mAh großer Akku, der mit bis zu 33 Watt über USB-C geladen werden kann. Mit dem jetzt veröffentlichten Teaser hat Nothing den Startschuss für die Werbekampagne zum CMF Phone 2 gegeben. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass das Unternehmen in den kommenden Tagen oder Wochen weitere Informationen in der typischen Salami-Taktik zur Ausstattung, dem Preis und dem Veröffentlichungsdatum preisgeben wird. Ein Marktstart noch im laufenden Monat oder spätestens Anfang des nächsten Monats gilt als sehr wahrscheinlich.

CMF Phone 1 im Test: Günstig und dennoch gut?

[Quelle: Nothing]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert