AndroidNews

Das Samsung Galaxy S25 Ultra besitzt aktuell das beste Display!

Geht es nach den französischen Kollegen von DxOMark (DXOMARK), dann hat das jüngst präsentierte Samsung Galaxy S25 Ultra das aktuell beste Display am Markt! Mit 160 Punkten ist es auf dem entsprechendem Ranking vor dem dem Google Pixel 9 Pro und 9 Pro XL auf Platz Eins des globalen Display-Ranking!

Samsung Galaxy S25 Ultra auf Platz 1

 

Das Samsung Galaxy S25 Ultra hat sich in den aktuellen Display-Rankings von DXOMARK an die Spitze gesetzt und sowohl seine Vorgängermodelle als auch die Konkurrenz hinter sich gelassen. Mit einer beeindruckenden Gesamtwertung von 160 Punkten dominiert es nicht nur die weltweite Rangliste, sondern führt auch die Kategorie der Ultra-Premium-Smartphones an. Auf dem zweiten Platz folgen das Googles Pixel 9 Pro XL* und dem Google Pixel 9 Pro mit jeweils 158 Punkten. Den dritten Platz teilen sich das Honor Magic 6 Pro (zum Test) sowie Samsungs Galaxy S25+ und S25, die jeweils eine Bewertung von 157 Punkten erhielten. Das Vorgängermodell, das Galaxy S24 Ultra, erreichte im Vergleich dazu 155 Punkte.

DXOMARK Display-Ranking aus der 8. KW: Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist auf Platz 1

Hervorragende Lesbarkeit im Freien

Ein wesentliches Highlight des Galaxy S25 Ultra ist seine außerordentliche Lesbarkeit unter direkter Sonneneinstrahlung. Das Display erreicht eine Spitzenhelligkeit von bis zu 2.600 Nits, wodurch Inhalte auch bei intensiver Sonneneinstrahlung klar und deutlich erkennbar bleiben. Zusätzlich sorgt eine hochwertige Antireflexbeschichtung für eine verbesserte Sichtbarkeit und reduziert störende Spiegelungen. Die Tester von DXOMARK bestätigen, dass das Android-Smartphone in hellen Umgebungen eine herausragende Performance bietet. Allerdings kann das Display in sehr dunklen Räumen gelegentlich als etwas zu hell empfunden werden.

▌► Nicht verpassen: Das Samsung Galaxy S24 im GO2mobile-Test!

Samsung hat beim Galaxy S25 Ultra auch die Farbtreue weiter optimiert. Im direkten Vergleich mit dem S24 Ultra weist das neue Modell im True-Modus eine deutlich höhere Farbpräzision auf, wodurch Farben natürlicher und realitätsgetreuer dargestellt werden. Darüber hinaus wurden die Farbverschiebungen bei unterschiedlichen Betrachtungswinkeln reduziert. Trotz eines verbesserten Blaulichtmanagements erfüllt das Gerät jedoch nicht die Anforderungen für das „Eye Comfort“-Label von DXOMARK, da die Emissionen im Nachtmodus nach wie vor vergleichsweise hoch sind.

Erhebliche Fortschritte bei der Videodarstellung

Das S25 Ultra zeigt deutliche Verbesserungen in der Videowiedergabe, insbesondere unter schlechten Lichtverhältnissen – einem Bereich, in dem das S24 Ultra noch einige Schwächen aufwies. Das neue Modell erreicht eine HDR-Spitzenleuchtdichte von 24 Nits in dunklen Szenen, was für einen angenehmeren Sehkomfort sorgt. Zudem bleibt der lokale Kontrast in Innenräumen und bei schwacher Beleuchtung gut angepasst. Ein weiteres Plus ist die verbesserte Frame-Verarbeitung: Während der Wiedergabetests wurden keine Frame-Drops festgestellt, was für eine flüssige und stabile Darstellung sorgt.

Samsung Galaxy S25 Ultra HDR10 Videotest

Die Touch-Bedienung des Galaxy S25 Ultra funktioniert im Allgemeinen präzise und reaktionsschnell, sei es beim Surfen im Internet oder beim Durchblättern von Galerien. Dennoch treten gelegentlich unbeabsichtigte Berührungen auf, was in bestimmten Situationen zu einer etwas ungenauen Bedienung führen kann. In puncto Touch-Reaktionszeit liegt das Gerät zudem leicht hinter einigen anderen Ultra-Premium-Smartphones zurück.

Samsung bestätigt Entwicklung eines dreifach faltbaren Smartphones

Neben den Fortschritten im Bereich der Displaytechnologie gab Samsung im Rahmen seines Galaxy S25-Launch-Events bekannt, dass das Unternehmen an einem innovativen, dreifach faltbaren Smartphone arbeitet. Der Marktstart ist für das dritte Quartal 2025 geplant, zeitgleich mit der Einführung des Galaxy Z Fold 7 und Galaxy Z Flip 7. Laut Analyst Ross Young soll das Gerät Samsung Galaxy G Fold heißen und über ein 6,49 Zoll großes Cover-Display verfügen, während der vollständig aufgeklappte Bildschirm eine beeindruckende Diagonale von 10 Zoll erreicht – vermutlich vergleichbar mit der äußeren Displaygröße des Galaxy Z Fold 7.

[Video] Samsung Galaxy S25 im Fast Unboxing

[Quelle: DXOMARK]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert