Samsung Galaxy G Fold: Branchenanalyst äußert sich zum Tri-Foldable!
Huawei hat mit dem Mate XT bereits im vergangenen Jahr seine Ambitionen im Bereich dreifach faltbarer Smartphones unter Beweis gestellt. Das Gerät, das sich zu einem vollwertigen Tablet aufklappen lässt, wird voraussichtlich nächsten Monat auf dem MWC 2025 in Barcelona global vorgestellt. Doch auch Samsung plant den Einstieg in die Tri-Foldable-Kategorie und könnte noch in diesem Jahr das Galaxy G Fold präsentieren, wie es nun wohl heißen soll. Branchenanalyst Ross Young liefert nun konkrete Hinweise zu den Display-Maßen und möglichen Parallelen zum kommenden Galaxy Z Fold 7.
Samsung Galaxy G Fold und seine Displaymaße
Im Rahmen der Präsentation der Samsung Galaxy-S25-Serie hat der südkoreanische Konzern offiziell bestätigt, dass das Unternehmen an einem dreifach faltbaren Smartphone arbeitet. Umgangssprachlich hat es sich nicht zuletzt durch das Huawei Mate XT als Tri-Foldable etabliert, obwohl es nur zwei Scharniere hat. Auch wenn das Gerät selbst während der Veranstaltung nicht gezeigt wurde, deuten aktuelle Berichte darauf hin, dass es voraussichtlich im dritten Quartal 2025 auf den Markt kommen wird. Damit würde es zeitlich etwa mit dem ebenfalls erwarteten Galaxy Z Fold 7 und Galaxy Z Flip 7 erscheinen.
Erste Leaks geben Hinweise auf das Design und die Displaygrößen
Wie so oft in der Smartphone-Branche liefern Leaks und Gerüchte bereits erste Einblicke in das, was Samsung mit seinem neuen Formfaktor plant. Der Gründer und CEO von Display Supply Chain Consultants (DSCC), Ross Young, hat nun konkrete Informationen veröffentlicht, die einen ersten Überblick über die Display-Spezifikationen des kommenden Tri-Foldables bieten. Demnach soll das Gerät über ein 6,49 Zoll großes Cover-Display verfügen. Eben jene Größe, die auch beim erwarteten Samsung Galaxy Z Fold 7 zum Einsatz kommen soll.
Im vollständig ausgeklappten Zustand soll das Tri-Foldable einen beeindruckenden 10-Zoll-Bildschirm bieten. Diese Displaygröße erinnert an die des kürzlich in Südkorea veröffentlichten Galaxy Z Fold Special Edition und könnte darauf hindeuten, dass Samsung endlich auf breitere Cover-Displays setzt. Bislang wurden Galaxy-Z-Fold-Modelle oft für ihre vergleichsweise schmalen Außendisplays kritisiert, insbesondere im Vergleich zur Konkurrenz von Huawei, OnePlus oder Xiaomi.
Unterschiede zum Huawei Mate XT – Samsungs G-Faltmechanismus
Während Huawei mit dem Mate XT bereits ein Tri-Foldable auf den Markt gebracht hat, geht Samsung offenbar einen anderen Weg in Sachen Faltmechanismus. Huaweis Gerät setzt auf eine S- oder Z-Faltung, bei der ein Teil des Displays immer sichtbar bleibt. Samsung hingegen soll Berichten zufolge auf eine „G-Faltung“ setzen, bei der das Display komplett nach innen gefaltet wird.
Der große Vorteil dieser Konstruktion liegt in der besseren Schutzfunktion für das flexible Display, da keine Bildschirmflächen im geschlossenen Zustand freiliegen. Dies könnte sich positiv auf die Haltbarkeit des Geräts auswirken und mögliche Beschädigungen durch Kratzer oder äußere Einflüsse minimieren.
Neue Display-Technologie und begrenzte Produktionskapazitäten
Parallel zur Entwicklung des Tri-Foldables soll Samsung auch an einer speziell für dieses Gerät entwickelten neuen Display-Technologie arbeiten. Dazu gehört auch eine speziell verbesserte Schutzfolie. Aufgrund der technischen Herausforderungen bei der Produktion wird erwartet, dass Samsung das Galaxy G Fold nur in begrenzter Stückzahl herstellt.
Daher könnte das Gerät eher als experimentelles High-End-Modell positioniert werden, anstatt direkt als neues Flaggschiff der Galaxy-Z-Fold-Serie zu dienen.
Was wird das Samsung Galaxy G Fold kosten?
Die wichtigste Frage bleibt: Wie teuer wird Samsungs Galaxy G Fold? Angesichts der aufwendigen Technologie dürfte der Preis auf einem ähnlich hohen Niveau wie beim Huawei Mate XT liegen. Letzteres wurde bislang nur in China für knapp 2.550 Euro eingeführt. Der globale Launch wird auf dem MWC 2025 Anfang März in Barcelona erwartet. Jüngst wurden jedoch Gerüchte lauter, dass er globale Launch bereits am 18. Februar in Malaysia geplant sei! Samsung wird sich vermutlich auf dem gleichen Preisniveau bewegen.
Es bleibt abzuwarten, ob Samsung mit diesem Gerät einen neuen Standard für Foldables setzen kann oder ob es zunächst als Luxus-Nischenprodukt für Technik-Enthusiasten bleibt.
Pingback: Handy-Origami – oder: „Die Evolution der Handy-Faltung“ | Host of "Sach ma, ..."-Blog, BitcoinToolz.com & One-Vision-Ahead.com | TOEPPERVISIONEN.COM