Ein erster Blick auf die Google Pixel Watch 4!
Wie so häufig in der Vergangenheit ist in Sachen frühzeitiger Leaks der Google Hardware der französische Tippgeber Steve Hemmerstoffer maßgeblich beteiligt. So auch im Fall der Google Pixel Watch 4, dessen exklusive 5K-Skizzen auf Basis der Original-CAD-Unterlagen erstellt wurden und nun uns einen ersten Eindruck der neuen WearOS-Smartwatch gewähren.
Google Pixel Watch 4 auf erstem Bildmaterial!
Die kommende Pixel Watch 4 von Google, die voraussichtlich gemeinsam mit der Pixel-10-Smartphone-Serie gegen Ende 2025 vorgestellt wird, zeigt sich bereits jetzt auf detaillierten 5K-Renderbildern. Diese wurden vom bekannten Leaker Steve Hemmerstoffer (OnLeaks) erstellt und an 91mobiles höchstbietend verkauft. Die Bilder liefern einen ersten Eindruck vom überarbeiteten Design und möglichen technischen Neuerungen der nächsten Pixel-Smartwatch.
▌► Nicht verpassen: Die CMF Watch Pro 2 im GO2mobile-Test!
Optisch bleibt sich Mountain View treu: Die Google Pixel Watch 4 übernimmt das runde Gehäusedesign ihrer Vorgängerin, der Google Pixel Watch 3*, wirkt dabei aber etwas moderner. Zu den auffälligsten Änderungen gehören schmalere Displayränder, die den Bildschirm größer und eleganter erscheinen lassen. Auch die Rückseite erinnert stark an die erste Pixel Watch, was auf eine Rückbesinnung auf bewährte Designentscheidungen hindeuten könnte.
Wo sind die Pogo-Pins?
Ein besonders interessantes Detail: Auf der Rückseite fehlen die bisher typischen vier Lade-Pins! Das heizt die Spekulationen darüber an, dass Google erstmals bei einer Pixel Watch auf kabelloses Laden setzen könnte. Dies würde eine Abkehr vom bisherigen USB-Typ-C-Ladeanschluss der Pixel Watch 3 bedeuten und wäre ein bedeutender Fortschritt in Richtung Benutzerkomfort.
Ebenfalls neu sind zwei physische Tasten, die sich beidseitig des Lautsprechers befinden. Zwar ist ihre genaue Funktion bisher nicht bekannt, doch könnten sie erweiterte Steuerungsmöglichkeiten bieten oder neue Features aktivieren. Diese Tasten ergänzen die bekannte digitale Krone, die auch bei der Pixel Watch 4 wieder vorhanden sein dürfte.
Was die Abmessungen anbelangt, ist die neue Smartwatch mit 14,3 Millimeter deutlich dicker als die Pixel Watch 3 mit 12,3 Millimeter. Das legt nahe, dass Google einen größeren Akku verbauen könnte – ein Wunsch vieler Nutzer, die sich eine längere Laufzeit erhoffen. Erhältlich sein soll die Smartwatch, wie schon ihr Vorgänger, in zwei Gehäusegrößen: 41 und 45 Millimeter. Die aktuell geleakte Farbvariante in Schwarz dürfte zum Marktstart um weitere Farben ergänzt werden.
Details zu Preisen und Verfügbarkeit der Google Pixel 4
Hinsichtlich der technischen Spezifikationen gibt es bislang nur wenige gesicherte Informationen. Gerüchten zufolge könnte Google einen neuen Chipsatz integrieren, womöglich als Nachfolger des Snapdragon W5 Gen 1, der in der Google Pixel Watch 3 zum Einsatz kommt. Spekuliert wird auch über den Einsatz eines Google-eigenen Tensor-Chips für Wearables – allerdings gilt es als unwahrscheinlich, dass dieser noch 2025 zur Verfügung stehen wird.
Konkrete Angaben zu Funktionen, Preis oder Ausstattung hat Google bislang nicht gemacht. Es wird jedoch erwartet, dass weitere Details zur Pixel Watch 4 in den kommenden Wochen vor dem offiziellen Launch bekannt gegeben werden. Der Marktstart wird gegen Ende 2024 erwartet, im Rahmen der jährlichen Herbst-Präsentation von Google.
Google Pixel 8a im Hands-On: Dieses Smartphone sollte jeder haben!