Ein Samsung Galaxy S25 Plus wird es nicht mehr geben!
Sollte sich dieses bislang nicht offiziell bestätigte Gerücht bestätigen, dass Samsung kommendes Jahr auf das Galaxy S25 Plus bei seinem Flaggschiff-Trio verzichtet, wäre das unserer Meinung nach eine wahrlich kluge Entscheidung.
Nächstes Jahr nur zwei S-Klasse Modelle?
Samsungs Pläne für die kommende Galaxy-S25-Serie nehmen allmählich Gestalt an, und es sieht so aus, als ob das Unternehmen auf das „Plus“-Modell im Jahr 2025 verzichten wird. Aktuell entwickelt Samsung die S25-Serie aktiv weiter, wobei besonders am Galaxy S25 Ultra gearbeitet wird. Die IMEI-Datenbank hat bislang nur Details zu den kommenden Samsung Galaxy S25 und S25 Ultra bestätigt. Von einem Galaxy S25+ fehlt bislang jede Spur.
- Niemals verpassen: Das Samsung Galaxy S24 im GO2mobile-Test!
Es wird erwartet, dass die S-Klasse im kommenden Jahr nur zwei Modelle umfassen wird: das Galaxy S25 und das Galaxy S25 Ultra. Das Galaxy S25 ist in der IMEI-Datenbank unter der Modellnummer SM-S931B/DS verfügbar. Das Galaxy S25 Ultra hingegen erscheint unter mehreren Modellnummern: SM-S938B, SM-S938U, SM-S938N und SM-S9380, wobei „B“ für die globale Version, „U“ für die USA und „N“ für Südkorea steht. Seit 2021 veröffentlicht Samsung in der Regel drei Modelle in seiner S-Serie, wenn wir einmal von der Fan-Edition absehen, die deutlich später in die Verkaufsregale kommt.
Die Datenbankeinträge für das Jahr 2025 zeigen jedoch eine Abkehr von dieser Tradition. Im Juli 2023 zeigten Leaks, dass das Galaxy S24, Galaxy S24+ und Samsung Galaxy S24 Ultra* bereits als Teil des Lineups bekannt waren. Nach diesen Leaks wurde die Galaxy S24-Serie im Januar 2024 offiziell mit drei Modellen eingeführt. Doch für die S25-Serie haben wir nur zwei Geräte bislang gefunden. Android Authority geht aufgrund er vorliegenden Informationen davon aus, dass Samsung die Galaxy S25-Serie im Januar 2025 auf den Markt bringen wird.

Wir begrüßen den Verzicht auf das Samsung Galaxy S25 Plus
Samsungs Entscheidung, das Plus-Modell aufzugeben, ist eigentlich kein großes Problem, da frühere Plus-Modelle Schwierigkeiten hatten, die Verkaufserwartungen zu erfüllen. Das Plus-Modell war bei den Verbrauchern nicht sehr beliebt. Im Jahr 2020 führte Samsung das Galaxy S20 und S20+ neben dem Galaxy Note 20 und Note 20 Ultra ein. Dies folgt einer ähnlichen Strategie wie im Jahr 2019 mit dem Galaxy S10, Galaxy S10+, Galaxy Note10 und Galaxy Note10+. Damals stellte Samsung jedes Jahr vier Modelle vor. Im Jahr 2021 reduzierte Samsung sein Lineup auf drei Modelle: Galaxy S21, Galaxy S21 Plus und Galaxy S21 Ultra, wobei der geliebte S-Pen exklusiv für das Ultra-Modell blieb.
Die Eliminierung des Plus-Modells könnte auch dazu beitragen, Samsungs Lineup zu vereinfachen und Redundanzen zu reduzieren. In den letzten Jahren hat sich der Unterschied zwischen den Plus- und den regulären Modellen stark verringert, sodass wir uns ohnehin schon die Frage der Berechtigung gestellt haben.
Die Hauptunterschiede lagen meist nur in der Batteriekapazität und der Bildschirmauflösung. Zum Beispiel teilen sich das Galaxy S24 und das Samsung Galaxy S24+* die gleichen Kameraeinstellungen, was das Plus-Modell für die Preisdifferenz weniger attraktiv macht. Das Wegfallen des Plus-Modells könnte auch ein strategischer Schritt sein, um mehr Verbraucher zu einer Ultra-Variante zu bewegen.