Samsung Galaxy S25 Series laut Kuo keine Dual-Chip-Strategie!
Bislang ist die einhellige Meinung, dass Samsung bei der Galaxy S25 Series erneut die Dual-Chip-Strategie anwenden wird. Soll bedeuten in den USA kommt der Snapdragon 8 Gen 4 for Galaxy und hierzulande der Exynos 2500. Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo will aber aus seinen Quellen etwas anderes vernommen haben.
Samsung Galaxy S25 Series doch nur mit Snapdragon-Power?
Mit seinem jüngsten Tweet auf der Social-Media-Plattform X (vormals Twitter) äußert sich der TF Securities Analyst Ming-Chi Kuo zu den Plänen von Samsung bezüglich der Prozessoren für die kommende Galaxy S25 Series. Entgegen der weitverbreiteten Annahme, dass Samsung bei den europäischen Modellen des Galaxy S25 und Galaxy S25+ auf den eigenen Exynos 2500 Chip setzen und nur das Galaxy S25 Ultra weltweit mit dem Snapdragon 8 Gen 4 ausstatten wird, vertritt Kuo eine andere Meinung.
- Niemals verpassen: Das Samsung Galaxy S24 im GO2mobile-Test!
Kuo, der hauptsächlich als Apple-Analyst bekannt ist, führt an, dass Samsung bei der Fertigung des Exynos 2500 eine deutlich niedrigere Ausbeute erzielt als erwartet. Frühere Berichte deuteten auf etwa 80 Prozent Ausschussware bei Samsungs neuem 3nm-Prozess (SF3GAP) hin. Schuld ist die mangelhafte Wafer-Produktion, welche der Samsung Foundry schon einige Male einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Sollte dies stimmen, könnte der Preis der Galaxy S25 Series erheblich steigen. Eine Entwicklung, die bereits aufgrund anderer Faktoren erwartet wurde. Qualcomm hat bestätigt, dass der Snapdragon 8 Gen 4 in diesem Jahr erneut teurer wird, was ebenfalls zu höheren Preisen beitragen könnte.
Kuo steht allein mit seiner Meinung da
Die These von Kuo ist mutig. Samsungs neuer Exynos-2500-SoC (System on a Chip) ist laut Medienberichten bereits fertig und soll kurz vor der Massenproduktion stehen. Obwohl es noch keine offizielle Bestätigung gibt, dass es sich bei Samsungs erstem 3-Nanometer-Chip konkret um den Exynos 2500 handelt, ist dies die gängige Erwartung vieler Beobachter.
Aus Kostengründen dürfte sich Samsung nur ungern auf eine 100-prozentige Verwendung von Qualcomm-Chips bei der Galaxy S25 Series einlassen. Zudem hat der Exynos 2500 für Samsung nicht nur wirtschaftliche, sondern auch prestigeträchtige Bedeutung und stellt einen wichtigen Meilenstein dar.
Insgesamt bleibt abzuwarten, ob Kuos Prognosen zutreffen und wie sich Samsungs Strategie hinsichtlich der Prozessoren für die Galaxy S25 Series letztlich gestalten wird.