Google Fotos kennt euren Standort auch ohne dessen Aktivierung
Aluhüte auf! Es ist mal wieder Zeit euch mit der Wunderwelt von Google vertraut zu machen. Genauer gesagt geht es um Google Fotos, welche (davon gehen wir erst einmal aus) zu eurem Vorteil die Fotos so optimal wie nur möglich aufbereiten und sortieren möchte. Neben dem Datum und der Uhrzeit ist der Standort ein wichtiges Kriterium, welches sich in den EXIF-Daten versteckt. Doch was ist wenn ihr in den Kamera-Einstellungen „Standort speichern“ deaktiviert habt? Für Mountain View kein Problem!
Google Fotos weiß alles
Das große Geheimnis ist der automatische Standortverlauf den unser Android Smartphone in der Regel dafür verwendet um uns die nächste Eisdiele in unserer Nähe via Google Now zu empfehlen. Diese „ungefähren“ Informationen verwendet Google Fotos und stopft diese in die Metadaten des Fotomaterial. Einzusehen und zu entfernen wie folgt:
- Rufen Sie photos.google.com auf.
- Öffnen Sie das Foto oder Video.
- Klicken Sie auf „Info“
.
- Klicken Sie neben dem Standort auf „Mehr“
.
- Klicken Sie auf Standort entfernen und dann auf ENTFERNEN.
Das entscheidende dabei ist das Google die Daten nicht in den EXIF-Daten speichert, wo sie für jeden einsehbar wären. Das erfolgt nur wenn ihr in den Kamera-Einstellungen die Option „Standort speichern“ aktiviert habt. Dann wird der exakte Standpunkt via GPS-Satelliten ermittelt und die Koordinaten im Foto gespeichert.
Google Standortverlauf
Solltet ihr auch die gelegentliche Speicherung eures ungefähren Standort nicht wünschen, so geht das nur indem man generell den Standortverlauf in den Smartphone Einstellungen deaktiviert. Wer einmal sehen möchte wo er sich schon so überall aufgehalten hat, kann dies via „Google Zeitachse“ einsehen.
[Quelle: Android Police]