Google Pixel 10 Pro: Oder so!
Aktuell sind bei Google das Pixel 8a (zum Test), Pixel 9, 9 Pro und Google Pixel 9 Pro XL* als auch 9 Pro Fold erhältlich. Konzept-Designer machen sich bereits Gedanken darüber, wie denn ein Google Pixel 10 Pro aussehen könnte. Ein entsprechendes Video sorgt aktuell für heftige Diskussionen, wo die rückseitigen Kameras vertikal übereinander angeordnet sind. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das Mountain View ein solches ungewöhnliches Design umsetzt?
Google Pixel 10 Pro Konzept-Design
Mit dem Pixel 9 Pro hat Google das Design seiner Flaggschiff-Smartphones bereits deutlich modernisiert. Beim kommenden Pixel 10 Pro bleibt das Unternehmen laut neuesten Leaks jedoch dem horizontalen Kameramodul des aktuellen Modells treu. Ein Konzeptvideo des Designers 4RMD bietet jedoch eine alternative Vision: Es zeigt, wie das Pixel 10 Pro aussehen könnte, wenn Google ein mutigeres Redesign wagen würde.
Vertikales Kameramodul als Hingucker
Das zentrale Highlight des Konzepts ist ein vertikal ausgerichtetes Kameramodul, das prominent mittig auf der Rückseite platziert ist. Es erinnert an eine deutlich größere Variante des Kameramoduls des Sony Xperia 1 VI. Im Modul befinden sich das für Pixel-Geräte typische Thermostat, drei Kameras, ein LED-Blitz sowie ein großes Google-Logo.
Wie es bei Konzepten üblich ist, die eher auf Fantasie als auf geleakten Designs basieren, zeigt sich auch das Pixel 10 Pro im Video mit extrem schmalen Bildschirmrändern. Dieses minimalistische Design unterstreicht die futuristische Anmutung des Geräts.
Das mögliche Google Pixel 10 Pro sieht ein nahezu randloses Display vor, das einen unsichtbar ins Panel integrierten Fingerabdrucksensor bietet. Die Frontkamera wird in einer dezent mittig platzierten Punch-Hole-Öffnung untergebracht, die kleiner ausfällt als beim Pixel 9 Pro*. Das Smartphone wird im Video in vier Farbvarianten gezeigt: Weiß, Schwarz, Rot und Blau, wobei die Rückseite und der Metallrahmen farblich harmonieren.
Wunschliste der Features
Der Designer hat auch eine umfangreiche Wunschliste an Features für das Pixel 10 Pro integriert, die das Smartphone in der Konzeptdarstellung noch beeindruckender wirken lassen. Dazu gehören:
- Displays: Zwei Varianten mit 6,4 Zoll und 6,9 Zoll, beide mit HDR-Unterstützung und einer Spitzenhelligkeit von beeindruckenden 4.000 Nits.
- Schutz und Material: Verwendung von Corning Gorilla Glass Victus 2 für verbesserte Robustheit.
- Akku und Laden: Ein großer 5.300 mAh Akku mit Unterstützung für 45-Watt-Schnellladung.
- Kamera: Eine 64-Megapixel-Hauptkamera, eine 64-MP-Ultra-Weitwinkel- und eine 64-MP-Telezoom-Kamera mit Periskop-Objektiv. Diese soll durch digitale Vergrößerung einen 50-fachen Zoom ermöglichen.
- Prozessor: Der Tensor G5 ARM-Chip, über den bereits einige Leaks kursieren, wird ebenfalls erwähnt.
Realistische Erwartungen
Trotz der beeindruckenden Darstellung handelt es sich bei den gezeigten Spezifikationen um die rein hypothetischen Wünsche des Konzeptkünstlers. Ob Google tatsächlich ein ähnlich umfangreiches Upgrade für das Pixel 10 Pro umsetzen wird, bleibt ungewiss. Bisher gibt es keine bestätigten Details, die auf ein solches Redesign oder diese technischen Spezifikationen hindeuten. Dennoch regt das Konzeptvideo die Fantasie an und gibt einen Eindruck davon, wie sich Fans der Pixel-Serie ein zukünftiges Flaggschiff vorstellen könnten.
Die Präsentation der Pixel-10-Serie wird aktuell für den Sommer 2025 erwartet. Es bleibt spannend, welche der spekulativen Features Google tatsächlich umsetzt und wie sich das endgültige Design von den gezeigten Konzepten unterscheiden wird.
das vertikale Design wäre für mich ein Grund nicht zu kaufen. leg es damit auf einen Tisch und es wackelt dauernd hin und her.
Ich finde dieses Design der absolute Hit
und in Verbindung mit den 64 MP Kameras und dem hoffentlich sehr guten neuen Prozessor ein unbedingtes ‚musthave‘!!!
Also Google – traut Euch!
Achja, zwecks gewackel: Fast jeder benutzt doch ein Case oder eine einfache (transparente) Silikonhülle und dann wackelt auch nichts mehr ; )