Google Pixel 9a: Endlich die ersten technischen Daten und ein Preis!
Es dürfte angesichts der Update-Garantien, der Pixel Feature Drops, der zusätzlichen Gemini-Features und dem günstigen Preis, eines der am heftigsten erwarteten Smartphones des kommenden Jahres sein: das Google Pixel 9a! Und von eben jenem Pixel-Phone der neuesten Generation gibt es nun die ersten technischen Daten und einen möglichen Preis. Da reden wir doch nicht lang um den heißen Brei und legen sofort los!
Google Pixel 9a und seine Specs
Kürzlich aufgetauchtes Bildmaterial eines Prototyps des Google Pixel 9a haben bereits die Spannung auf das kommende Mittelklasse-Smartphone gesteigert. Nun hat Android Headlines nicht nur neue Details zur technischen Ausstattung, sondern auch erste Hinweise auf den Preis enthüllt. Zumindest in den USA soll das Pixel 9a zum gleichen Preis wie sein Vorgänger, das Google Pixel 8a, angeboten werden (499 US-Dollar 8/126GB). In Deutschland kostete das Google Pixel 8a aktuell bei Amazon nur 440 Euro*.
Das Google Pixel 9a wird erneut mit 8 GB LPDDR5X-RAM und 128 GB oder 256 GB UFS 3.1-Speicher erhältlich sein. Zu den wichtigsten Upgrades zählt der Google Tensor G4-Chip, der aus dem Premium-Modell Pixel 9 Pro stammt. Das 6,28-Zoll-OLED-Display ist nicht nur größer als das seines Vorgängers, sondern auch deutlich heller: Es erreicht eine vollflächige Helligkeit von 1.800 Nits und eine HDR-Spitzenhelligkeit von 2.700 Nits. Geschützt wird der Touchscreen allerdings durch Gorilla Glass 3, ein älteres Glas der Firma Corning, das bereits in Vorgängermodellen verwendet wurde.
Wird die Kamera schlechter?
Die Kamera erfährt eine bemerkenswerte Änderung: Google ersetzt die 64-MP-Hauptkamera des Pixel 8a durch einen 48 Megapixel auflösende Kamera. Verwendung findet da bei der Samsung ISOCELL GN8. Der neue Image-Sensor ist mit 1/1,95 Zoll kleiner als der zuvor genutzte, soll aber dennoch eine gute Bildqualität mit einer Offenblende von f/1.7 liefern. Die 13-MP-Ultra-Weitwinkel- und 13-MP-Selfie-Kameras bleiben unverändert. Gleichzeitig wächst die Akkukapazität um rund 13 Prozent auf 5.100 mAh, was eine längere Laufzeit verspricht. Geladen wird entweder per USB-C mit 23 Watt oder kabellos mit 7,5 Watt.
Das Pixel 9a wird nach IP68 zertifiziert und ist damit wasser- und staubdicht. Mit Maßen von 154,7 x 73,3 x 8,9 Millimetern ist es rund zwei Millimeter höher und einen Millimeter breiter als das Pixel 8a. Google nutzt das leicht größere Gehäuse, um den stärkeren Akku unterzubringen. Insgesamt stellt das Pixel 9a ein ausgewogenes Upgrade dar, das Leistung und Features aus den „High-End-Modellen“ in ein attraktives Mittelklasse-Paket bringt.