Google Pixel Feature Drop für den Monat Dezember veröffentlicht!
Google hat sein letztes großes Update für die Pixel-Smartphones in diesem Jahr veröffentlicht: Den Pixel Feature Drop für Dezember. Es handelt sich dabei um das vierte umfangreiche Update 2024, das zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich bringt. Die Aktualisierung umfasst nicht nur die klassischen Pixel-Smartphones, sondern auch die Foldables und das Pixel Tablet. Hier erfahrt Ihr, welche neuen Features Euch in den kommenden Stunden erwarten.
Das 4. Google Pixel Feature Drop 2024
Mit dem Pixel Feature Drop für Dezember 2024 bringt Google eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen für seine Geräte, darunter die Pixel Watch 3*, Pixel-Smartphones, Pixel Foldables und das Pixel Tablet. Besonders im Fokus steht die neue Pulsverlust-Erkennung für die Google Pixel Watch 3, eine potenziell lebensrettende Funktion, die bei kritischen Gesundheitszuständen Alarm schlagen kann.
Fotos direkt sozial teilen
Pixel-Smartphones profitieren ebenfalls von spannenden Neuerungen. Mit dem Update können Nutzer nun Ultra-HDR-Fotos direkt auf Instagram teilen, wodurch die visuelle Qualität der Aufnahmen besser zur Geltung kommt. Für die App Snapchat wurde die Bildauswahl erweitert: Ab sofort können Nutzer auf Alben, Ordner und Favoriten zugreifen, was das Teilen bestimmter Bilder erleichtert.
Pixel 9 Pro Fold mit Dual-Modus
Ein Highlight für Besitzer des Pixel Fold und Pixel 9 Pro Fold ist der neue Dual-Modus, der die Kamera-Vorschau gleichzeitig auf dem inneren und äußeren Display anzeigt. Dies erleichtert unter anderem die Aufnahme von Selfies mit der Hauptkamera. Zudem erhält das erste Pixel Fold das innovative „Blickfang“-Feature, das Animationen auf dem Außendisplay abspielt, um die Aufmerksamkeit von Kleinkindern zu gewinnen und sie zum Blick in die Kamera zu animieren.
Emoji Kitchen- und Tablet-Überarbeitung
Google hat auch die Emoji Kitchen in Gboard überarbeitet, sodass das Kombinieren zweier Emojis zu einem neuen noch intuitiver wird. In der Rekorder-App sorgt die Funktion „Glasklare Stimme“ nun für eine effektivere Reduzierung von Hintergrundgeräuschen. Der Homescreen erhält eine neue „Einfache Ansicht“, die größere Schrift und eine höhere Touchscreen-Sensitivität bietet, um die Bedienung gerade für ältere oder weniger geübte Nutzer zu erleichtern.
Für das Pixel Tablet bringt das Update eine praktische Neuerung: Ein Wischen nach rechts auf dem Sperrbildschirm öffnet eine Widget-Ansicht, mit der sich Smart-Home-Geräte direkt und ohne Entsperren des Tablets steuern lassen. Schließlich führt Google die Beta-Version einer neuen Sicherheitsfunktion ein, die als „Identitätsprüfung“ bezeichnet wird. Diese Funktion schützt sensible Einstellungen durch eine zusätzliche Authentifizierung via Fingerabdruck oder Gesichtserkennung, sodass beispielsweise „Find My Device“ nicht mehr von unbefugten Personen deaktiviert werden kann.
Mit diesen umfassenden Verbesserungen unterstreicht Google erneut seinen Anspruch, innovative Technologien und eine optimale Nutzererfahrung zu bieten.