HMD Crest und Crest Max vorerst in Indien aufgetaucht!
Hierzulande hat HMD, die Hersteller von Nokia-Smartphones (wie sich die Finnen selbst bezeichnen), auf den Tag genau vor einer Woche das HMD Skyline präsentiert. In Indien hingegen präsentiert man das HMD Crest und Crest Max. Zwei Mittelklasse-Smartphones welche vom Display größer sind, technisch jedoch deutlich schwächer ausgestattet. Werfen wir doch einmal einen Blick drauf.
HMD Crest und dem Crest Max
HMD ist mit zwei neuen Smartphones nun auch auf dem indischen Markt vertreten. Dabei handelt es sich weder um das HMD Pulse, Pulse+ oder HMD Pulse Pro*, noch um das vergangene Woche präsentierte 6,55 Zoll große HMD Skyline mit dedizierter Detox-Taste. Nein, es sind das HMD Crest und Crest Max. Diese Smartphones richten sich an preisbewusste Käufer und sind in der Preisklasse ab 12.999 indische Rupien angesiedelt. Das wären umgerechnet aktuell in etwa 145 Euro. Trotz einiger Unterschiede in den technischen Daten weisen das Basis- und Max-Modell ein identisches Design auf.
- Nicht verpassen: Das Google Pixel 8a im GO2mobile-Hands-On auf Mallorca!
Das HMD Crest und Crest Max, sind mit einem 6,67 Zoll großem OLED-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln im 20:9 Format bietet. Das Display hat eine Bildwiederholrate von 90 Hertz und oben mittig ist in beiden Fällen eine 50-MP-Frontkamera im Punch-Hole-Design positioniert. Ja Ihr habt richtig gelesen: 50 Megapixel! Die Rückseite beider Modelle ziert oben links ein quadratisches Dual-Kamera-Array mit glänzender Oberfläche.
Das HMD Crest verfügt an dieser Stelle über eine 50-MP-Haupt- und einer 2-MP-Portrait-Kamera. Das Max hingegen ist mit einer Triple-Kamera ausgestattet, die aus einer 64-MP-Haupt-, einer 5-MP-Ultra-Weitwinkel- und ebenfalls einer 2-MP-Portrait-Kamera besteht. Zu den Kamerafunktionen zählen unter anderem Zeitlupen-Selfies, KI-gestützte Porträts und Selfie-Gesten, die den lästigen Stick unnötig machen.
Kein Snapdragon 7s Gen 2 sondern ein Unisoc T760-Prozessor
Im Inneren beider Smartphones arbeitet ein Unisoc T760-Chipsatz. Das HMD Crest ist mit 6 GB RAM und 128 GB internem Programmspeicher ausgestattet, während das Max 8 GB RAM und bis zu 256 GB internen Programmspeicher bietet. Beide HMD-Smartphones verfügen über einen 5.000 mAh starken Akku, der schnelles Laden mit 33 Watt unterstützt. Vor unberechtigten Zugriff gibt es einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor, der in den Power- und Standby-Taste integriert ist.
Ein besonderes Merkmal der neuen Modelle ist die sogenannte „Repairability 1.0“, die es Nutzern erleichtert, Rückseite, Akku, Display und Ladeanschluss auszutauschen und somit die Lebensdauer der Geräte zu verlängern. Softwareseitig laufen die Smartphones mit Android 14 und es wird zugesichert, dass sie zwei Jahre lang Betriebssystem-Updates erhalten.
Globale Verfügbarkeit des HMD Crest unbekannt
Beide HMD-Phones sind in den Farben Lila und Rot erhältlich, wobei das Crest auch in Blau und das Crest Max in Grün angeboten wird. Der Verkaufsstart ist für den nächsten Monat während des „Great India Freedom Sale“ bei Amazon geplant. Ob und wann die beiden preiswerten Modelle auch deutsche Verkaufsregale erreichen, hat das finnische Unternehmen bislang nicht kommuniziert. Aber warum sollte man zwei Smartphones nur für ein Land herstellen? Auch wenn es mit knapp 1,5 Milliarden Einwohner das größte Land Südasiens ist.