HMD Fusion X1: Modulares Smartphone mit Jugendschutz offiziell!
Das Nokia-Unternehmen HMD hat nun das auf dem MWC 2025 in Barcelona erstmalig angeteaserte HMD Fusion X1 auch für deutsche Verkaufsregale verfügbar gemacht! Das unter 300 Euro erhältliche Android-Smartphone richtet da besonderen Fokus auf den Jugendschutz und seine modulare Bauweise. Werfen wir doch gemeinsam einmal einen Blick auf das durchaus interessante Mittelklasse-Smartphone!
HMD Fusion X1 offiziell!
Bereits Anfang März wurde das HMD Fusion X1 im Rahmen des Mobile World Congress (MWC 2025) in Barcelona der Öffentlichkeit präsentiert. Inzwischen ist das Smartphone auch in Deutschland erhältlich. Potentielle Käufer*innen können es entweder über MyXplora oder Otto erwerben. Das Gerät wird in beiden Fällen mit 6 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte internem Speicher angeboten. Der Verkaufspreis liegt in der Farbe Noir (Schwarz) bei 279 Euro. Damit ist das X1 teurer als das nahezu baugleiche Modell HMD Fusion, das trotz eines größeren Arbeitsspeichers von 8 Gigabyte und eines doppelt so großen internen Speichers von 256 Gigabyte bereits ab 218 Euro* zu haben ist.
▌► Nicht verpassen: Das Motorola Razr 60 Ultra im GO2mobile-Test!
Der auffälligste Unterschied zwischen dem HMD Fusion X1 und dem regulären HMD Fusion besteht in der erweiterten Kindersicherung. Diese zusätzlichen Jugendschutzfunktionen richten sich vor allem an Eltern, die das Gerät für ihre Kinder anschaffen möchten. In Verbindung mit einem kostenpflichtigen Xplora-Abonnement (5,99 Euro/Monat) erhalten Eltern umfassende Kontrollmöglichkeiten.
So können sie unter anderem genau festlegen, welche Apps und Spiele genutzt werden dürfen. Außerdem lassen sich Bildschirmzeiten einschränken, der Standort des Smartphones in Echtzeit überwachen sowie eingehende und ausgehende Anrufe und SMS auf bestimmte, als vertrauenswürdig eingestufte Kontakte begrenzen. Darüber hinaus bleibt das X1 – wie auch das Basis-Modell – besonders leicht reparierbar. Sollte beispielsweise das Display beschädigt werden, kann es relativ unkompliziert ausgetauscht werden.
Smart Outfits lassen das HMD Fusion X1 zum Handheld mutieren
Ein weiteres Merkmal des HMD Fusion X1 ist seine Vielseitigkeit im Alltag. Mithilfe sogenannter „Smart Outfits“ lässt sich das Smartphone mit wenigen Handgriffen in unterschiedliche Funktionsgeräte verwandeln. So kann es etwa als tragbare Spielekonsole genutzt oder durch ein LED-Ringlicht für bessere Porträtaufnahmen erweitert werden.
Bei der Ausstattung setzt HMD Global auf ein 6,56 Zoll großes LCD-Panel. Die Auflösung beträgt 1.612 x 720 Pixel, die Bildwiederholrate liegt bei flüssigen 90 Hertz. Die maximale Helligkeit des Bildschirms erreicht 600 Nits. Als Prozessor kommt ein Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2 zum Einsatz, der für typische Alltagsanwendungen eine solide Leistung liefern soll.
Kamera und Akku
Das 164,15 x 75,5 x 8,32 Millimeter große und 202,5 Gramm schwere HMD Fusion X1 verfügt über einen Akku mit einer Kapazität von 5.000 mAh. Dieser lässt sich über den USB-C-Anschluss mit einer Ladeleistung von bis zu 33 Watt schnell aufladen. Die Frontkamera ist mittig in einer Punch-Hole eingelassen und bietet eine Auflösung von 50 Megapixeln. Auf der Rückseite befindet sich ein rechteckiges Kameramodul, das die 108-Megapixel-Hauptkamera aufnimmt.
Der Fingerabdrucksensor wurde in den seitlich angebrachten Ein-/Aus-Schalter integriert. Darüber hinaus bringt das Gerät eine IP54-Zertifizierung mit. Das bedeutet, es ist gegen Staubablagerungen sowie gegen Spritzwasser geschützt, bietet jedoch keinen vollständigen Wasserschutz.
Motorola Razr 60 Ultra im Test: Wenn das beste Klapp-Foldable noch besser wird!