HMD Fusion: Nokia Phone mutiert zum Gaming-Handheld
Das HMD Fusion ist eines der vielen „angeblichen“ Nokia-Phones die uns unmittelbar erwarten sollen. Ein und derselbe Leaker postet nahezu täglich neue Informationen, welche heute dem Fusion gewidmet sind, welches sich allen Anschein nach in ein Gaming-Handheld transformieren lässt.
HMD-Phones ohne Ende
Der noch unbekannte Leaker HMD Memes aka smashx 60 hat in den vergangenen Tagen und Wochen ausschließlich Informationen zu möglichen HMD-Smartphones veröffentlicht. Diese haben allesamt eine gewisse Ähnlichkeit zu dem Nokia Lumia 920 mit seiner berühmten PureView-Kamera.
Soweit klingt das recht schlüssig, da HMD zum einen mit der HMD Pulse Series eine eigene Marke kreiert hat und in der Vergangenheit des Öfteren bekannten Nokia Handys ein zweites Leben geschenkt hat. Doch der ausbleibende Beweis, dass tatsächlich einer seiner 6 Leaks existiert, zehrt an der Glaubwürdigkeit.
HMD Fusion mit Moto-Mods-Anleihen
Heute – wie oben eingeleitet – gibt es weitere Details zu dem HMD Fusion. Das Smartphone wirkt mit seinem 6,6 Zoll großem LCD-Panel (2.400 x 1.080 Pixel) wie ein ganz gewöhnliches Mittelklasse-Smartphone. Doch geht es nach der Quelle des Materials, dann kann das Device durch sogenannte „Smart Outfits“ zu einem Gaming-Handheld mutieren. Also ähnliches Prinzip wie seinerzeit die Moto Mods von Motorola.
Durch die Pogo-Pins auf der Rückseite, die eine elektrische Verbindung zu den „Smart Outfits“ herstellen, kann das HMD Fusion in verschiedene spezialisierte Geräte verwandelt werden. So kann das Mittelklasse-Smartphone neben dem Gaming-Handheld auch für drahtloses Laden per Qi2 mit Magnetring ermöglichen.
Durch eine spezialisierte Kamera mit roter Optik sollen weitere noch unbekannte Funktionen möglich sein. Auch eine Variante mit integrierter Geldbörse ist auf den Bildern zu sehen.
Technische Daten des HMD Fusion
Weitere technische Daten des 164 x 76 x 8,6 Millimeter großem HMD Fusion sind eine oben mittig positionierte 16-MP-Frontkamera im 120 Hertz schnellen Bildschirm. Auf der Rückseite befindet sich ein rechteckiges Kameramodul, das eine 108-MP-AI-Haupt- und eine 2-MP-Portrait-Kamera enthält. Vielleicht eine PureView-Kamera?
Den Antrieb übernimmt ein Snapdragon 778G SoC (System on a Chip), der von 8 GB RAM und 256 GB internen Programmspeicherunterstützt wird. Der Akku hat eine Kapazität von 4.800 mAh und kann mit 30 Watt entsprechend schnell geladen werden. Weitere Merkmale des HMD Fusion sind Wi-Fi 6E, ein Fingerabdrucksensor im Power Button und ein 3,5 Millimeter großer, analoge Audio-Klinkenanschluss.