HMD Ridge: Und täglich grüßt…
Mit dem HMD Ridge wird es nun langsam unglaubwürdig. Erneut hat der unbekannte Leaker des Anfang der Woche gezeigtem „HMD Atlas“, ein weiteres HMD-Smartphone im Angebot. Damit sind wir mit den zuvor geleakten PureView-Modellen, dem „HMD Tomcat“, „HMD Skyline“ und „HMD Nighthawk“ bei insgesamt fünf neuen Smartphones von den „Machern der Nokia-Smartphones“. Klingt das nur für mich komisch?
Das HMD Ridge ist inzwischen der 5. Leak!
Mehreren Quellen und Berichten zufolge arbeitet HMD an inzwischen fünf neuen Smartphones, die allesamt gewisse Ähnlichkeiten zu den legendären Nokia Lumia 920 Modell mit PureView-Kamera haben. Darunter das Atlas, Tomcat, Skyline und Nighthawk, die kürzlich durch Leaks enthüllt wurden.
- Nicht verpassen: Das Honor Magic 6 Pro im GO2mobile-Test!
Diese Leaks gaben Aufschluss über das Design und die wichtigsten Spezifikationen der Geräte. Nun ist ein fünftes Gerät namens HMD Ridge von demselben X-Nutzer (ehemals Twitter) „HMD Meme´s aka Smash X 60, durchgesickert, der auch Details zu den anderen beiden Geräten geteilt hat.
HMD Ridge ist die abgespeckte Variante des HMD Atlas
Das HMD Ridge hat ein ähnliches Design wie das HMD Atlas, einschließlich einer rechteckigen Kamerainsel auf der Rückseite, die zwei Sensoren und eine LED-Blitzlicht beherbergt. Im Vergleich zum Atlas hat das Ridge jedoch dickere Einfassungen um das Display inklusive einer oben mittig platzierten Frontkamera im Punch-Hole-Desin. Die Rückseite des Smartphones ist mit einem geometrischen Design versehen und allen Anschein nach in der Farboption Pink erhältlich.
Hinsichtlich der Kernspezifikationen wird das HMD Ridge angeblich mit einem 6,4 Zoll großem Display ausgestattet sein, das eine FHD+-Auflösung und eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz bietet. Das Display wird durch Corning Gorilla Glass 3 geschützt. Das preiswerte HMD-Phone soll eine 50-MP-Haupt- und eine 8-MP-Frontkamera besitzen.
Im Inneren wird das HMD Ridge Berichten zufolge von einem Snapdragon 480+ Prozessor angetrieben, der damals schon die 5G-Konnektivität unterstützt. Es soll wahlweise mit 4, 6 oder 8 GB RAM erhältlich sein. Zudem wird es Speicheroptionen mit 128 oder 256 GB geben. Der Akku des Smartphones soll eine Kapazität von 5.000 mAh haben.
One more thing
Das HMD Ridge scheint eine abgespeckte Version des HMD Atlas zu sein. Neben den bereits im Überfluss genannten HMD-Modellen, spuckt das WWW finnische Marke HMD noch zwei weitere Smartphones aus, die HMD angeblich in der Pipeline haben soll. Die Codenamen lauten hier HMD Waylay und HMD Xenon.
So – und mit der Menge an neuen Smartphones lass ich Euch nun allein und freue mich über die Kommentare, wieviel Glauben Ihr denn den Leaks widmet.