Honor 30 und Honor 30 Pro: Erste Bilder und technische Daten vor Release

Die Huawei-Tochter Honor wird uns am 15. April das Honor 30 und Honor 30 Pro vorstellen. Das Pro-Modell hatte zuletzt für Aufsehen gesorgt, da bekannt wurde das es über die 50-Megapixel-SuperSensing-Kamera der Huawei P40 Series verfügen soll. Nun gibt es kurz vor dem Release am Mittwoch weiteres Bild-Material und technische Daten.

Einen Tag nach OnePlus, die am 14. April ihre OnePlus 8 Series präsentieren wollen, wird die Huawei-Tochter ebenfalls die neuesten Flaggschiffe präsentieren. Das Honor 30 und Honor 30 Pro. Auch die beiden Schützlinge werden ohne die Google Mobile Services auskommen müssen und alternativ mit der Huawei AppGallery vorlieb nehmen. Auf dem chinesischen Netzwerk Sina Weibo sind nun einige neue Bilder des Honor 30 Pro samt Matrix-Kamera mit vier Objektiven aufgetaucht. Dabei handelt es sich aber um keinen Leak sondern vom Honor-President George Zhao persönlich gepostetes Werbematerial. Dank der chinesischen Zertifizierungsbehörde TENAA, können wir diese zugleich mit weiteren technischen Details anreichern.

Honor 30 Pro

Honor 30 und Honor 30 Pro mit vielen Gemeinsamkeiten

So sollen beide Modelle mit einem 6,57 Zoll großem AMOLED-Display erscheinen, welches eine Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixel bieten wird. Beide bieten ebenfalls die identische Größe von 160,3×73,6×8,63 Millimetern. Lediglich bei dem Gewicht bei dem Gewicht gibt es Unterschiede von 4 Gramm. So wiegt das Honor 30 nur 186 und das Pro-Modell 190 Gramm. Und das obwohl beide mit einem Akku ausgestattet sind der die Kapazität von 3.900 mAh bietet.

Kann das Zusatzgewicht also nur noch von der Kamera stammen. Denn während die Basis eine Triple-Kamera mit einem 40-Megapixel-Sensor ausgestattet ist, trumpft das Pro mit einer Quad-Kamera und dem bereits erwähnten 50 Megapixel Sony IMX700-Sensor auf. Die Huawei-Tochter nennt die Knipse „Matrix Kamera“ wie die Fotos es auch bestätigen. Vermutlich eine Anspielung auf die Quad-Bayer-Matrix. Beide Modelle lichten auf der Front mit 32 Megapixel ab. Vermutlich eine Punch-Hole-Kamera. Also direkt unter dem Display-Glas verbaut. Wir haben aber auch schon gehört, das zumindest das Pro eine Dual-Frontkamera besitzen soll.

HiSilicon Kirin 990 mit LTE-5G-Unterstützung

In beiden Anwärtern sorgt der HiSilicon Kirin 990 für den nötigen Vortrieb. Dabei handelt es sich um eine LTE-5G-tauglichen (Balong) Octa-Core-CPU, welche vermutlich durch wahlweise 8 oder 12 GB RAM und 128 oder 256 GB internen Programmspeicher ergänzt wird. Der Kirin 990 5G besteht aus zwei A76-Kernen mit 2,86 GHz, zwei weiteren A76-Kernen mit 2,36 GHz und vier Cortex A55 Kernen, welche eine maximale Taktrate von 1,95 GHz besitzen. Neben zwei weiteren Neural-Prozessoren für die AI-Aufgaben wird der im 7 nm Prozess gefertigte SoC von einer  Mali-G76 MP16 GPU mit 600 MHz grafisch unterstützt.

Ob die beiden Kandidaten mit den offiziellen Modellnummern EBG-AN00 und EBG-AN10 auch hierzulande die Kundschaft begeistern, hängt a) vom Preis und b) stark davon ab, wie schnell Huawei seine Mobile Services auf das Niveau von Google bekommt. Denn Mountain View scheint nun restlos mit Huawei abgeschlossen zu haben.

[Quelle: Slashleaks | via Teme]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert