Honor MagicPad 3: Viel Power für wenig Geld!
Die ehemalige Huawei-Tochter hatte ja bekanntlich diese Woche ihren großen Honor Magic V5 Launch-Event. Auf dem wurde aber nicht nur das aktuell dünnste Foldable im Book-Design, präsentiert, sondern auch das Honor MagicPad 3 und die Watch 5 Ultra. Da die smarte Uhr für uns bereits auf dem MWC 2025 in Barcelona vorgestellt wurde, widmen wir uns in diesem Beitrag dem neuem Android-Tablet, das besonders durch sein 165 Hertz schnelles und hochauflösendes 13,3-Zoll-Display aufhorchen lässt.
Honor MagicPad 3 ist in China offiziell!
Honor hat im Rahmen einer Veranstaltung in China drei neue Geräte präsentiert (mit Laptop vier). Gezeigt wurden das faltbare Honor Magic V5, die Honor Watch 5 Ultra, sowie das neue Flaggschiff-Tablet Honor MagicPad 3. Dieses Tablet richtet sich gezielt an Nutzer*innen, die Wert auf Produktivität und Kreativität legen.
▌► Nicht verpassen: Das Honor Magic V3 im GO2mobile-Test!
Das Honor MagicPad 3 besitzt ein äußerst schlankes Gehäuse. Mit nur 5,79 Millimetern Dicke und einem Gewicht von 595 Gramm ist es das dünnste LCD-Tablet, das derzeit erhältlich ist. Das 13,3 Zoll große LCD-Panel löst mit 3.200 x 2.136 Pixeln auf und erreicht eine Pixeldichte von 291 ppi. Die Bildwiederholrate ist variabel. Nutzer*innen können zwischen sieben Stufen wählen, unter anderem 165, 144, 120 oder 60 Hertz.
Das Panel erreicht ein Kontrastverhältnis von 1.500:1. Die typische Helligkeit liegt bei 700 Nits, bei HDR-Inhalten sind bis zu 1.000 Nits möglich, was für ein Tablet schon recht beachtlich ist. Das Display nimmt 91 Prozent der Vorderseite ein. Für den Augenschutz sorgt die Oasis Eye Protection-Technologie. Diese reduziert schädliches Blaulicht, nutzt globales DC-Dimmen und passt sich dank KI an, um Ermüdung und Reisekrankheit zu minimieren.
Für den Vortrieb sorgt ein Snapdragon 8 Gen 3
Im Inneren arbeitet der Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm. Zwei WLAN-Antennen mit großer Reichweite sorgen in Kombination mit KI-gestützter WLAN-Aggregation für schnelle Uploads und Downloads. Das Kühlsystem besteht aus 13 Schichten. Es nutzt Dampfkammern in zwei Richtungen sowie Graphit zur effektiven Wärmeableitung. Insgesamt beträgt die thermische Fläche 38.773 Quadratmillimeter.
Das Honor Magic Pad 3 läuft mit MagicOS 9.0.1, das auf Android 15 basiert. Die Software bietet Funktionen, die an den PC-Alltag erinnern. Multitasking ist ebenso möglich wie eine erweiterte Dateiverwaltung. KI (künstliche Intelligenz) kommt ebenfalls zum Einsatz. Dazu gehören automatische Zusammenfassungen von Besprechungen, Transkription von Sprache mit Sprechererkennung und die Erzeugung von Präsentationen auf Knopfdruck.
Besonders praktisch ist die geräteübergreifende Zusammenarbeit. Diese funktioniert zwischen Android, iOS und HarmonyOS. Dateien lassen sich schnell übertragen, Apps arbeiten plattformübergreifend und auch die Migration von Smartphones verschiedener Marken wird unterstützt.
Viel Akku-Kapazität und ein interessantes Kamera-Setup
Auf der Rückseite befindet sich eine Dualkamera mit 13 Megapixeln und einer zusätzlichen 2-Megapixel-Makro-Kamera. Für Selfies und Videoanrufe ist eine 9-Megapixel-Frontkamera verbaut. Eine Gesichtserkennung ist ebenfalls integriert.
Ein großer Akku mit 12.450 mAh sorgt für lange Laufzeiten. Laut Hersteller sind bis zu 18 Stunden Videowiedergabe im Offline-Modus möglich. Für Videokonferenzen sollen bis zu 11 Stunden erreicht werden. Das Power Management übernimmt ein spezielles KI-System in Kombination mit dem Honor E2-Effizienzchip. Die Akkuleistung soll auch nach über 1.000 Tagen stabil bleiben.
Für den Klang sorgen acht Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von über 95 Watt. Die dritte Generation von Spatial Audio sorgt für ein immersives Hörerlebnis. Unterstützt werden moderne Standards wie Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4 sowie Audio-Codecs wie LDAC und aptX Adaptive.
Es gibt auch Zubehör für das Honor MagicPad 3
Zusätzlich hat Honor auch Zubehör vorgestellt. Dazu gehören eine magnetische Smart-Tastatur mit einem angenehmen Tastenhub von 1,6 Millimetern und ein sensibles Touchpad aus Glas. Auch der Magic-Pencil 3 wurde präsentiert. Er unterstützt Tintenwiederherstellung und eine intelligente Handschrifterkennung.
Zunächst erscheint das Honor MagicPad 3 zuerst in China. Verfügbar ist es in den Farben Moonlight White, Glimmer Gold und Starry Grey. Das Basismodell mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher kostet 2.999 Yuan, was etwa 355 Euro entspricht. Das Topmodell mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher liegt bei 4.199 Yuan, also rund 500 Euro.
Ein internationaler Starttermin wurde noch nicht genannt. Da jedoch auch das Vorgängermodell in Deutschland erhältlich war, ist ein Marktstart in Europa sehr wahrscheinlich.