Honor Power macht seinem Namen mit 8.000 mAh alle Ehre!
Honor hat wie bereits im Vorfeld angekündigt nun sein Power-Smartphone offiziell vorgestellt. Und das ist jetzt keine eigenwillige Formulierung meinerseits, sondern das Smartphone heißt Honor Power. Und das auch aus gutem Grund! Mit einem 8.000 mAh starkem Akku bricht es alle bekannten Rekorde und ist dennoch unter 8 Millimeter schlank! Hört sich interessant an? Dann geht es hier weiter!
Honor Power in China offiziell!
Mit dem neuen Honor Power setzt der chinesische Hersteller ein deutliches Zeichen im Wettbewerb um die längste Akkulaufzeit. Das Mittelklasse-Smartphone folgt dem aktuellen Trend zu immer größeren Energiespeichern – und geht sogar noch einen Schritt weiter: Ein beeindruckender 8.000-mAh-Akku steckt in einem überraschend schlanken Gehäuse, das lediglich 7,98 Millimeter dünn ist und 209 Gramm wiegt. Trotz des großzügigen Akkus bleibt das Gerät damit angenehm handlich und leicht. Die moderne Silizium-Kohlenstoff-Technologie macht es möglich.
▌► Nicht verpassen: Das Honor Magic V3 im GO2mobile-Test!
Honor verspricht mit dieser Ausstattung eine beeindruckende Ausdauer von bis zu 25 Stunden ununterbrochener Videowiedergabe oder 14 Stunden intensiven Gamings. Geladen wird über einen USB-C-Anschluss mit bis zu 66 Watt, was für eine zügige Energieversorgung sorgt.
Optisch präsentiert sich das Honor Power modern und elegant. Das Gehäuse verfügt über einen leicht abgerundeten Rahmen und ein auffälliges Kameramodul, das dem Gerät eine markante Rückseite verleiht. Auf der Vorderseite befindet sich eine 16-Megapixel-Selfie-Kamera mit f/2.45-Blende, die gemeinsam mit einem LED-Blitz in einer pillenförmigen Punch-Hole-Notch untergebracht ist – ein Design, das ein wenig an das Apple iPhone 16 erinnert.
Das Display ist ein weiteres Highlight: Es handelt sich um ein 6,78 Zoll großes AMOLED-Panel, das mit einer Auflösung von 2.700 x 1.224 Pixeln, einer Bildwiederholrate von 120 Hertz und einer Spitzenhelligkeit von bis zu 4.000 Nits im HDR-Modus aufwarten kann. Damit eignet sich das Gerät hervorragend für den Medienkonsum unter unterschiedlichsten Lichtbedingungen.
Kameras kann Honor Dank Huawei!
Die Rückseite beherbergt eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.95-Blende, die von einer 5-Megapixel-Ultra-Weitwinkel-Kamera ergänzt wird. Zwar verzichtet Honor auf ein vielseitigeres Kamera-Setup, dennoch sollen Nutzer solide Aufnahmen erwarten können – vor allem bei Tageslicht.
Im Inneren arbeitet ein leistungsfähiger Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 Prozessor, gefertigt im modernen 4-Nanometer-Prozess. Dieser SoC (System on a Chip) kombiniert vier leistungsstarke ARM Cortex-A715-Kerne mit einer Taktrate von bis zu 2,63 GHz mit vier energieeffizienten Cortex-A510-Kernen. Damit ist das Honor Power bestens für alltägliche Anwendungen, Multitasking und auch anspruchsvollere Apps gewappnet.
Abgerundet wird die Ausstattung durch aktuelle Features wie einen unter dem Display integrierten Fingerabdrucksensor, NFC-Funktionalität für kontaktloses Bezahlen, Unterstützung für verschiedene Satelliten-Navigationssysteme sowie das aktuelle MagicOS 9.0, das auf Android 15 basiert und somit zahlreiche neue Funktionen sowie eine moderne Nutzeroberfläche mitbringt.
Preise und Verfügbarkeit des Honor Power
Das Honor Power wird zunächst auf dem chinesischen Markt eingeführt. Zur Farbauswahl stehen Phantom Night Black, Desert Gold und Schneewittchen Weiß. Das Basismodell mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher startet dort zu einem Preis von 1.999 Yuan, was umgerechnet etwa 240 Euro entspricht. Das Topmodell mit 12 GB Arbeitsspeicher und großzügigen 512 GB Speicherplatz ist für 2.499 Yuan erhältlich, also rund 300 Euro.
Ob und wann das Gerät international verfügbar sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt und bei Honor auch immer eine kleine Überraschung. Die komplette Honor 300-Serie hat man uns vorenthalten, obwohl die Honor 200-Serie bei uns erhältlich ist. Und die 400er-Serie wohl auch wieder bei uns erscheint, so wie es aktuell aussieht.