Honor präsentiert das Play 60 und Play 60m offiziell ab 150 Euro!
Exakt vor einer Woche hatten sich das Honor Play 60 und das Play 60m angekündigt. Nun sind beide Modelle bereits ab umgerechnete 150 Euro in China offiziell vorgestellt worden. Damit vervollständigt die ehemalige Huawei-Tochter die Serie, welche im vergangenen Sommer mit dem Honor 60 Play Plus und seinem verbauten Snapdragon 4 Gen 2 gestartet wurde. Werfen wir einen Blick auf die technischen Daten der beiden Neuankömmlinge.
Honor Play 60 und Play 60m offiziell
Honor hat in China die beiden neuen unteren Mittelklasse-Smartphones Play 60 und Play 60m offiziell vorgestellt. Sie treten die Nachfolge der Play-50-Serie an und richten sich an Nutzer, die ein solides Mittelklassegerät mit aktueller Software, großem Akku und 5G-Konnektivität suchen. Technisch sind beide Modelle nahezu identisch – Unterschiede gibt es vor allem bei Farben und Preisen.
Sowohl das Basis- als auch das 60m-Modell setzen auf den MediaTek Dimensity 6300 Chipsatz mit einer Octa-Core-CPU (Central Processing Unit). Der im 6-Nanometer-Prozess gefertigte Chip bestehend aus zwei leistungsstarken Cortex-A76-Kernen mit bis zu 2,4 GHz sowie sechs Cortex-A55-Kernen mit 2,0 GHz. Als GPU (Graphics Processing Unit) kommt eine ARM Mali-G57 MP2 zum Einsatz. Zum Launch läuft auf beiden Smartphones MagicOS 9.0 auf Basis von Android 15.
Das Display misst jeweils 6,61 Zoll in der Diagonale, setzt jedoch auf ein TFT-LCD-Panel mit einer soliden Auflösung von 1.604 × 720 Pixeln. Mit bis zu 1.010 Nits Helligkeit ist es für den Außeneinsatz geeignet, zudem unterstützt es 10-Punkt-Multitouch. Features wie ein Augenschutzmodus und ein spezieller Tageslichtmodus sind ebenfalls an Bord.
Das Kamera-Setup ist schlicht und funktional
Auch wenn die Optik etwas anderes suggeriert, ist auf der Rückseite lediglich eine 13-Megapixel-Hauptkamera mit einer f/1.8-Blende, digitalem 10-fach-Zoom und Unterstützung für 1080p-Videoaufnahmen verbaut. Die Frontkamera löst mit 5 Megapixeln auf und bietet ebenfalls Full-HD-Videos. Die Kamera-App unterstützt unter anderem HDR, Nachtmodus, Zeitraffer, Dual-View-Video und Smile Capture.
Zur Auswahl stehen drei Speicher- und RAM-Varianten: 6 GB und 128 GB, 8 GB und 256 GB und 12 GB RAM in Kombination mit 256 GB internen Programmspeicher. Die Akkukapazität beträgt 6.000 mAh und unterstützt kabelgebundenes Laden mit bis zu 15 Watt. Intelligente Lade-Modi sollen die Akkulebensdauer verlängern. Trotz ihrer unteren Mittelklasse-Ausrichtung sind beide Geräte nach IP64 gegen Staub und Spritzwasser geschützt.
Für Konnektivität ist ebenfalls gut gesorgt: Neben Dual-SIM- und 5G-Unterstützung sind Wi-Fi 5 (2,4/5 GHz), Bluetooth 5.3, GPS (inkl. AGPS, Beidou, Galileo, GLONASS), USB-C, OTG vorhanden. Selbst an einen 3,5 Millimeter großen Klinkenanschluss für einen analogen Audio-Ausgang hat Honor gedacht.
Zu den Sicherheitsfunktionen gehören KI-gestützte Gesichtserkennung, App-Sperren, Datenschutzfeatures und Zahlungsschutz. Zusätzlich sind auch einige Komfortfunktionen wie Geräteklon, App-Klon, E-Book-Modus und Fingerknöchelgesten verfügbar.
Preise und Verfügbarkeit des Honor Play 60 und Play 60m
Honor Play 60
• 6 GB/128 GB: 1.199 Yuan (ca. 155 Euro)
• 8 GB/256 GB: 1.399 Yuan (ca. 180 Euro)
Farben: Ink Rock Black, Jade Dragon Snow, Xiaoshan Qing
Honor Play 60m
• 6 GB/128 GB: 1.699 Yuan (ca. 220 Euro)
• 8 GB/256 GB: 2.199 Yuan (ca. 285 Euro)
• 12 GB/256 GB: 2.599 Yuan (ca. 335 Euro)
Farben: Ink Rock Black, Jade Dragon Snow, Morning Glow Gold
Die neue Honor Play 60-Serie richtet sich zuerst an Nutzer in China, doch eine internationale Markteinführung bleibt nicht ausgeschlossen. Zumal sich die Geräte durch solide Technik und eine lange Akkulaufzeit als attraktive Mittelklasseoptionen zu einem günstigen Preis empfehlen.