AndroidNews

Honor X6c: Preiswerter Einsteiger mit KI-Taste ab sofort offiziell!

Eigentlich erwarten wir nach neuesten Erkenntnissen, von der ehemaligen Huawei-Tochter noch in diesem Monat das Honor Magic V5 Foldable. Doch das genaue Gegenteil präsentiert uns der Konzern nun: Das Honor X6c. Ein unter 130 Euro preiswertes Einsteiger-Smartphone, welches mit einer zusätzlichen KI-Taste ausgestattet ist und aufgrund des Preises einige Abstriche verzeichnet, hat sich nun zuerst in Malaysia in die Verkaufsregale gedrängelt. Das Honor X6a ist auch bei uns vertreten, weswegen die Chancen für einen deutschen Verkaufsstart nich so schlecht stehen. Werfen wir also einmal einen Blick auf die technischen Daten des Android-Einsteigers.

Honor X6c in Malaysia offiziell

 

Honor X6cHonor hat seine Einsteiger-Smartphone-Reihe um ein neues Modell erweitert. Das Honor X6c wurde zunächst in Malaysia vorgestellt und bringt einige interessante Neuerungen mit sich. Auch wenn sich das grundlegende Design und die Hardware nur geringfügig vom Vorgängermodell unterscheidet, fallen einige bemerkenswerte Änderungen ins Auge.

▌► Nicht verpassen: Das Honor Magic V3 im GO2mobile-Test!

Auf der Rückseite bleibt das charakteristische Design erhalten. Das Gerät verfügt weiterhin über die quadratische Kamerainsel sowie die abgerundeten Gehäusekanten, die bereits das Honor X6a prägten. Die Vorderseite hingegen wurde leicht überarbeitet. Statt der inzwischen etwas altmodisch wirkenden Waterdrop-Notch verwendet Honor nun eine an Apple erinnernde modernere Punch-Hole-Aussparung für die 5 Megapixel (f/2.2) auflösende Frontkamera. Dadurch wirkt das Display aufgeräumter und zeitgemäßer.

Eine weitere auffällige Neuerung ist die neue Taste an der linken Seite des Geräts. Diese Taste wurde speziell für den Zugriff auf KI-Funktionen integriert. Mit ihr lassen sich verschiedene KI-basierte Werkzeuge aktivieren, darunter ein „AI Eraser“, mit dem sich störende Objekte aus Fotos entfernen lassen sollen.

Das Display ist dann doch eher einfacher Natur aber 120 Hz schnell!

Honor X6cBeim Display setzt Honor auf ein 6,61 Zoll großes TFT-LCD-Panel. Es bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz und eine Auflösung von 720 x 1.604 Pixeln. Damit liefert das Honor X6c eine flüssige Darstellung und ein solides Seherlebnis. Zudem  verzeichnet das 163,95 x 75,6 x 8,39 Millimeter große und 199 Gramm schwere Honor-Einsteiger eine IP64-Zertifizierung. Das gewährleistet zumindest einen gewissen Schutz gegen das Eindringen von Staub und Spritzwasser. Ungewöhnlich ist jedoch die „5-star Drop Resistance“ mit einer besonders stoßfesten Gehäusestruktur, welche Stürze aus einer Höhe von 1,5 Metern überstehen soll.

Im Inneren arbeitet der im 12-Nanometer-Prozess (12FFC) gefertigte Helio G81 Ultra von MediaTek. Dieser Chipsatz gehört zur unteren Mittelklasse und unterstützt ausschließlich 4G-Netzwerke. Seine maximale Taktrate der zwei Cortex A75 Kerne beträgt 2.0 GHz. Grafische Unterstützung erhält der Chip von einer ARM Mail G52 MC2 GPU (Graphics Processing Unit).

Das Honor X6c wird in drei verschiedenen Speichervarianten angeboten. Eine Ausführung kombiniert 6 Gigabyte Arbeitsspeicher mit wahlweise 128 oder 256 Gigabyte internem Speicher. Wer sich für die Version mit 8 Gigabyte RAM entscheidet, erhält automatisch 256 Gigabyte internen Speicher.

Der vorhandene Speicherplatz lässt sich unkompliziert per microSD-Karte erweitern – allerdings nur, wenn dabei auf eine zweite SIM-Karte verzichtet wird, da sich beide Optionen denselben Steckplatz teilen. Das Betriebssystem basiert auf Android 15 und wird von Honors Benutzeroberfläche MagicOS in Version 9.0 ergänzt. Trotz der einfachen Hardware bietet das System ein modernes Nutzererlebnis.

Eine 50-MP-Kamera muss für das Honor X6c ausreichen

Honor X6cDie Hauptkamera auf der Rückseite besitzt einen 50-Megapixel-Sensor (f/1.8). Ergänzt wird sie durch einen zusätzlichen QVGA-Sensor, der vermutlich für Tiefenschärfeeffekte bei Portrait-Aufnahmen zuständig ist. Für eine lange Laufzeit sorgt ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 5.300 mAh. Außerdem unterstützt das Gerät kabelgebundenes Schnellladen mit bis zu 35 Watt, was eine zügige Aufladung ermöglicht.

Honor X6c

Zusätzlich zu dem USB-Type-C-Anschluss (2.0) ist das Honor X6c mit einer analogen Audio-Buchse (3,6 mm) versehen. Bluetooth wird in der Version 5.1 geliefert und NFC zum kontaktlosen Bezahlen wird ebenfalls unterstützt. Ein Fingerabdrucksensor befindet sich im seitlichen Power- und Standby-Button.

Preis & Verfügbarkeit

Wie eingangs erwähnt, ist das Honor X6c zuerst in Malaysia in den Farben Ocean Cyan, Midnight Black und Moonlight White zu einem umgerechneten Preis von knapp 130 Euro aufgetaucht. Informationen zu einem deutschen Launch haben wir von offizieller Seite noch nicht. Doch wie eingangs erwähnt, listet der Konzern hierzulande auch die X-Serie. Wir dürfen also gespannt bleiben.

Honor Magic V3 im Test: Dünner geht nimmer!

[Quelle: Honor (Malaysia)]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert