Zeigt sich hier das Honor Magic V5 Foldable bei der 3C-Zertifikation?
Nicht nur von diversen Leaks wissen wir von einem in Kürze erscheinenden Honor Magic V5. Ein erster amtlicher Beweis war ein Eintrag in der Geekbench-Datenbank. Nun taucht ein unbekanntes Honor-Smartphone bei der 3C-Zertifizierung (China Compulsory Certification) auf, bei dem es sich im Grunde auch nur um das nächste sehr dünne Foldable im Book-Design handeln kann.
Honor Magic V5 zeigt sich vermutlich bei der 3C-Behörde
Das Honor Magic V5 steht offenbar kurz vor seiner offiziellen Vorstellung und wird voraussichtlich Ende Juni als direkter Nachfolger des Honor Magic V3 (zum Test) auf den Markt kommen. Nun ist das Gerät vermutlich auf der chinesischen 3C-Zertifizierungsplattform aufgetaucht, was erste konkrete Hinweise auf technische Details liefert.
▌► Nicht verpassen: Das Honor Magic V3 im GO2mobile-Test!
Nur um Euch schnell ins Boot zu holen: Falls sich jemand fragt, warum nach dem Honor Magic 3 direkt das Magic V5 folgt und ein Modell mit der Bezeichnung Magic V4 fehlt, lässt sich das leicht erklären. Honor hat die Nummer vier aus abergläubischen Gründen bewusst ausgelassen. Im Chinesischen klingt die Zahl „vier“ – ausgesprochen „sì“ (四) – sehr ähnlich wie das Wort für „Tod“, weshalb sie in vielen asiatischen Kulturen als Unglückszahl gilt.
Laut der veröffentlichten Auflistung, die von der Plattform Xpertpick aufgegriffen wurde, sind vermutlich zwei Modellvarianten des neuen Falt-Smartphones gelistet: das Honor MTN-AN00 und das MTN-AN80. Beide unterstützen Schnellladen mit bis zu 80 Watt, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Magic V3 darstellt, das noch mit 66 Watt geladen wurde. Diese Zertifizierung bestätigt zugleich die Gerüchte, dass die Markteinführung in China unmittelbar bevorsteht.
Größerer Akku, längere Laufzeiten
Zur besseren Einordnung: Das bisherige Modell, das Magic V3, war mit einem 5.150 mAh starken Akku ausgestattet, der bereits auf der Silizium-Kohlenstoff-Technologie (Si/C) basierte. Für das kommende Magic V5 wird nun spekuliert, dass es einen deutlich größeren Akku mit einer Kapazität von 6.100 mAh erhalten soll. Diese Verbesserung ist dem Einsatz neuer Technologien zu verdanken. In Verbindung mit einem effizienteren Prozessor soll das zu einer spürbar längeren Akkulaufzeit führen und die Notwendigkeit häufigen Nachladens reduzieren.
Zusätzlich ist das Magic V5 inzwischen auch in der Geekbench-Datenbank aufgetaucht. Leider zur allgemeinen Verwirrung, unter der Bezeichnung MHG-AN00 und nicht wie im Fall der 3C-Zertifizierung unter MTN-AN00! Dort wurde jedoch bestätigt, dass das Gerät mit dem neuen Snapdragon 8 Elite Prozessor ausgestattet ist. Dieser stellt eine Weiterentwicklung des Snapdragon 8 Gen 3 dar, der noch im Magic V3 verwendet wurde. In den Benchmark-Tests erzielte das neue Modell beeindruckende Ergebnisse mit über 3.000 Punkten im Single-Core- und mehr als 9.000 Punkten im Multi-Core-Test.
Besonders interessant wird das Honor Magic V5 auch im direkten Vergleich mit der kommenden Generation faltbarer Smartphones anderer Hersteller. So soll das Samsung Galaxy Z Fold 7 erneut mit einem 4.400-mAh-Akku ausgestattet sein, also der gleichen Kapazität wie beim Vorgänger. Honor scheint hingegen sowohl bei der Akkuleistung als auch beim Design deutliche Fortschritte gemacht zu haben.
▌► Nicht verpassen: Das Motorola Razr 60 Ultra im GO2mobile-Test!
Das Honor Magic V5 kann wohl doch noch dünner!
Ein weiterer spannender Aspekt betrifft die Bauhöhe. Während das Magic V3 im geöffneten Zustand zwischen 4,35 und 4,4 Millimetern und im geschlossenen Zustand zwischen 9,2 und 9,3 Millimetern misst, wird gemunkelt, dass das Magic V5 im geschlossenen Zustand eine Dicke von weniger als 9 Millimetern erreichen könnte. Zum Vergleich: Das derzeit dünnste faltbare Smartphone im Book-Design – das im GO2mobile-Testlabor befindliche Oppo Find N5 – misst im geschlossenen Zustand 8,9 Millimeter. Sollte Honor diese Marke unterbieten, könnte das Unternehmen seinen Titel als Hersteller des dünnsten Foldables dieser Bauart zurückerlangen.
Wer das Engagement der ehemaligen Huawei-Tochter kennt, weiß dass dies einer der ersten Prioritäten des Unternehmens ist. Es bleibt spannend zu beobachten, ob sich die aktuellen Informationen und Spekulationen in den kommenden Wochen bewahrheiten werden.