AndroidNews

Endlich! Das Honor Magic V5 taucht nun offiziell bei Geekbench auf!

Letzten Gerüchten zufolge soll das Honor Magic V5 noch in diesem Monat (Juni) offiziell präsentiert werden. Der Anspruch ist klar definiert: Die ehemalige Huawei-Tochter möchte den Titel des dünnsten Foldables zurück. Ob Honor dem bei der starken Konkurrenz wie dem Samsung Galaxy Z Fold 7 Ultra und dem Vivo X Fold 5 gerecht wird, müssen wir abwarten. Zumindest beweist das faltbare Smartphone im Book-Design bereits bei Geekbench seine Existenz!

Honor Magic V5 zeigt sich in der Geekbench-Datenbank!

Das nächste faltbare Flaggschiff von Honor, das Magic V5, steht offenbar kurz vor seiner offiziellen Vorstellung. Erste handfeste Hinweise auf das Gerät liefert wieder einmal ein aktueller Geekbench-Eintrag, in dem das Modell unter der Bezeichnung MHG-AN00 geführt wird. Die dort aufgeführten Spezifikationen sowie die Benchmark-Ergebnisse zeichnen das Bild eines leistungsstarken Foldables, das technisch mit der Oberklasse konkurrieren will.

▌► Nicht verpassen: Das Honor Magic V3 im GO2mobile-Test!

Wer sich ein wenig wundert, wo denn nach dem Honor Magic 3, das Magic V4 bleibt, dem sei mit auf den Weg gebracht, das Honor aus Gründen des Aberglaubens, das Magic V4 einfach überspringt. Die Zahl Vier heißt auf chinesisch „sì“ (四) und klingt so ähnlich wie „sterben“ oder der „Tod“.

Dem Geekbench-Eintrag zufolge wird das Honor Magic V5 vom neuen Snapdragon 8 Elite angetrieben. Unterstützt wird der Chipsatz von 16 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher, während das Betriebssystem auf dem kommenden Android 15 basiert – inklusive der hauseigenen Benutzeroberfläche MagicOS 9.0.

In den Benchmark-Tests konnte das Gerät 2.976 Punkte im Single- und beeindruckende 8.892 Punkte im Multi-Core-Test erzielen. Werte, die auf eine exzellente Performance in alltäglichen wie anspruchsvollen Anwendungsszenarien schließen lassen.

Das Honor Magic V5 in der Geekbench-Datenbank entdeckt!

Großzügige Displays mit 120 Hertz

Das Honor Magic V5 soll laut Leaks mit zwei hochwertigen OLED-Displays ausgestattet sein. Einem 6,45 Zoll großen Außendisplay sowie einem 8 Zoll messenden faltbaren Hauptbildschirm im Inneren. Beide Panels sollen eine Bildwiederholrate von 120 Hertz unterstützen und auf LTPO-Technologie basieren. Das liefert bekanntlich adaptive Bildwiederholraten und eine bessere Energieeffizienz. Die äußere Anzeige bietet voraussichtlich eine 2K-Auflösung, was besonders für den Einsatz im geschlossenen Zustand ein visuell hochwertiges Erlebnis verspricht.

Auch bei den Speicheroptionen zeigt sich das Magic V5 zukunftssicher: Honor plant offenbar Konfigurationen mit bis zu 1 TB UFS-4.0-Flashspeicher, was schnelle Datenzugriffe und große Kapazität für Medien, Apps und Spiele gewährleistet.

Für Ausdauer im Alltag sorgt ein 6.100 mAh großer Akku, womit das Gerät laut aktuellen Informationen sogar den bisherigen Spitzenreiter Vivo X Fold5 (6.000 mAh) übertrifft. Wir vermuten einen Silizium-Kohlenstoff-Akku. Damit könnte das Magic V5 das faltbare Smartphone mit dem größten Akku überhaupt werden. Unterstützt werden sowohl 66 Watt kabelgebundenes Schnellladen als auch 50 Watt kabelloses Laden, was für ein Foldable eine beachtliche Ladeleistung darstellt.

Überragendes Kamera-Setup mit 200 Megapixel

Auf der Rückseite dürfte das Honor Magic V5 mit einer Triple-Kamera überzeugen. Im Gespräch sind:

  • ein 50-Megapixel-Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS),
  • eine 50-Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera,
  • sowie eine 200-Megapixel-Periskop-Telekamera mit hoher Zoomleistung.

Damit positioniert sich das Foldable auch fotografisch im High-End-Bereich und bietet Flexibilität für unterschiedliche Aufnahmeszenarien – vom Weitwinkel bis zum Detailzoom.

Zu den weiteren Funktionen gehören:

  • IPX8-Zertifizierung für Wasserbeständigkeit,
  • seitlich angebrachter Fingerabdruckscanner,
  • Satellitenkommunikation für Notfälle oder netzunabhängige Kommunikation – eine Funktion, die bislang nur sehr wenige Android-Geräte bieten.

Parallel zum Magic V5 arbeitet Honor auch an einem Clamshell-Modell, dem Magic V2 Flip, das voraussichtlich im Juli 2025 erscheinen soll. Es wird mit dem Snapdragon 8 Gen 3 ausgestattet sein und die Produktlinie um ein handlicheres, vertikal faltbares Modell ergänzen.

Ein weiteres, verwandtes Gerät mit der Modellnummer MBH-AN10 ist ebenfalls auf den chinesischen Zertifizierungsplattformen CMIIT und 3C aufgetaucht. Dieses Gerät bringt einen 5.950-mAh-Akku mit und unterstützt ebenfalls 66-Watt-Schnellladen. Auch hier wurde die Satellitenkommunikation offiziell bestätigt. Möglicherweise handelt es sich um ein Honor Magic V5 Lite oder regionale Variante des Magic V5.

Marktstart und Ausblick auf das Honor Magic V5

Das Honor Magic V5 wird noch im Juni 2025 in China erwartet. Eine internationale Markteinführung wurde bislang nicht offiziell bestätigt.  Scheint jedoch angesichts des Vorgängers und der Premium-Ausstattung als wahrscheinlich. Besonders mit Blick auf die wachsende Foldable-Konkurrenz von Samsung, Vivo und Oppo könnte Honor hier gezielt ein Ausrufezeichen setzen.

Mit leistungsstarker Hardware, großem Akku, innovativer Kameratechnik und einem weiterentwickelten Faltmechanismus könnte das Magic V5 zu einem der interessantesten Foldables des Jahres 2025 avancieren.

Honor Magic V3 im Test: Dünner geht nimmer!

[Quelle: Geekbench]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert