Vivo X Fold 5: Offizielle Fotos liefern Beweise für dünnes Gehäuse!
Geht es nach der Gerüchteküche, habe ich Anfang des Monats berichtet, dass vermutlich sowohl das Vivo X Fold 5 als auch das kompakte Vivo X200 FE am Donnerstag, den 10. Juli 2025 das Licht der Öffentlichkeit erblicken dürften. Zumindest betreibt das Unternehmen nun auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Sina Weibo erste Werbung für sein nächstes Foldable im Book-Design. Da werden nun Vergleichsfotos des X Fold 5 im Vergleich zum Apple iPhone 16 Pro Max gezeigt.
Vivo X Fold 5: Erste offizielle Bilder zeigen extrem dünnes Foldable
Der Produktmanager von Vivo, Han Boxiao, sorgt aktuell auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Sina Weibo für viel Aufmerksamkeit! gestern veröffentlichte er den ersten offiziellen Teaser zum kommenden Vivo X Fold 5 und enthüllte dabei einige vielversprechende Details zum neuen High-End-Foldable. Eines der wichtigsten Versprechen: Das Gerät soll nicht nur leichter, sondern auch deutlich dünner sein als sein Vorgänger, das Vivo X Fold 3 aus dem Vorjahr, das mit einem Gewicht von 219 Gramm bereits zu den leichtesten seiner Klasse gehörte.
▌► Nicht verpassen: Das Honor Magic V3 im GO2mobile-Test!
Han Boxiao erklärte, dass das X Fold 5 „neue Maßstäbe in Sachen Dünnheit und Leichtigkeit“ setzen werde – und das scheint sich zu bestätigen. Heute legte Vivo nach und veröffentlichte erste reale Fotos des Geräts, auf denen die Dicke des Foldables im direkten Vergleich mit dem iPhone 16 Pro Max (8,25 mm) zu sehen ist.
Dünner als je zuvor
Eines der Bilder zeigt das Vivo X Fold 5 im zugeklappten Zustand neben dem iPhone. Dabei fällt auf: Trotz der komplexen Faltmechanik wirkt das Foldable nur minimal dicker als das Apple-Flaggschiff. Laut einem aktuellen Bericht liegt die Dicke des X Fold 5 im gefalteten Zustand bei 9,33 Millimeter – das wäre ein bemerkenswert schlankes Profil für ein Foldable dieser Größenordnung. Noch beeindruckender ist die angeblich nur 4,3 Millimeter dünne Bauhöhe im aufgeklappten Zustand. Ein Wert, der selbst unter faltbaren Smartphones bislang kaum erreicht wurde.
Wird das Vivo X Fold 5 das leichteste Foldable am Markt?
Auch beim Gewicht setzt Vivo laut Boxiao einen neuen Rekord. Mit nur rund 209 Gramm wäre das X Fold 5 das derzeit leichteste Foldable im Großformat-Segment – und damit besonders alltagstauglich.
Neben dem schlanken und leichten Design verspricht Vivo auch neue Standards in Sachen Haltbarkeit. Das X Fold 5 soll das erste Foldable seiner Klasse mit einem „dreifachen Schutz“ sein. Vermutlich eine Kombination aus Wasser-, Staub- und Sturzresistenz. Genauere Details dazu stehen zwar noch aus, doch es deutet sich an, dass Vivo mit dem X Fold 5 nicht nur Designpreise gewinnen, sondern auch im Bereich der Robustheit neue Maßstäbe setzen will.
Auch zu den technischen Daten kursieren bereits vielversprechende Gerüchte. Demnach wird das Foldable über ein 6,53 Zoll großes LTPO-Außendisplay sowie ein 8,03 Zoll großes 2K+ AMOLED-Faltdisplay verfügen. Beide Panels sollen eine Bildwiederholrate von 120 Hertz unterstützen und damit für besonders flüssige Darstellungen sorgen.
▌► Nicht verpassen: Das Motorola Razr 60 Ultra im GO2mobile-Test!
Im Inneren des X Fold 5 soll Qualcomms aktuelles Flaggschiff, der Snapdragon 8 Elite, zum Einsatz kommen – kombiniert mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher, was dem Gerät genügend Leistung für Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen bieten dürfte.
Der Akku soll mit einer Kapazität von 6.000 mAh überzeugen und sowohl 90 Watt kabelgebundenes Laden als auch 30 Watt kabelloses Laden unterstützen. Ob es sich dabei bereits um einen Silizium-Kohlenstoff-Akku handelt, ist bislang unklar. Dennoch Werte, die in der Foldable-Klasse aktuell eher die Ausnahme sind.
Starke Kameraausstattung mit Zeiss-Expertise
Auch fotografisch will Vivo mit dem X Fold 5 punkten. Gleich zwei 32-Megapixel-Frontkameras – je eine auf dem Innen- und Außendisplay – sollen für Selfies und Videoanrufe zur Verfügung stehen. Auf der Rückseite kommt ein von dem deutschen Optik-Spezialisten Zeiss mitentwickeltes Triple-Kamera-System zum Einsatz. Dieses umfasst:
- eine 50-Megapixel-Hauptkamera (Sony IMX921)
- ein 50-Megapixel-Ultra-Weitwinkelmodul
- sowie ein 50-Megapixel-Periskop-Telekamera mit 3-fachem optischem Zoom
Mit dieser Kombination könnte sich das X Fold 5 auch als ernstzunehmende Kamera-Alternative zu herkömmlichen Flaggschiff-Smartphones etablieren.