Oppo Find N5: Wunder-Foldable offiziell nicht für uns!
Wow! Nicht nur OnePlus wendet sich in Sachen Foldable dieses Jahr komplett von uns ab, sondern auch das gestern präsentierte Oppo Find N5. Wie ein Unternehmenssprecher nun bekannt gab schließt man nicht nur den deutschen Vertrieb für das aktuell dünnste Foldable der Welt aus. Das wären wir ja bereits aus mehreren Verkaufsverboten gewohnt. Nein, aus „Marktforschung und strategischen Prioritäten“ wird in ganz Europa kein Oppo Find N5 zu kaufen geben! Ich möchte Euch das faltbare Android-Smartphone das ein Apple Mac oder iPhone fernsteuern kann, dennoch kurz vorstellen. Wer weiß – nicht das erste Mal, dass sich das Unternehmen in seiner Entscheidung revidiert.
Oppo Find N5 offiziell
Oppo hat mit dem Find N5 offiziell den direkten Nachfolger des Find N3 vorgestellt und setzt dabei neue Maßstäbe im Bereich faltbarer Smartphones. Beim Launch-Event in Singapur stand besonders das ultraschlanke Design im Mittelpunkt. Oppo verglich das Gerät mit Konkurrenzprodukten, um zu demonstrieren, dass es das derzeit dünnste Foldable der Welt ist. Mit einer aufgeklappten Dicke von nur 4,21 Millimetern und einer zusammengeklappten Bauhöhe von 8,9 Millimetern übertrifft es das bislang dünnste Foldable, das Honor Magic V3. Trotz dieser beeindruckenden Maße bringt es lediglich 229 Gramm auf die Waage, womit es kaum schwerer ist als viele herkömmliche Smartphones.
Dieses bemerkenswerte Design wird durch ein komplett überarbeitetes Scharnier aus Titan ermöglicht, das laut Oppo nicht nur 26 Prozent dünner, sondern auch 36 Prozent robuster als das des Vorgängers ist. Das Scharnier wurde unter extremen Bedingungen getestet und soll auch bei Temperaturen von -20 Grad Celsius bis +50 Grad Celsius einwandfrei funktionieren. Für zusätzliche Widerstandsfähigkeit sorgt ein spezieller „Anti-Shock Film“, der das flexible Falt-Display um 70 Prozent besser gegen Stürze schützt. Das Gerät ist nach IPX8- und IPX9-Standards zertifiziert, wodurch es vollständig wasserfest ist.
Das faltbare Display ist größer als das des Apple iPad Mini
Das Innendisplay des Oppo Find N5 misst großzügige 8,12 Zoll (2.480 x 2.248 Pixel) und bietet damit mehr Bildschirmfläche als jedes andere Foldable auf dem Markt – sogar mehr als das iPad Mini von Apple*. Der Falz wurde laut Oppo um 30 Prozent flacher gestaltet, wodurch er weniger sichtbar sein dürfte. Das OLED-Panel erreicht eine Spitzenhelligkeit von 2.100 Nits und unterstützt eine dynamische Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz, um sich optimal an den dargestellten Inhalt anzupassen.
Multitasking-Verbesserungen ermöglichen es, bis zu drei Apps gleichzeitig zu nutzen, was die Produktivität erheblich steigert. Das Außendisplay setzt auf ein 6,62 Zoll großes AMOLED-Panel (2.616 x 1.140 Pixel) im 20,7:9-Format. Es bietet eine Spitzenhelligkeit von 2.450 Nits und eine variablen Bildwiederholrate von 120 Hertz. Beide Displays sind mit dem Oppo Pen kompatibel und unterstützen Dolby Vision HDR-Inhalte.
Für eine außergewöhnlich lange Akkulaufzeit sorgt ein 5.600-mAh-Akku, der 27,2 Prozent mehr Energie speichert als der Akku des Samsung Galaxy Z Fold 6. Oppo setzt hier auf einen neuen Silizium-Kohlenstoff-Akku mit einer um 10 Prozent höheren Energiedichte. Das Gerät unterstützt Schnellladen mit bis zu 80 Watt VOOC-Charge über USB-C sowie kabelloses Laden mit bis zu 50 Watt.
Unter der Haube arbeitet der leistungsstarke Qualcomm Snapdragon 8 Elite Extreme Edition, der nicht nur für eine höhere Performance sorgt, sondern auch effizienter arbeitet als der normal vertriebene Chipsatz. Laut Oppo ermöglicht dieser Chip bis zu sieben Stunden Gaming oder fast neun Stunden Zoom-Videokonferenzen, bevor der Akku schlapp macht. Wir hoffen in Kürze auf weitere Informationen zu dem speziell gefertigten Prozessor, nach dem Samsung „for Galaxy“-Prinzip.
Hasselblad-Kamera im Fokus
Die Kamera-Ausstattung des Oppo Find N5 setzt sich aus drei Sensoren in einem runden Hasselblad-Modul zusammen. Highlight ist die 50-MP-Periskop-Tele-Kamera mit einem 1/2,75 Zoll großen Image-Sensor. Das Objektiv bietet den dreifachen optischen und bis zu 30-fachen Hybrid-Zoom mittels „AI-Zoom“ Unterstützung. Zudem ermöglicht sie eine Simulation von Hasselblad-Objektiven mit Brennweiten von 70 und 85 Millimeter sowie einen speziellen Makro-Modus. Ergänzt wird das Kamera-Setup durch eine 50-MP-Hauptkamera mit einer Blende von f/1.8 und eine 8-MP-Ultra-Weitwinkelkamera (f/2.2).
Sowohl das Haupt- als auch das Außendisplay verfügen über eine 8-MP-Selfie-Kamera im Punch-Hole-Design. Videos können in 4K-Auflösung mit 60 fps oder in 1080p-Zeitlupen mit 240 fps aufgenommen werden.
Das Oppo Find N5 läuft auf Android 15 mit dem hauseigenen ColorOS 15 und bietet zahlreiche Verbesserungen, darunter optimiertes Multitasking, eine KI-gestützte Suche und intelligente Anrufzusammenfassungen. Der hauseigene Xiaobu Assistant unterstützt jetzt
die Vollversion von DeepSeek-R1. Mit der neuen O+ Connect-Funktion wird eine nahtlose geräteübergreifende Nutzung ermöglicht, insbesondere für den Austausch von Dateien und den Fernzugriff zwischen Oppo-Geräten und Apple Macs und iPhones.
Preis und Verfügbarkeit des Oppo Find N5
Das Oppo Find N5 ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich. In Singapur wird es mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher für umgerechnete 1.800 Euro angeboten. Allerdings hat – wie eingangs erwähnt – ein Unternehmenssprecher bestätigt, dass das Gerät nicht in Europa auf den Markt kommen wird. Stattdessen wird man am Montag, dem 24. Februar die Oppo Reno 13-Serie für uns präsentieren.