Huawei P50 Pocket und Pro nun auch für uns und bis zu 1.600 Euro teuer
Nun sind auch das Huawei P50 Pocket Klapp-Foldable und Huawei P50 Pro Kamera-Wunder in Deutschland zu bekommen. Selbstredend ohne LTE-5G und Google-Dienste. Doch auch mit den US-Embargo bedingten Einschränkungen wird es nicht gerade günstig. Wer sich beispielsweise für das „kleine“ faltbare Smartphone in der goldenen Premium-Edition entscheidet, wird am Ende knapp 1.600 Euro ärmer sein. Selbstbewusste Preispolitik, sage ich mal.
Huawei P50 Pocket und P50 Pro auch für uns
Huawei hat heute in Deutschland das P50 Pro und das Huawei P50 Pocket offiziell vorgestellt. Klar sind die beiden Smartphones nicht wirklich neu. Das Pro-Modell mit seiner überragenden Dual-Matrix-Vierfach-Kamera wurde im Heimatland bereits im Sommer vorgestellt, verteidigt aber nach wie vor den ersten Platz bei den Kameraexperten von DXOMARK. Das muss man auch erst einmal leisten.
Das erste Klapp-Foldable des Konzerns – und wir reden hier von dem praktischen Clamshell-Design eines Moto RAZR oder Samsung Galaxy Z Flip 3 – dürfte vermutlich auch ein Resultat dessen sein, dass der südkoreanische Konzern aktuell mit seinem kleinen Foldable einen einzigartigen Erfolg feiert. Dabei dürfte Huawei den größten Samsung-Mangel mit einem 4.000 mAh starken Akku gegenüber den 3.300 mAh des Flip 3 (zum Ersteindruck) aus dem Weg geräumt haben.
Einen gravierenden Unterschied liefert Huawei bei dem P50 Pro gegenüber dem Modell aus dem Heimatland: anstelle des HiSilicon Kirin 9000, verbaut man hierzulande wie im Huawei P50 Pocket die Sonderanfertigung des Snapdragon 888, der ohne den LTE-5G-Support auskommen muss. Beide Smartphones kommen aufgrund der weiterhin bestehenden US-Sanktionen ohne Google Play Dienste. Also ohne Google Play Store und für manch einen wichtigen Anwendungen wie die Google Kontakte, den Kalender oder Gmail, welche sich plattformübergreifend synchronisieren.
Günstig geht ganz anders
Ich wage jetzt mal tollkühn zu behaupten, hätte man ernsthaftes Interesse an einen globalen Verkauf, würde man vermutlich ein wenig an der Preisschraube drehen. Knapp 1.600 Euro für das goldene Foldable, halte ich angesichts der aktuellen Situation (US-Embargo) auch in der Maximalausstattung für übertrieben. Zumal man auch nur diese Version jetzt zum Verkaufsstart bekommt. Auf die preiswertere Alternative in Weiß muss man noch über einen Monat warten.
Technische Daten des P50 Pocket und Pro
Hier nun ohne viele Worte zu verlieren, unsere übersichtliche Tabelle mit allen wichtigen Specs nur für euch.
Technische Daten | P50 Pocket | P50 Pro |
---|---|---|
Display | Innendisplay: 6,9 Zoll OLED 2.790 x 1.188 Pixel bei 439 ppi Bildwiederholrate 120 Hertz Touch-Erkennung 300 Hertz Außendisplay: 1,04 Zoll OLED 340 x 340 Pixel Bildwiederholrate 60 Hertz Touch-Erkennung 120 Hertz |
6,6 Zoll OLED 2.790 x 1.288 Pixel bei 450 ppi Bildwiederholrate 120 Hertz Touch-Erkennung 300 Hertz |
Helligkeit | unbekannt | unbekannt |
Prozessor | Snapdragon 888 Octa-Core (5nm) 1x ARM Cortex-X1 max 2,84 GHz 3x ARM Cortex A78 max 2,42 GHz 4x ARM Cortex A55 max 1,8 GHz Adreno 660 GPU |
Snapdragon 888 Octa-Core (5nm) 1x ARM Cortex-X1 max 2,84 GHz 3x ARM Cortex A78 max 2,42 GHz 4x ARM Cortex A55 max 1,8 GHz Adreno 660 GPU |
RAM | 8/12 GB | 8 GB |
Speicher | 256/512 GB (erweiterbar durch NM-Card) |
256 GB (erweiterbar durch NM-Card) |
Anschlüsse | USB-Type-C, Keine 3,5 mm Buchse |
USB-Type-C, Keine 3,5 mm Buchse |
Drahtlos | WLAN 802.11 b/g/n/ac/ax, 2,4 & 5 GHz Bluetooth 5.2, NFC Infrarot A-GPS, GLONASS, Beidou, GALILEO, QZSS |
WLAN 802.11 b/g/n/ac/ax, 2,4 & 5 GHz Bluetooth 5.2, NFC Infrarot A-GPS, GLONASS, Beidou, GALILEO, QZSS |
LTE | 4G (kein 5G) | 4G (kein 5G) |
Kamera | 40 MP (True-Chroma, f/1.8) 13 MP (Ultraweitwinkel, f/2.2) 32 MP (Ultra-Spektrum, f/1.8) |
50 MP (True-Chroma, f/1.8, OIS) 40 MP (True-Mono-Chroma, f/1.6, OIS) 13 MP (Ultraweitwinkel, f/2.2) 64 MP Teleobjektiv (f/3.5, OIS) |
Frontkamera | 10,7 MP (f/2.2) | 13 MP (f/2.4) |
Abmessungen | geöffnet: 170 x 75,5 x 7,2 mm geschlossen: 87,3 x 75,5 x 15,2 mm |
158,8 x 72,8 x 8,5 mm |
Gewicht | 190 Gramm | 195 Gramm |
Gehäuse | Polycarbonat | Polycarbonat |
Akku | 4.000 mAh 40 Watt SuperCharge |
4.360 mAh 66 Watt SuperCharge 50 Watt drahtlos |
Betriebssystem | Android 11 EMUI 12 |
Android 11 EMUI 12 |
Sonstiges | Fingerabdruck-Sensor (seitlich), Dual-SIM |
Fingerabdruck-Sensor unter dem Display), Dual-SIM |
Farben | Premium Gold Weiß |
Cocoa Gold Golden Black |
UVP | ab sofort 12/512 GB – 1.599 Euro ab 28. Februar 2022 8/256 GB – 1.299 Euro |
ab sofort 8/256 GB – 1.199 Euro |
[Quelle: Pressemitteilung]
Samsung Galaxy Z Flip3: Mein erster Eindruck des Volks-Foldable