NewsSmart Ring

iHeal Ring 4: Jetzt aus Titan, mit Ladecase und sehr günstig!

Der aufmerksame GO2mobile-Leser wird bereits unseren ausführlichen Testbericht des iHeal Ring 3 gelesen haben. Nun präsentiert das Unternehmen mit dem iHeal Ring 4 den Nachfolger des ohnehin schon sehr funktionsreichen Smart Ring mit weiteren Verbesserungen.

iHeal Ring 4: Smart Ring mit vielen Funktionen

iHeal Ring 4

Der iheal Ring 4 ist der erste Smart Ring im Jahr 2024 vom chinesischen Hersteller Kospet. Er besticht primär durch sein ultradünnes Titan-Gehäuse, das einen verbesserten Tragekomfort gewährleistet. Eine Eigenschaft die wir in unserem Test des Blaupunkt-Ring auch schon zu schätzen wussten. Hergestellt aus einer Titanlegierung und umweltfreundlichem Epoxidharz, ist der Ring extrem leicht und robust. Das Gehäuse aus Titanlegierung misst lediglich 0,6 mm in der Dicke, und das gesamte Gerät wiegt nur etwa 4 Gramm, was es am Finger kaum spürbar macht.

Der Smart Ring der 4. Generation ist mit einem dreifarbigen optischen Sensor ausgestattet, der Infrarot-, rote und grüne LEDs verwendet. Dieser ultrakleine PPG-Sensor (Photo-Plethysmographie) ermöglicht eine präzise Überwachung von Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Herzfrequenzvariabilität (HRV) und Schlaf. Nutzer können ihre Überwachungspräferenzen in der zugehörigen Handy-App individuell einstellen und sich detaillierte Gesundheitsberichte erstellen lassen.

Zusätzlich verfügt der iHeal Ring 4 über einen 6-achsigen Bewegungssensor, der die täglichen Trainingsdaten wie zurückgelegte Distanz, Schritte und verbrannte Kalorien genau erfasst. Eine in der mobilen App integrierte Herzfrequenz-Warneinstellung erinnert den Träger daran, das Training zu pausieren, wenn die Herzfrequenz zu hoch wird.

iHeal Ring 4

Der smarte Sport-Tracker verwendet den energiesparenden „Dialog DA14531“-Chip, der eine ultralange Standby-Zeit ermöglicht. Bei normaler Nutzung kann der Ring laut Hersteller etwa 10 Tage getragen werden. Das mitgelieferte 100 mAh starke Ladecase kann den Smartring bis zu fünfmal aufladen, was ihn ideal für längere Outdoor-Aktivitäten macht. Hier braucht sich niemand mehr Sorgen über einen leeren Akku machen.

Nach IP68 zertifiziert!

Der smarte Ring-Tracker ist nach Militär-Standard und IP68-Zertifizierung gefertigt und 5ATM wasserdicht. Der Träger kann den Ring bedenkenlos beim Tauchen tragen, ohne dass er beschädigt wird. Eine zusätzliche Nano-Schutzschicht schützt den Smartring vor dem Eindringen von Meerwasser, sodass er sowohl in Süß- als auch in Salzwasser verwendet werden kann.

iHeal Ring 4

Der iheal Ring 4 von Kospet ist in drei Farben erhältlich: Quicksand Gold, Obsidian Black und Shiny Silver. Der offizielle Verkaufspreis beträgt 169 US-Dollar. Im Monat Juni wird jedoch eine Sonderkampagne angeboten, bei der der Smartring mit einem Rabatt von 50 Prozent für nur 79,99 US-Dollar im Online-Store erworben werden kann. In der Vergangenheit zeigte sich allerdings der Angebotspreis für längere Zeit stabil.

Ein wenig besorgt bin ich aber über den Samsung Galaxy Ring, der vermutlich deutlich teurer sein wird, aber auch nicht mehr kann.

[Quelle: Kospet Pressenachricht]

Kospet iHeal Ring 3 im Test: Nur klauen ist günstiger!

*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert