Kein Apple iPhone 17 Pro Max sondern ein Apple iPhone 17 Ultra!
Nun ist es gar nicht mehr all zu lang hin, bis wir vermutlich Anfang September mit der nächsten Generation an iPhones zum weltweiten Kauf bereit steht. In der Szene der Analysten und Tippgeber gibt es aktuell unterschiedliche Meinungen, was das Apple iPhone 17 Pro Max anbelangt. Denn es gibt Informanten, die durch ihre Quellen erfahren haben wollen, dass es jenes iPhone gar nicht mehr geben wird. Stattdessen sollen wir uns auf ein Apple iPhone 17 Ultra vorbereiten. Welche maßgeblichen Differenzierungen zu dem reinen Pro-Modell dann anstehen, thematisieren wir in diesem Beitrag.
Apple iPhone Pro 17 Max vs. iPhone 17 Ultra
Apple plant in diesem Jahr offenbar eine grundlegende Neustrukturierung seines iPhone-Lineups. Neben dem bevorstehenden Update auf iOS 19, das mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen einhergehen soll, könnte insbesondere die Modellpalette eine bedeutende Veränderung erfahren. Jüngsten Berichten zufolge wird Apple das bisherige iPhone 16 Plus durch ein völlig neues Modell ersetzen. Dieses soll unter dem Namen iPhone 17 Air auf den Markt kommen und mit einem extrem schlanken Gehäuse von nur 5,5 Millimetern Dicke beeindrucken.
Allerdings scheint das kompakte Design auch einige Einschränkungen mit sich zu bringen: So wird das iPhone 17 Air wohl lediglich eine einzelne rückseitige Kamera besitzen, was auf einen klaren Fokus auf Minimalismus und Design hindeutet. Zudem könnte die Akkukapazität reduziert werden, um die extreme Dünne des Geräts zu ermöglichen.
Überarbeitete Topmodelle mit neuem Design
Während das iPhone 17 Air für eine neue Designrichtung stehen könnte, sollen die beiden Spitzenmodelle der iPhone-17-Serie ein grundlegend überarbeitetes Design erhalten. Eine der auffälligsten Änderungen betrifft das Kameramodul, das sich nahezu über die gesamte Breite der Rückseite erstrecken soll. Dies deutet darauf hin, dass Apple einen noch stärkeren Fokus auf professionelle Fotografie- und Videofunktionen legt.
Insbesondere im Bereich Video soll Apple neue Features einführen, die die teuersten Modelle der Serie zu einer noch stärkeren Konkurrenz für dedizierte Videokameras machen könnten. Hierbei spielt auch der Name des neuen Topmodells eine Rolle: Der bekannte Leaker Naver bestätigt aktuelle Gerüchte, dass Apple sein leistungsstärkstes iPhone künftig als iPhone 17 Ultra vermarkten wird – anstelle der bisherigen Apple iPhone 17 Pro Max-Bezeichnung.
Exklusive Features des iPhone 17 Ultra
Um den neuen Namen zu rechtfertigen, soll das iPhone 17 Ultra einige exklusive Upgrades erhalten, die das kleinere Apple iPhone 17 Pro nicht bieten wird. Dazu gehören mindestens drei zentrale Verbesserungen:
- Kleineres Dynamic Island
Die Aussparung für Face ID und die Frontkamera soll im Vergleich zu aktuellen Modellen deutlich verkleinert werden. Dies ermöglicht eine größere nutzbare Bildschirmfläche und sorgt für ein moderneres Design. - Vapor-Chamber-Kühlsystem
Apple plant angeblich die Einführung einer Dampfkammer-Kühlung, die eine effektivere Wärmeableitung ermöglicht. Dadurch könnte die Leistung unter Dauerlast – etwa beim Gaming oder Videobearbeitung – spürbar verbessert werden. - Neuer Akku mit höherer Energiedichte
Das iPhone 17 Ultra soll einen leistungsstärkeren Akku erhalten, der nicht nur eine höhere Kapazität, sondern auch eine verbesserte Energiedichte bietet. Dies könnte zu längeren Laufzeiten führen, allerdings soll das Gerät dadurch auch etwas dicker ausfallen.
Vorstellung im Herbst 2025
Wie bei derartigen Leaks üblich, sollten diese Informationen mit Vorsicht betrachtet werden, da sich Apples Pläne bis zur finalen Markteinführung noch ändern könnten. Die offizielle Präsentation der iPhone 17-Serie wird jedoch traditionell für September 2025 erwartet. Bis dahin dürfte es noch zahlreiche weitere Spekulationen und Leaks zu den neuen Modellen geben.