Kommt das Realme Neo 7x als Realme 14 5G zu uns?
Ich glaube ich erspare Euch mein Wehleiden im Bezug auf der Frequenz, mit der die OnePlus-Schwester Realme neue Smartphones zum Verkauf anbietet. Ein wenig die Namen je nach Region geändert und perfekt ist das komplette Chaos. Ich komme nicht umher, zu vermuten, dass das genau die Absicht bei Realme ist. Zuletzt hatte man uns das Realme GT 7 Pro in der Racing Edition präsentiert. Doch man hat bereits angekündigt im Monat Februar noch das Realme Neo 7 SE zu präsentieren. Doch im Handel kündigt sich auch schon das Realme Neo 7x 5G an, das vermutlich hierzulande als Realme 14 5G in den Verkaufsregalen landen wird.
Realme 14 5G kündigt sich wohl an!
Das neue Smartphone – ein Realme Neo 7x 5G – ist kürzlich auf der chinesischen E-Commerce-Plattform JD.com zur Vorbestellung aufgetaucht, wie The TechOutlook berichtet. Die dortige Produktauflistung bestätigt die Modellnummer RMX5071, die bereits zuvor in der Zertifizierungsdatenbank von TENAA (Telecommunication Equipment Certification Center) entdeckt wurde. Aufgrund des bevorstehenden China-Launchs des Realme Neo 7 SE, der noch in diesem Monat (Februar) erwartet wird, gibt es Spekulationen darüber, dass das Neo 7x 5G möglicherweise zeitgleich vorgestellt wird.
Zusätzlich gibt es Hinweise darauf, dass dieses Modell für den internationalen Markt unter einem anderen Namen erscheinen könnte. Branchenquellen zufolge könnte Realme das Neo 7x 5G außerhalb Chinas als Realme 14 5G vermarkten.
Mögliche technische Daten des Realme Neo 7x 5G
Laut den Informationen aus der TENAA-Datenbank wird das Realme Neo 7x 5G mit einem 6,67 Zoll großem OLED-Display ausgestattet sein, das eine Auflösung von 2.400 × 1.080 Pixeln bietet. Dies verspricht eine scharfe und farbintensive Darstellung. Als Prozessor soll ein auf 2,3 GHz getakteter Octa-Core-Prozessor zum Einsatz kommen. Laut Brancheninsidern handelt es sich dabei um den jüngst vorgestellten Snapdragon 6 Gen 4 von Qualcomm.
In Bezug auf den Speicher erwartet man traditionell mehrere RAM- und Speicheroptionen:
- RAM-Varianten: 6 GB, 8 GB, 12 GB und 16 GB
- Interner Speicher: 128 GB, 256 GB, 512 GB und sogar 1 TB
Für die Energieversorgung setzt Realme offenbar auf einen leistungsstarken 5.860-mAh-Akku, dessen typische Kapazität bis zu 6.000 mAh betragen könnte. Darüber hinaus soll das Gerät 45-Watt-VOOC-Charge unterstützen, was für eine zügige Ladezeit sorgt.
Die rückseitige vertikal angeordnete Dual-Kamera umfasst:
- Hauptkamera: 50-Megapixel-Hauptsensor
- Sekundärkamera: 2-Megapixel-Sensor zur Unterstützung
Ob es sich dabei um eine Portrait- oder Makro-Kamera-handelt ist bislang unklar. Beides kein Highlight. Dazu gesellt sich auf der Front eine 16-Megapixel-Selfie-Kamera im Punch-Hole-Design.
Zusätzlich wird das Smartphone mit einigen praktischen Features ausgestattet sein, darunter ein Fingerabdruckscanner im Display, ein microSD-Kartensteckplatz zur Speichererweiterung sowie die hauseigene Benutzeroberfläche Realme UI 6 auf Basis von Android 14.
Mögliche Umbenennung in Realme 14 5G
Zusätzliche Hinweise auf eine mögliche globale Version des 163,15 × 75,65 × 7,97 Millimeter großem und 194 Gramm leichtem Device liefert eine kürzlich erfolgte Geekbench- und TDRA-Zertifizierung in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Dort wurde mit der Modellnummer RMX5070 gesichtet, das als Realme 14 Pro 5G gelistet ist. Da die Modellnummer RMX5071 des Neo 7x fast identisch ist, gehen Experten davon aus, dass das Realme 14 5G lediglich eine umbenannte Version des Neo 7x 5G für internationale Märkte sein wird – inklusive der angekündigten Premiere für den Snapdragon 6 Gen 4-Chipsatz.
[Quelle: The TechOutlook]