Motorola Edge 60 Stylus offiziell und ab dem 23. April erhältlich!
Neben Samsung haben wir nun wieder einen weiteren Hersteller der einen Stift – den so genannten Stylus – im eigentlichen Smartphone verstaut. Zumindest in Indien ist das Motorola Edge 60 Stylus ab dem 23. April erhältlich. Ob es auch bei uns zu dem Zeitpunkt erhältlich sein wird, zeigt sich in der kommenden Woche. Bis dahin gönnen wir uns alle technischen Daten des Android-Smartphones mit integriertem Stift!
Motorola Edge 60 Stylus offiziell!
Motorola hat nach dem Edge 60 Fusion zumindest in Indien schon einmal ein neues Mittelklasse-Smartphone mit Fokus auf Produktivität und Kreativität präsentiert: das Motorola Edge 60 Stylus. Wie der Name bereits andeutet, gehört ein integrierter Bedienstift (Stylus) zu den Hauptmerkmalen dieses Geräts – eine Seltenheit in dieser Preisklasse.
▌► Nicht verpassen: Das Motorola Edge 50 Neo im GO2mobile-Test!
Das neue Modell ist Teil der aktuellen Edge 60-Serie und richtet sich besonders an Nutzer, die ein vielseitiges Smartphone für Alltag, Arbeit und Unterhaltung suchen. Der Verkaufsstart ist der 23. April, was allgemein ein Tag vor dem großen Motorola Launch-Event ist, auf dem wir auch das Motorola Razr 60 (Ultra) und die restlichen Edge 60-Modelle erwarten. Ungewöhnlich, das in Indien bereits das Stylus auf der Motorola-Homepage komplett präsentiert wurde.
Alle technischen Daten des Motorola Edge 60 Stylus
Das Motorola Edge 60 Stylus ist mit einem beeindruckenden 6,7 Zoll großen pOLED-Display ausgestattet. Es bietet im Seitenverhältnis von 20:9,eine scharfe Full-HD+-Auflösung, was 2.712 x 1.220 Pixel bei 446 ppi entspricht und eine flüssige Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Im Gaming-Modus bietet der Bildschirm eine Touch-Abtastrate von bis zu 300 Hertz.
Die maximale Spitzenhelligkeit wird mit im Labor ermittelten 3.000 Nits angegeben. Wenngleich diese Werte in unseren Tests nicht erreicht werden, bietet das Panel dennoch eine sehr gute Ablesbarkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Zum Schutz vor Kratzern und Stößen kommt Corning Gorilla Glass 3 zum Einsatz.
Unter der Haube arbeitet der im 4-Nanometer-EUV-Prozess gefertigte Snapdragon 7s Gen 2 Prozessor von Qualcomm. Der Octa-Core-Prozessor bietet vier ARM Cortex A78 Kerne mit einer maximalen Taktrate von 2.4 GHz. Dazu gesellen sich vier weitere Energie effiziente ARM Cortex-A55-Kerne mit bis zu 2.0 GHz. Grafische Arbeiten verrichtet die Adreno 710 GPU (Graphics Processing Unit). Dazu kommen 8 GB Arbeitsspeicher sowie ein interner Speicher von 256 GB, der sich bei Bedarf per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern lässt – ideal für Nutzer mit hohem Speicherbedarf.
Kamerasystem: Flexibilität für Alltag und Social Media
Für Foto- und Videoaufnahmen bietet das Motorola Edge 60 Stylus auf der Rückseite ein Triple-Kamera-System, angeführt von einer 50-Megapixel-Hauptkamera (Sony LYTIA 700C) mit einer Offenblende von f/1.8 und hoher Detailgenauigkeit. Ergänzt wird sie durch eine 8-Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera, die zusätzlich auch Makroaufnahmen ermöglicht. Als „dritte Kamer“ erwähnt das Unternehmen einen 3-in-1-Lichtsensor. Selfie-Fans kommen mit der 32-Megapixel-Frontkamera auf ihre Kosten, die auch für Videoanrufe eine gute Bildqualität liefert.
Der 5.000 mAh große Akku sorgt für lange Laufzeiten im Alltag – auch bei intensiver Nutzung. Besonders praktisch: Das Smartphone unterstützt sowohl schnelles kabelgebundenes „Turbo“-Laden mit bis zu 68 Watt, als auch kabelloses Laden mit 15 Watt – beides seltene Features in dieser Preisklasse.
Software und Features: Stylus, Sicherheit und robuste Bauweise
Das Gerät läuft mit My UX, Motorolas Benutzeroberfläche, die auf dem aktuellen Android 15 basiert. Neben dem Stylus, der für handschriftliche Notizen, Zeichnungen oder präzise Navigation genutzt werden kann, bietet das Motorola Edge 60 Stylus eine Reihe zusätzlicher Ausstattungsmerkmale:
- Stereolautsprecher mit Dolby Atmos für satten Sound
- In-Display-Fingerabdruckscanner
- Wasser- und Staubschutz gemäß IP68-Zertifizierung
- Zertifizierung nach Militärstandard MIL-STD-810H für erhöhte Widerstandsfähigkeit
- Bluetooth 5.4 und NFC für moderne Konnektivität
Preis und Verfügbarkeit
Das Motorola Edge 60 Stylus wird in Indien anstelle 29.000 INR zu einem Startpreis von 22.999 INR angeboten – umgerechnet etwa 240 Euro. Das Design wirkt hochwertig und modern – auch dank der beiden verfügbaren Farboptionen, die gemeinsam mit Pantone entwickelt wurden: „Surf the Web“ und „Gibraltar Sea“ (letzteres mit veganem Leder-Finish).
Damit ist es derzeit das einzige Smartphone mit Stylus-Unterstützung in diesem Preissegment. Der offizielle Verkaufsstart ist wie eingangs erwähnt am 23. April 2025 geplant. Also einen Tag vor dem großen globalen Launch-Event.
Motorola Edge 50 Neo im Test: Seniore Pantone mit Sparpotential!