AndroidNews

Motorola Moto G96 erscheint am 9. Juli 2025

Motorola behält sein flottes Release-Tempo bei. Nachdem Moto G86 5G und G86 Power 5G wird uns kommende Woche Mittwoch das Moto G96 5G präsentiert. Ein hochwertiges Mittelklasse-Smartphone, dass nicht nur durch sein Leder-Design, dem Snapdragon 7s Gen 2 und einem 144-Hertz-Display beeindrucken will.

Motorola Moto G96 5G geht nächste Woche an den Start

In den vergangenen Tagen hatte Motorola bereits angekündigt, nach dem Moto G86 5G und G86 Power 5G ein neues Mittelklasse-Smartphone auf den Markt zu bringen. Nun ist es offiziell bestätigt. Das Moto G96 5G wird am Mittwoch den 9. Juli 2025 um 12 Uhr Ortszeit zuerst in Indien vorgestellt. Damit reiht sich das Modell in die bekannte G-Serie des Unternehmens ein. Eine spezielle Produktseite auf Flipkart ist bereits online. Dort stellt Motorola die wichtigsten Merkmale des neuen Smartphones vor.

▌► Nicht verpassen: Das Motorola Razr 60 Ultra im GO2mobile-Test!

Gleich mehrere Eigenschaften machen das Moto G96 5G zu einem interessanten Gerät. Besonders Nutzer*innen, die Wert auf Design, Display und Fotografie legen, dürften hier auf ihre Kosten kommen.

Motorola Moto G96 5GEin zentrales Merkmal ist das neue Display. Während viele Modelle der G-Serie 2025 auf flache Bildschirme setzen, geht Motorola beim G96 einen anderen Weg. Es handelt sich um ein 6,67 Zoll großes P-OLED-Display mit gebogenen (curved) Seitenrändern. Diese sorgen für einen besonders modernen und hochwertigen Look. Das Display bietet eine hohe Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz. Zudem unterstützt es 10-Bit-Farbtiefe und erreicht eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1.600 Nits. Zum Schutz kommt Corning Gorilla Glass 5 zum Einsatz. Damit zählt der Bildschirm zu den besten, die aktuell in dieser Preisklasse verfügbar sind.

Motorola Moto G96 5G

Leder-Imitat sorgt für einen guten Grip

Auch die Rückseite wurde aufwendig gestaltet. Sie besteht aus einem Material mit lederähnlicher Oberfläche. Das verleiht dem Smartphone ein edles und angenehmes Handgefühl. In Kombination mit dem gewölbten Display entsteht ein rundum hochwertiger Eindruck. Käufer*innen können zwischen vier Farbvarianten wählen. Angeboten werden die Farben Grün, Hellblau, Blau und Pink.

Motorola Moto G96 5GIm Bereich der Kamera setzt Motorola ebenfalls auf starke Technik. Die Hauptkamera löst mit 50 Megapixeln auf und wird von einer optischen Bildstabilisierung (OIS) unterstützt. Verbaut ist der Sony LYT-700C-Sensor. Dieser Sensor wird häufig in Geräten der Mittel- und oberen Mittelklasse verwendet und ist für seine gute Bildqualität bekannt. Für die Frontkamera im Punch-Hole-Design, stellt die Lenovo-Tochter 32 Megapixel bereit.

Älterer Prozessor sorgt vermutlich für einen guten Preis

Für die Leistung sorgt der Snapdragon 7s Gen 2 Chipsatz. Dieser im 4-Nanometer-EUV-Prozess gefertigte SoC (System on a Chip) kam bereits im Motorola Edge 60 Stylus zum Einsatz. Das kam zu Beginn des Jahres in den Handel. Auch wenn es sich nicht um das neueste Modell der Snapdragon-7-Reihe handelt, bietet der Chip mit maximalen 2,4 GHz auf vier Cortex A78-Kernen eine solide Performance. Gleichzeitig ermöglicht er ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Preis.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Widerstandsfähigkeit des Geräts. Das Moto G96 5G ist nach IP68 zertifiziert. Es ist somit staubdicht und gegen Wasser geschützt. Laut Angaben des Herstellers hält es ein Eintauchen in bis zu 1,5 Meter tiefes Wasser für maximal 30 Minuten problemlos aus.

Preis & Verfügbarkeit des Motorola Moto G96 5G

Alles in allem bietet das Moto G96 5G eine starke Kombination aus moderner Ausstattung, durchdachtem Design und sinnvoller Technik. Besonders in der Mittelklasse könnte es damit für frischen Wind sorgen. Weitere Details, etwa zur genauen Preisgestaltung oder Verfügbarkeit – auch außerhalb von Indien – dürften bald folgen.

Motorola Razr 60 Ultra im Test: Wenn das beste Klapp-Foldable noch besser wird!

[Quelle: Flipkart]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert