Motorola präsentiert das Moto G86 5G und G86 Power 5G offiziell!
Ich hatte Euch ja heute morgen bereits das sehr begehrte Moto G56 5G vorgestellt. Doch bei dem gestrigen Launch-Event – der btw zeitgleich mit dem Vivo S30 Pro Mini abgehalten wurde – hatte der ehemalige Google-Konzern noch zwei weitere G-Modelle im Portfolio. Das Moto G86 5G und G86 Power 5G. Die Zeit sollten wir uns schon nehmen und den beiden „besseren“ Mittelklasse-Smartphones einen aufmerksamen Blick gönnen!
Moto G86 5G und G86 Power 5G offiziell
Motorola hat neben dem Moto G56 5G uns gestern zwei neue 5G-fähige Smartphones der beliebten G-Serie offiziell vorgestellt. Das Moto G86 5G und das leistungsstärkere Moto G86 Power 5G. Beide Modelle positionieren sich in der Mittelklasse, bieten jedoch zahlreiche Premium-Features, darunter großzügige Akkukapazitäten, moderne Displaytechnologie und eine Ausstattung, die auf Alltagstauglichkeit und Multimedia-Erlebnis ausgelegt ist.
▌► Nicht verpassen: Das Motorola Razr 60 Ultra im GO2mobile-Test!
Ein zentrales Merkmal beider Geräte ist ihre außergewöhnlich lange Akkulaufzeit. Das Moto G86 Power 5G bringt mit einem 6.720 mAh starken Silizium-Kohlenstoff-Akku den größten Energiespeicher mit, der bislang in einem Motorola-Smartphone dieser Reihe verbaut wurde. Unterstützt wird dieser von 30-Watt-TurboPower-Schnellladen, was trotz der Größe für zügige Ladezeiten sorgt.
Das Moto G86 5G verfügt über einen etwas kleineren, aber dennoch starken 5.200-mAh-Akku. Laut Herstellerangaben reicht eine einzige Ladung für eine Nutzung von bis zu 41 Stunden, was es zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag macht – selbst bei intensiver Nutzung.
Leistung und Speicher: Alltagstauglich und zukunftssicher
Beide Geräte werden vom MediaTek Dimensity 7300 Prozessor angetrieben – ein effizienter und performanter Chipsatz der oberen Mittelklasse. In Kombination mit Android 15 sorgt dieser für eine flüssige Benutzererfahrung und ermöglicht gleichzeitig den Zugriff auf aktuelle Funktionen und Sicherheitsupdates.
Das Moto G86 5G bietet 8 GB RAM, die per virtuellem Arbeitsspeicher auf beeindruckende 24 GB erweitert werden können. Beim internen Speicher stehen 256 GB zur Verfügung. Das G86 Power 5G legt in dieser Hinsicht noch nach: Es ist mit 512 GB uMCP-Speicher ausgestattet, was nicht nur viel Platz für Apps, Fotos und Videos bedeutet, sondern auch schnelle Datenübertragung ermöglicht.
Beide Modelle verfügen über ein hochwertiges 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.712 × 1.220 Pixeln. Die Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz passt sich dynamisch an die Nutzung an, um flüssige Animationen und optimale Energieeffizienz zu gewährleisten. Mit 10-Bit-Farbtiefe, HDR10+-Unterstützung und einer Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits bieten die Displays ein brillantes visuelles Erlebnis – auch bei direkter Sonneneinstrahlung.
Zum Schutz des Bildschirms setzt Motorola auf Corning Gorilla Glass 7i. Darüber hinaus erfüllen beide Modelle die Standards IP68/IP69 sowie MIL-STD 810H, womit sie gegen Wasser, Staub und Erschütterungen besonders gut geschützt sind.
Kamera: Hochauflösende Bilder und intelligente Funktionen
Beide Smartphones sind auf der Vorderseite mit einer 32-Megapixel-Frontkamera ausgestattet, die 4K-Videofunktionen unterstützt – ideal für Selfies und Video-Chats in hoher Qualität.
Das Moto G86 Power 5G besitzt auf der Rückseite ein fortschrittliches Dual-Kamerasystem mit einem 50-Megapixel-Sony-LYTIA-600-Hauptsensor, der durch optische Bildstabilisierung (OIS) ergänzt wird. Hinzu kommt eine 8-Megapixel-Ultra-Weitwinkel-Kamera, die auch Makroaufnahmen unterstützt. Verschiedene KI-Funktionen wie automatischer Nachtmodus, Gestenerkennung und ein manueller Pro-Modus runden das Kameraerlebnis ab.
Zusätzliche Funktionen und Ausstattung
Beide Modelle bieten ein umfangreiches Ausstattungspaket für moderne Nutzerbedürfnisse. Dazu gehören:
- Zwei Stereolautsprecher mit Dolby Atmos
- Integrierter Fingerabdrucksensor im Display
- Dual-SIM-Support (physische SIM + eSIM)
- Wi-Fi 6 für schnelles und stabiles WLAN
- NFC für kontaktloses Bezahlen
- Motorolas ThinkShield-Plattform für erweiterte Gerätesicherheit
Trotz ihrer Ausstattung bleiben die Geräte relativ leicht: Das G86 Power 5G bringt 198 Gramm, das G86 5G lediglich 185 Gramm auf die Waage. Beide Smartphones kommen mit einer eleganten Rückseite aus veganem Leder und werden bereits mit einer Schutzhülle ausgeliefert.
Preise und Verfügbarkeit
Moto G86 5G und G86 Power 5G
Die neuen Mittelklassemodelle von Motorola sind ab sofort erhältlich. Die Preisgestaltung ist wie folgt:
- Moto G86 5G (8 GB + 256 GB): 299,99 Euro
- Moto G86 Power 5G (512 GB): 329,99 Euro
Beide Geräte sind in vier stilvollen Farbvarianten erhältlich: Chrysanthemum (kräftiges Rot), Cypress (edles Olivgrün), Spellbound (tiefes Dunkelblau) und Cosmic Sky (helles Lavendel). Damit bietet Motorola für jeden Geschmack die passende Optik, oder?
Motorola Razr 60 Ultra im Test: Wenn das beste Klapp-Foldable noch besser wird!