Nothing Phone (1) in Deutschland exklusiv bei der Telekom?

Carl Pei, als ehemaliger OnePlus-Gründer steht nun kurz davor sein erstes eigenes Smartphone mit dem Nothing Phone (1) offiziell vorzustellen. Erste Leaks haben bereits vermuten lassen, dass es sich unter Umständen nur um ein leicht modifiziertes Oppo Mittelklasse-Smartphone handeln könnte. Nun gibt das Unternehmen in einem Blogbeitrag bekannt, in Deutschland das Smartphone vorerst exklusiv über den Mobilfunkbetreiber der Deutschen Telekom AG zu vertreiben.

 

Nothing-Gründer und CEO Carl Pei in seinem Element

Es ist typisch für Carl Pei, dem Gründer und CEO des recht jungen Unternehmens „Nothing“, auch um ein noch so uninteressantes Produkt einen riesigen Hype zu kreieren. Das ist ihm schon als Gründer und CEO von OnePlus gelungen, wo er praktisch für die ungewöhnlichen Marketing-Strategien verantwortlich war. Wir erinnern uns nur an die exklusive Invite-Geschichte rund um das OnePlus One. Künstliche Verknappung par excellence. Nun steht für den Jungunternehmer nach den transparenten Nothing Ear (1) In-Ear-Kopfhörern, der Release des ersten Smartphones an – dem Nothing Phone (1).

In Deutschland soll das Nothing Phone (1) bei der Telekom erscheinen

In einem eigenen Blogpost hat das Unternehmen nun die geplanten Vermarktungskanäle bekannt gegeben. So will man natürlich auch hier eine gewisse Exklusivität waren. Für das Vereinigte Königreich Großbritannien hat man da die Telefónica O2, für Indien den Onlinehändler Flipkart und für Deutschland die Telekom vorgesehen.

„Als wir Nothing gestartet haben, wollten wir die Begeisterung zurückbringen, die wir einmal für die Tech-Industrie gespürt haben. Wir bündeln unsere Kräfte mit führenden Telekommunikationsanbietern und Händlern und freuen uns darauf, gemeinsam den Smartphone-Markt aufzumischen. Wir können es kaum erwarten, im Sommer das Phone (1) der Welt vorzustellen,“ so Carl Pei.

Auch die deutsche Telekom hat zu dem Thema das Wort ergriffen. So gibt Torsten Brodt, Leiter Consumer Segment Management, Telekom Deutschland wie folgt an:

„Das innovative und differenzierte Design des Phone (1)-Prototyps hat uns von der Zusammenarbeit überzeugt. Einmal mehr bieten wir exklusiv für unsere Kunden im besten Netz Deutschlands ein außergewöhnliches Smartphone an.“

Unter Umständen nur ein umgelabeltes Oppo-Mittelklasse-Smartphone

Zuletzt hatte sich aufgrund eines bekannten Tippgebers herauskristallisiert, dass das Nothing Phone (1) vermutlich gar nicht der von vielen erwartete „Flagship-Killer“ (wie das einstige OnePlus-Smartphone) wird. Vielmehr soll anstelle des Snapdragon 8 Gen 1 SoC (System on a Chip) ein Snapdragon 778G Octa-Core-Prozessor für den nötigen Vortrieb sorgen. Der gute Mann weiß vermutlich aus jahrelanger Erfahrung im Smartphone-Business auch, dass das große Geld in der Mittelklasse verdient wird.

Nothing CEO Carl Pei mit dem Nothing Phone (1) bei Qualcomm-CEO Cristiano Amon
[Quelle: Pressemitteilung]

Oppo Find X5 im Test: Ist teuer auch immer besser?

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert