AndroidNewsSmartwatch

OnePlus Watch 3 kommt am 18. Februar!

Die Spekulationen haben ein Ende: OnePlus stellt am 18. Februar die dritte Generation seiner Smartwatch vor. Die OnePlus Watch 3 bleibt dem Konzept ihres Vorgängers treu, bringt jedoch technische Verbesserungen mit. Sie wird erneut vom „Qualcomm Snapdragon W5“ angetrieben, ergänzt durch den neuen „BES2800 MCU“-Chip, der die Energieeffizienz im RTOS-Modus optimiert. Die bewährte Dual-Architektur kommt damit auch in diesem Modell zum Einsatz. und sorgt für lange Laufzeiten mit nur einer Akku-Ladung!

OnePlus Watch 3

OnePlus Watch 3

OnePlus Deutschland hat nun offiziell bestätigt, dass die OnePlus Watch 3 am Dienstag, dem 18. Februar, um 14:00 Uhr deutscher Zeit vorgestellt wird. Über eine spezielle Teaser-Webseite können interessierte Käufer bereits jetzt ihre E-Mail-Adresse hinterlegen und sich damit exklusive Vorteile sichern: einen Rabatt von 80 Euro zum Launch sowie kostenlose OnePlus Buds Pro 3, die derzeit rund 164 Euro auf Amazon kosten.

▌► Nicht verpassen: Das OnePlus 13 im GO2mobile-Test!

Fraglich bleibt nach wie vor, ob der Konzern auch das Oppo Find N5 Foldable als OnePlus Open 2 präsentieren wird. Scheint angesichts des am 20. Februar global stattfindenden Launch-Event ein wenig unwahrscheinlich. Doch den aktuellen Informationen der deutschen Oppo-Vertretung, wird das dünne Foldable – wenn auch global – nicht für den deutschen Markt erscheinen.

Optisch erinnert die OnePlus Watch 3 stark an die Oppo Watch X2, was darauf hindeutet, dass es sich – ähnlich wie bei der OnePlus Watch 2 und der Oppo Watch X – um nahezu identische Modelle handelt, möglicherweise mit kleinen Anpassungen für den OnePlus-Markt. Eben jene Smartwatch soll eben falls zwei Tage nach dem OnePlus-Event starten. Es bleibt spannend.

Fünf Tage mit einer Akku-Ladung dank Dual-Chip-Architektur

OnePlus Watch 3

Die Akkulaufzeit wird von OnePlus mit bis zu fünf Tagen bei normaler Nutzung angegeben. Dies wird durch einen großzügigen 631-mAh-Akku in Kombination mit der effizienten Dual-Prozessor-Architektur ermöglicht. Neben dem leistungsstarken Qualcomm Snapdragon W5+ Gen 1 kommt der neue, im 6-Nanometer-Prozess gefertigte BES2800 Co-Prozessor zum Einsatz, der für energiesparende Aufgaben zuständig ist.

Die Smartwatch setzt auf ein hochwertiges Design mit einer Lünette aus Titan und einer Display-Abdeckung aus Saphirglas, was für eine hohe Widerstandsfähigkeit sorgt. Laut früheren Leaks bietet die OnePlus Watch 3 eine umfangreiche Palette an Gesundheitsfunktionen. Dazu gehören ein Elektrokardiogramm (EKG), ein Hauttemperatur-Sensor und eine Blutdruckmessung. Mit einem speziellen „Checkup“-Feature soll es möglich sein, innerhalb von 60 Sekunden eine vollständige Erfassung aller relevanten Gesundheitswerte durchzuführen.

OnePlus Watch 3

Zudem verfügt die Smartwatch über ein integriertes GPS-Modul sowie einen NFC-Chip, der kontaktloses Bezahlen ermöglicht. Unklar ist jedoch noch, ob in Deutschland auch eine Variante mit LTE-Modem und eSIM-Support angeboten wird. Die OnePlus Watch 3 wird voraussichtlich mit Google Wear OS ausgeliefert und unterstützt somit eine Vielzahl von Drittanbieter-Apps durch den Zugang zum Google Play Store.

CMF Watch Pro 2 im Test: Design muss nicht teuer sein!

[Quelle: OnePlus]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert