AndroidNews

Oppo A5 Pro: So robust wie ein Oppo Find X8!

Der BBK-Konzern wird uns am 24.  Dezember das Oppo A5 Pro offiziell vorstellen. Der Konzern bewirbt das Mittelklasse-Smartphone auf dem sozialen Netzwerk Sina Weibo als besonders robust. So robust, dass man es mit der aktuellen Flaggschiff – dem Oppo Find X8 Pro vergleicht. Was man sich darunter genau vorstellt, darauf wollen wir jetzt einmal eingehen.

Oppo A5 Pro kommt zu Weihnachten!

Augenscheinlich wird in China nicht am 24. Dezember Heilig Abend gefeiert. Denn an diesem Tag gibt es bei Oppo um 14:30 Uhr (7:30 Uhr Berlin) die Präsentation des Oppo A5 Pro, wie man nun auf dem hauseigenen Sina-Weibo-Kanal ankündigt! Dort wird das Mittelklasse-Device heroisch als „robuster Kriegsgott“ beworben, der die Robustheit eines Flaggschiffs mit sich bringt. Dieses Marketing unterstreicht den Fokus des Smartphones auf Robustheit und zuverlässige Leistung, Eigenschaften, die es besonders im Einstiegs- und Mittelklasse-Segment herausstechen lassen sollen.

 

Das Oppo A5 Pro wird in drei auffälligen Farbvarianten erhältlich sein, die eine Kombination aus stilvollem Design und Robustheit betonen:

  • Sandstone Purple: Eine matte, lila Farbgebung mit steinigem Finish.
  • Quartz White: Ein eleganter, heller Ton, inspiriert von poliertem Quarz.
  • Rock Black: Klassisch und schlicht, mit einer rauen, dunklen Textur.

Oppo A5 Pro

Ein ebenfalls veröffentlichtes Teaser-Video hebt die außergewöhnliche Robustheit des Smartphones hervor. Es wird erwartet, dass das A5 Pro eine IP69-Zertifizierung für Staub- und Wasserresistenz beibehält, die zuvor mit dem Vorgängermodell Oppo A3 Pro eingeführt wurde.

Technische Spezifikationen

Das Oppo A5 Pro, das angeblich die Modellnummer PKP110 trägt, wurde bereits von der chinesischen Zertifizierungsbehörde TENAA (Telecommunication Equipment Certification Center) geprüft. Diese Listung gibt einen ersten Einblick in die beeindruckenden Spezifikationen des Geräts:

  • Display: Ein 6,7-Zoll-OLED-Panel mit einer Auflösung von 2.412 x 1.080 Pixeln, das eine 10-Bit-Farbtiefe unterstützt. Dieses hochauflösende Display verspricht lebendige Farben und gestochen scharfe Bilder.
  • Prozessor: Angetrieben von einem Octa-Core-Prozessor mit 2,5 GHz, vermutlich dem MediaTek Dimensity 7300, bietet das Gerät eine solide Leistung für Apps, Multimedia und Spiele.
  • Speicher: Bis zu 12 GB RAM und 256 GB internen Programmspeicher.
  • Akku: Großzügiger 6.000-mAh-Akku, der für eine lange Laufzeit sorgt.
  • Kamera: Eine 16-Megapixel-Frontkamera für Selfies und eine Dual-Hauptkamera mit einem 50-Megapixel-Primär- sowie einem 2-Megapixel-Sekundär-Image-Sensor auf der Rückseite.
  • Software: Ausgeliefert mit Android 15 und der benutzerdefinierten ColorOS 15 UI.

Eine weitere Besonderheit des Oppo A5 Pro ist seine außergewöhnliche Signalstärke. Gerüchten zufolge wird das Gerät den selbst entwickelte X1-Modem enthalten, das erstmals in der Oppo Reno 13-Serie eingeführt wurde. Dieser Chip ermöglicht eine beeindruckende Dual-Network-Zertifizierung und bietet eine außergewöhnliche Reichweite. Beispielsweise soll das Gerät in der Lage sein, sich mit einem Router in bis zu 165 Metern Entfernung zu verbinden, wobei die Signalstärke auch durch mehrere Wände hindurch bestehen bleibt. Diese Eigenschaften machen das Oppo A5 Pro zu einer ausgezeichneten Wahl für Nutzer, die auf stabile und zuverlässige Konnektivität angewiesen sind.

Oppo A5 Pro

Ausblick auf weitere Oppo-Modelle

Neben dem A5 Pro plant Oppo offenbar, seine Find-Serie in den kommenden Wochen zu erweitern. Erwartet werden Modelle wie:

Diese neuen Geräte sollen voraussichtlich im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommen und das Portfolio von Oppo weiter diversifizieren. Ein deutscher Launch wurde noch nicht kommuniziert. Aber wir halten den Mobile World Congress in Barcelona als einen geeigneten Ort und Zeitpunkt für eine solche bedeutende Präsentation. Der MWC 2025 ist kommendes Jahr vom 3. bis 6. März.

Xiaomi 14 Ultra versus Oppo Find X7 Ultra im Test der Kameras

[Quelle: Oppo (Weibo)]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert