AndroidNews

Oppo Find X3 Pro: Sci-Fi-Action mit Smartphone als Hauptdarsteller

Diese Woche Donnerstag wird uns die chinesische BBK-Tochter Oppo die Find X3-Serie offiziell vorstellen. Star des Abends wird mit Sicherheit das Oppo Find X3 Pro, welches bereits im Vorfeld in zwei aufwendig produzierten Science-Fiction-Kurzfilmen die Hauptrolle übernimmt. Während der erste Film noch als Teaser für die „organisch“ aus dem Gehäuse wachsende Quad-Kamera einzuordnen ist, liefert der zweite Film mit fast 3 Minuten schon eine echte Handlung.

 

Oppo präsentiert am 11. März die Find X3-Serie

Unter dem BBK Electronics Dachverband vereinen sich einige chinesische Smartphone-Marken, welche sich zunehmend auch in Deutschland einen Namen machen. Neben dem bereits erfolgreich etablierten OnePlus, zeichnet sich auch bei Oppo einige durchaus interessante Exemplare ab. Wie wir am Wochenende erfahren durften, ist Oppo im Monat Januar 2021 in China die neue Nummer Eins. Weltweit bereits auf Platz 5. Das könnte sich am kommenden Donnerstag, den 11. März sicherlich ändern. Denn dann will uns das Unternehmen die neue Find X3-Serie vorstellen. Sind uns das Find X3 Lite und X3 Neo bereits bekannt, da es im Grunde nur das Reno 5 und Reno 5 Pro+ mit leichten Modifikationen sind, dürfte das Oppo Find X3 Pro auch für China neu sein.

Organische Quad-Kamera

Vieles ist im Vorfeld schon bekannt geworden, weswegen sich das Unternehmen nun auch nicht scheut heute unter dem Motto „Awaken Colour“ einen Teaser und einen aufwendig produzierten Science-Fiction-Kurzfilm zu veröffentlichen, in dem das Smartphone das erste Bildmaterial bestätigt. Während der knapp 1:20 Minuten lange Teaser uns einen Hauch von Sci-Fi vermittelt, aber hauptsächlich auf die „organisch“ geformte Quad-Kamera auf der Rückseite eingeht, wird es im Science-Fiction-Kurzfilm schon etwas ausführlicher.

Oppo Find X3 Pro mit Microskop-Kamera

Klar ist auch hier der Fokus der Geschichte auf die Kamera gerichtet. Doch weniger die Art und Weise wie sie mit der Rückseite eine geschwungene Einheit bildet. Vielmehr geht es um die Fähigkeiten, welche die Quad-Kamera allen Anschein auch in der Zukunft noch leisten vermag. Unbestätigten Informationen zufolge handelt es sich bei dem Setup um zwei je 50-Megapixel-Hauptkameras (Sony IMX766), welche gemeinsam 1 Milliarde Farben auf Fotos bannen können. Weiterhin verbaut Oppo wohl einen 13-Megapixel-Sensor mit einem 2-fachen verlustfreien Zoom und eine 3-Megapixel-Makro-Kamera. Hier wird eine 25-fache Vergrößerung erwartet. Blass bezeichnet die Kamera als eine Art Mikroskop, welche einen zusätzlichen LED-Ring zur optimalen Ausleuchtung besitzt.

Eben jenes „Mikroskop“ wird auch in unserem Kurzfilm mit einer 60-fachen Microlinsen-Kamera beworben, welche aus einen Vulkan eine „Gesteinsprobe“ fotografiert. Diese wird natürlich umgehend von der Crew auf dem Raumschiff holografisch begutachtet. Nebenbei wird deutlich, dass das Oppo Find X3 Pro auch 30 Watt „AirVOOC“ beherrscht. Also neben dem 65-Watt Kabel gebundenen Laden, das kabellose Laden mit 30 Watt Leistung. Natürlich sorgt der Snapdragon 888 Octa-Core-Prozessor, wie im Grunde in jedem aktuellen Flaggschiff für ausreichend Vortrieb. Laut Xiaomi Vize-Präsident Lu Weibing könnte das in diesem Jahr noch zu einigen Lieferproblemen führen. Das steht aber auf einem anderen Blatt.

[Quelle: Oppo YouTube-Kanal]

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

1 Gedanke zu „Oppo Find X3 Pro: Sci-Fi-Action mit Smartphone als Hauptdarsteller

  • Ich frage mich immer wieder, wieso ein Handy so eine große Auflösung braucht, wenn die Bilder doch eh so gut, wie nie druckt werden. Zudem verbrauchen die Bilder in der hohen Auflösung viel mehr Speicher.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert