AndroidNews

Oppo Find X8 Ultra: Kamera-Flaggschiff in China offiziell präsentiert!

Zumindest in China hat Oppo nun seinen großen Launch-Event abgehalten und neben vielen Smartphones, Tablets und Smartwatches auch das von vielen sehnsüchtig erwartete Oppo Find X8 Ultra präsentiert. Wir werden im Laufe des Tages über alle Produkte berichten. Zuerst jedoch das Hasselblad Kamera-Flaggschiff, welches das hierzulande bereits erhältliche Oppo Find X8 Pro in sämtlichen Belangen übertrumpfen soll!

Oppo Find X8 Ultra offiziell!

Oppo Find X8 UltraOppo hat nach dem Find X8 und X8 Pro nun auch das leistungsstärkste Modell der Reihe, das Find X8 Ultra, in China veröffentlicht. Dieses Hasselblad Kamera-Flaggschiff bringt nicht nur eine völlig neue Designsprache mit, sondern auch Kamera-Hardware, die selbst unter Flaggschiff-Geräten 2025 heraussticht. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern setzt Oppo beim X8 Ultra auf ein komplett flaches Design, wie man es sonst eher von den aktuellen Apple iPhone 16 oder dem Galaxy S25 Ultra* kennt.

▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!

Abgerundete Kanten, wie sie etwa beim OnePlus 13 (Test) noch zu finden sind, sucht man hier vergeblich. Neu sind außerdem zwei dedizierte Tasten: eine Shortcut-Taste oben links ersetzt den bisherigen Alert-Slider, während die Quick-Taste unten links ähnlich wie die Capture-Taste des Apple iPhone 16 Pro* funktioniert und schnellen Zugriff auf die Kamera gewährt.

Oppo Find X8 UltraDas Kamerasystem auf der Rückseite umfasst fünf Sensoren, darunter ein 50 MP 1-Zoll-Hauptsensor mit 1G7P-Objektiv und zweiachsiger Bildstabilisierung (OIS). Dazu eine 50 MP-Telezoom-Kamera mit einem 1/1,56 Zoll großem Image-Sensor und einem Periskop-Objektiv das eine 3-fach verlustfreie Vergrößerung gewährt.

Oppo verbaut in enger Kooperation mit dem Traditions-Unternehmen Hasselblad noch eine zweite 50-MP-Telezoom-Kamera.  Die Basis ein 1/1.95 zoll großer Bildsensor, gemeinsam mit einem Periskop-Objektiv das einen bis zu 6-fachen optischen Zoom bietet. Den Abschluss bildet ein 50-MP-Ultra-Weitwinkel-Kamera mit einem 120 Grad großem Sichtfeld.

Insgesamt flankiert das Vierfach-System zusätzlich ein 2-MP-True-Chroma-Sensor, den man streng genommen auch als „fünfte Kamera“ titulieren könnte. Allgemein hebt sich diese Konfiguration in puncto Sensorgröße deutlich von Konkurrenzgeräten ab. Zum Beispiel ist der Sensor des 3x-Tele-Zooms des X8 Ultra größer als der Hauptsensor vieler anderer Flaggschiffe.

Zur Bildverarbeitung setzt Oppo verstärkt auf generative KI, die besonders bei Zoom-Aufnahmen für klare Details sorgt. Dank großer Sensorflächen kann mehr Licht eingefangen werden – ideal für Nacht- oder Action-Aufnahmen. Zwar wirkt die gewaltige Kameraeinheit optisch wuchtig, doch liefert sie in Sachen Funktionalität einen klaren Mehrwert.

Das restliche Datenblatt ist ebenfalls beeindruckend

Es gibt ein 6,82 Zoll großes 2K LTPO-AMOLED-Display mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 2.500 Nits. Unter dem Panel befindet sich ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor. Anders als bei der restlichen Find X8-Serie setzt Oppo beim Ultra nicht auf MediaTek, sondern auf Qualcomm. Hier verbaut das chinesische Unternehmen den aktuell schnellsten SoC (System on a Chip) – den Snapdragon 8 Elite. Inzwischen ist er in vielen Flaggschiff-Smartphones vorzufinden und bedarf insofern keiner weiteren Detail-Beschreibung.

Für die Stromversorgung verbaut Oppo im Ultra einen hochdichter 6.100 mAh starken Silizium-Kohlenstoff-Akku. Dieser kann sowohl kabelgebunden mit 100 Watt VOOC-Charge, als auch kabellos mit 50 Watt VOOC AirCharge schnell geladen werden. Auch Power-Delivery (PD), Quick Charge (QC) und PPS werden unterstützt. Das Gerät ist nach IP69 zertifiziert, ist 8,78 Millimeter dick und wiegt 226 Gramm.

Oppo Find X8 Ultra

Preis und Verfügbarkeit des Oppo Find X8 Ultra:

Das Oppo Find X8 Ultra wird zunächst ausschließlich in China erhältlich sein. Käufer haben die Wahl zwischen verschiedenen Speicher- und RAM-Konfigurationen – von 12 GB bis 16 GB Arbeitsspeicher und 256 GB bis hin zu 1 TB internem Flash-Speicher.

Besonders bemerkenswert: Nur die Variante mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher unterstützt Satellitenkommunikation, ein Feature, das vor allem für Nutzer mit besonderen Anforderungen an Konnektivität interessant sein dürfte, vermutlich aber nur chinesische Satelliten unterstützt.

Das Einstiegsmodell kostet in China 6.499 Yuan, was umgerechnet etwa 800 Euro entspricht. Für das Topmodell mit der vollständigen Ausstattung verlangt Oppo 7.999 Yuan, also rund 980 Euro.

Oppo Find X8 Ultra

Ob das Find X8 Ultra auch außerhalb Chinas erscheinen wird, ist derzeit noch unklar. Es gibt aber bereits erste Gerüchte das Ihr bei Interesse auf ein Import-Device von beispielsweise TradingShenzhen zurückgreifen müsst.

Oppo Find X7 Ultra im Test: Das andere Hasselblad-Kamera-Smartphone

[Quelle: Oppo]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert