Oppo K9 5G: Und noch ein Mittelklasse-Smartphone ist offiziell
Mit gleich vier neuen Smartphones der Mittelklasse hatte uns Oppo vergangene Woche beehrt. Heute können wir mit dem Oppo K9 5G bereits mit dem nächsten Smartphone aufwarten, welches die OnePlus-Schwester im Heimatland offiziell präsentiert hat. Werfen wir doch einen kurzen Blick auf die Unterschiede des Android-Smartphones.
Oppo kommt mit großen Schritten
Wer hätte Anfang des Jahres noch gedacht, dass Oppo im Laufe des Jahres zu einem zweiten Xiaomi mutiert. Es geht vergeht kaum ein Tag, an dem kein neues Smartphone vorgestellt wird. Angefangen hat das Unternehmen dieses Jahr mit dem Oppo Reno 5-Serie, welche zum Teil in Deutschland als Find X3-Serie verkauft wurde. Lediglich das Find X3 Pro (zum Test) war mit seinem außergewöhnlichen Kamera-Design eine komplette Neuentwicklung. Vergangene Woche gab es mit der A-Serie gleich Vier auf einen Streich um heute noch ein weiteres Mittelklasse-Smartphone mit dem Oppo K9 5G. Fairerweise müssen wir erwähnen, das für jenes Modell noch keine deutsche Verfügbarkeit bekannt ist.
Um in solchen Fällen nicht komplett den Überblick zu verlieren, gibt es bei uns die bekannte Tabelle. Diese zeigt relativ schnell, dass beide Modelle ungefähr gleich groß und schwer sind. Auch der Akku bietet in etwas die identische Kapazität. Hauptunterschied ist der verbaute Prozessor. Ein Snapdragon 768G versus MediaTek Dimensity 800U, die sich in der Leistung kaum etwas nehmen, aber einen deutlichen Preisunterschied im Einkauf ausmachen. Auch die Triple- versus Quad-Kamera fällt ins Gewicht. Interessant dürfte – sofern das Oppo K9 5G auch auf dem deutschen Markt erscheint – der Verkaufspreis werden. Denn der Snapdragon-Prozessor macht auch im Heimatland China einen saftigen Aufschlag aus. In Deutschland dürften wir wohl mit einem Preis von 450 Euro rechnen, zudem es vermutlich hierzulande kaum Abnehmer finden wird.
Technische Daten des Oppo K9 5G und A94 5G
Technische Daten | Oppo K9 (5G) | Oppo A94 (5G) |
---|---|---|
Display | 6,43 Zoll AMOLED 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+) Bildwiederholfrequenz 90 Hz, 410 ppi Corning Gorilla Glass 5 |
6,43 Zoll AMOLED 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+) Bildwiederholfrequenz 60 Hz, 409 ppi Corning Gorilla Glass 5 |
Helligkeit | 430 nits 750 nits (kurzfristig) |
430 nits 800 nits (kurzfristig) |
Prozessor | Snapdragon 768G Octa-Core (7nm) 2x ARM Cortex A76 max 2,8 GHz 6x ARM Cortex A55 max 1,8 GHz Adreno 620 GPU (750 MHz) |
MediaTek Dimensity 800U (7nm) 2x ARM Cortex-A76 max 2,4 GHz 6x ARM Cortex A55 max 2,0 GHz ARM Mali-G57 MC3 GPU |
RAM | 8 GB RAM LPDDR4X | 8 GB RAM LPDDR4X |
Speicher | 128 / 256 GB UFS 2.0 (nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
128 GB UFS 2.0 (erweiterbar durch microSD-Card) |
Anschlüsse | USB-Type-C (2.0), 3,5 mm Buchse | USB-Type-C (2.0), 3,5 mm Buchse |
Drahtlos | LTE 4G/5G WLAN 802.11 b/g/n/ac, 2,4 & 5 GHz VoLTE/VoWiFi Bluetooth 5.1, NFC GPS, A-GPS, GLONASS, BeiDou, QZSS |
LTE 4G/5G WLAN 802.11 b/g/n/ac, 2,4 & 5 GHz VoLTE/VoWiFi Bluetooth 5.1, NFC GPS, A-GPS, GLONASS, BeiDou, QZSS |
LTE | 4G / 5G | 4G / 5G |
Kamera | 64 MP Main (f/1.7, FOV 79°) 8 MP Weitwinkel(f/2.2, FOV 119°) 2 MP Makro (f/2.4, FOV 89°) |
48 MP Main (f/1.7, FOV 79°) 8 MP Weitwinkel(f/2.2, FOV 119°) 2 MP Makro (f/2.4, FOV 89°) 2 MP Bokeh(f/2.4, FOV 89°) |
Frontkamera | Punch-Hole (links) 32 MP (f/2.4, FOV 78°) |
Punch-Hole (links) 16 MP (f/2.0, FOV 78°) |
Abmessungen | 159,1 x 73,4 x 7,9 mm | 160,1 x 73,2 x 7,8 mm |
Gewicht | 172 Gramm | 173 Gramm |
Audio | Mono-Lautsprecher | Mono-Lautsprecher |
Akku | 4.300 mAh, 65 Watt VOOC 4.0 Charge |
4.310 mAh, 30 Watt VOOC 4.0 Charge |
Betriebssystem | ColorOS 11.1 Basis Android 11 |
ColorOS 11.1 Basis Android 11 |
Sonstiges | Fingerabdrucksensor (Display) Face Unlock Dual-SIM USB-Typ-C (2.0) |
Fingerabdrucksensor (Display) Face Unlock Dual-SIM IPX2 USB-Typ-C (2.0) |
Farben | Black Symphony |
Fluid Black Cosmo Blue |
UVP | 1.999 Yuan (8/128GB) ≈260 Euro 2.199 Yuan (8/256 GB) ≈280 Euro |
1.399 Yuan ≈180Euro 389 Euro |