Oppo Find X3-Serie ist offiziell und weiß durch das Pro zu begeistern
Nun hat auch die OnePlus-Schwester Oppo heute ihr angekündigtes Trio mit dem Oppo Find X3 Lite, Find X3 Neo und dem Oppo Find X3 Pro offiziell vorgestellt. Und wenngleich vieles im Vorfeld bereits bekannt war, begeistert das Pro-Modell nicht nur durch seinen verbauten Snapdragon 888 Prozessor, sondern vielmehr aufgrund der außergewöhnlichen Hauptkamera auf der Rückseite.
Das Design gewinnt unsere Herzen!
Als jüngste Nummer Eins am chinesischen Smartphone-Markt, dürfte die BBK-Tochter mit dem heutigen Release der Oppo Find X3-Serie auch global den Verkauf ordentlich ankurbeln. Längst sind nahezu alle Details bekannt. War es speziell beim Find X3 Lite und Neo nicht besonders schwer, da sie im Grunde nur umgelabelte und leicht modifizierte Reno 5 und Reno 5 Pro+ Modelle sind, dürfte sich der Fokus der Öffentlichkeit heute ganz dem Oppo Find X3 Pro gewidmet sein. Dem Snapdragon-888-Flaggschiff mit einem wunderschön geformten Kamera-Array auf der Rückseite.
Das Oppo Find X3 Lite befindet sich seit mehreren Wochen in der GO2mobile-Redaktion, sodass der ausführliche Test am Sonntag online geht!
Doch das sieht nicht nur schick aus, das kann auch was wie erste Testfotos bereits unter Beweis gestellt haben. Besondere Aufmerksamkeit hat hier natürlich die als „Mikroskop“ angekündigte Kamera mit ihrem dedizierten LED-Ringbeleuchtung. Hier mal ein erstes Testfoto einer Tischdecke. Mehr folgt in unserem ausführlichen Kameravergleichs-Test mit dem Xiaomi Mi 11 und Redmi K40 Pro.

„Wir sind sehr stolz auf den anhaltenden Erfolg der Find X Serie auf der ganzen Welt. Die neue Find X3 Serie treibt die Innovation, für die wir bekannt geworden sind, noch weiter voran. Unser Flaggschiff-Smartphone, das Find X3 Pro 5G, kombiniert zukunftsweisende Bilderfassungstechnik mit einem stilvollen Design. Damit ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Erlebnisse mit der naturgetreuen Wiedergabe von einer Milliarde Farben auf dem Display zum Leben zu erwecken. Doch nicht nur die Darstellungsqualität, sondern auch die ikonische Designsprache des Find X3 Pro 5G wird sicher für Aufmerksamkeit sorgen“, so Maggie Xue, Präsidentin von OPPO Westeuropa.
Mit den heute drei vorgestellten Oppo-Smartphones bietet der chinesische Hersteller eine recht gute Auswahl und deckt so die meisten Bedürfnisse innerhalb einer Serie ab. Von einem Snapdragon 765G, über den Snapdragon 865 bis hin zum aktuellen Flaggschiff-SoC (System on a Chip) – dem Snapdragon 888 – ist alles dabei. Auch in Sachen Display bieten alle drei Modelle einen Bildschirm mit stromsparender AMOLED-Technik, hoher Auflösung und mindestens einer Bildwiederholrate von 90 Hertz. Alle technischen Daten, Preise und Verfügbarkeit entnehmt ihr aus unserer folgenden Tabelle.
Technische Daten der Oppo Find X3-Serie
Find X30 Lite | Oppo Find X3 Neo | Find X3 Pro | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Display | 6,43 Zoll AMOLED 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+) 410 ppi Bildwiederholrate 90 Hz Seitenverhältnis 20:9 Panda-MN228 Schutzglas |
6,55 Zoll AMOLED 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+) 402 ppi Bildwiederholrate 90 Hz Seitenverhältnis 20:9 Corning Gorilla Glass 5 |
6,7 Zoll AMOLED 3.216 x 1.440 Pixel (QHD+) 525 ppi Bildwiederholrate 120 Hz Seitenverhältnis 20,1:9 Corning Gorilla Glass 5 |
Chipsatz | Snapdragon 765G Octa-Core (7nm) 1x ARM Cortex A76 max 2,4 GHz 1x ARM Cortex A76 max 2,2 GHz 6x ARM Cortex A55 max 1,8 GHz Adreno 620 GPU |
Snapdragon 865 Octa-Core (7nm) 1x ARM Cortex A77 max 2,84 GHz 3x ARM Cortex A77 max 2,42 GHz 4x ARM Cortex A55 max 1,8 GHz Adreno 650 GPU (587 MHz) |
Snapdragon 888 Octa-Core (5nm) 1x ARM Cortex X1 max 2,84 GHz 3x ARM Cortex A78 max 2,4 GHz 4x ARM Cortex A55 max 1,8 GHz Adreno 660 GPU |
Speicher | 8 GB RAM LPDDR4x, 128 GB UFS 2.1 Kein microSD-Support |
12 GB RAM LPDDR4, 256 GB UFS 3,0 Kein microSD-Support |
12 GB RAM LPDDR5, 256 GB UFS 3,1 Kein microSD-Support |
Front-Kamera | Punch-Hole-Design 32 MP f/2.4 |
Punch-Hole-Design 32 MP f/2.4 |
Punch-Hole-Design 32 MP f/2.4 |
Kamera | 64 MP Hauptkamera, f/1.7 8 MP Ultraweitwinkel, f/2.2 2 MP Makro, f/2.4 2 MP Monochrom, f/2.4 |
50 MP Hauptkamera, f/1.8 16 MP Ultraweitwinkel, f/2.2 13 MP Telefoto, f/2.4 2 MP Makro, f/2.4 |
50 MP Weitwinkel, f/1.8 (IMX766) 50 MP Ultraweitwinkel, f/2.2 (IMX766) 13 MP Telefoto, f/2.4 3 MP Mikroskop, f/3.0 |
Akku | 4.300 mAh 65 Watt SuperVOOC 2.0 kein kabelloses Laden |
4.500 mAh 65 Watt SuperVOOC 2.0 kein kabelloses Laden |
4.500 mAh 65 Watt SuperVOOC 2.0 30 Watt AirVOOC (kabellos) |
Sicherheit | Fingerabdruck-Sensor (In-Display) Gesichtserkennung |
Fingerabdruck-Sensor (In-Display) Gesichtserkennung |
Fingerabdruck-Sensor (In-Display) Gesichtserkennung |
Audio | Mono-Lautsprecher 3,5 mm Audioklinke MP3/AMR/AAC/APE/ OGG/FLAC/WAV/ MIDI/WMA/ALAC |
Stereo-Lautsprecher Dolby Atmos USB-Audio-Anschluss MP3/AMR/AAC/APE/ OGG/FLAC/WAV/ MIDI/WMA/ALAC |
Stereo-Lautsprecher Dolby Atmos USB-Audio-Anschluss MP3/AMR/AAC/APE/ OGG/FLAC/WAV/ MIDI/WMA/ALAC |
Maße | 159,1 x 73,4 x 7,9 mm 172 g |
159,9 x 72,5 x 7,99 mm 184 g |
163,6 x 74 x 8,26 mm 193 g |
Diverses | Dual-SIM (Nano 1x5G/1x4G) USB-Type C (2.0) LTE 4G/5G 802.11 a/b/g/n/ac Wi-Fi 2.4G/5.1G/5.8G Wi-Fi Direct Bluetooth 5.1, NFC GPS, A-GPS, Glonass, Beidou, Galileo, QZSS IP52 zertifiziert |
Dual-SIM (Nano 1x5G/1x4G) USB-Type C (2.0) LTE 4G/5G 802.11 a/b/g/n/ac/ax Wi-Fi 2.4G/5.1G/5.8G Wi-Fi Direct Bluetooth 5.2, NFC GPS, A-GPS, Glonass, Beidou, Galileo, QZSS IPX4 zertifiziert |
Dual-SIM (Nano/eSIM 1x5G/1x4G) USB-Type C (3.1) LTE 4G/5G 802.11 a/b/g/n/ac/ax 2×2 MIMO Wi-Fi 2.4G/5.1G/5.8G Wi-Fi Direct Bluetooth 5.2, NFC GPS, A-GPS, Glonass, Beidou, Galileo, QZSS Glas Ceramic Glaze Rückseite IP68 zertifiziert |
Betriebssystem | ColorOS 11.1 Android 11 |
ColorOS 11.1 Android 11 |
ColorOS 11.2 Android 11 |
Farben | Starry Black Astral Blue Galactic Silver |
Starlight Black Galactic Silver |
Gloss Black Blue White |
Preis Verfügbarkeit |
449 Euro 18. März (Vorbestellung) 1. April 2021 (Lieferbar) |
799 Euro 18. März (Vorbestellung) 1. April 2021 (Lieferbar) |
1.149 Euro 18. März (Vorbestellung) 1. April 2021 (Lieferbar) |