NewsSmartwatch

Oppo Watch X2 Mini offiziell: Auch die smarten Uhren werden kompakter!

Der große Oppo-Launch-Event ist vorbei, auf dem mit Sicherheit das Oppo Find X8 Ultra der Star des Abend gewesen ist. Aber auch das kompakte Oppo Find X8s dürfte den ein oder anderen interessieren. Und Apropos kompakt: Die ebenfalls präsentierte Oppo Watch X2 Mini ist eine Smartwatch, die etwas kompakter ausfällt!

Die Oppo Watch X2 Mini ist in China offiziell

 

Oppo Watch X2 MiniMit der Watch X2 Mini hat Oppo eine neue Smartwatch vorgestellt, die trotz ihrer kompakten Größe mit umfangreichen Funktionen, innovativen Gesundheitsfeatures und hoher Leistung punktet. Das Modell richtet sich an Nutzer*innen, die ein leistungsstarkes Wearable im handlichen Format suchen, ohne auf smarte Technologie zu verzichten.

▌► Nicht verpassen: Die CMF Watch Pro 2 im GO2mobile-Test!

Die X2 Mini ist mit einem 1,32 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet, das eine hohe Auflösung von 466 × 466 Pixeln und eine Pixeldichte von 352 ppi bietet. Das Display wird von glatt verarbeitetem 2,5D-Glas geschützt und erreicht eine Spitzenhelligkeit von 1.000 Nits. Dadurch bleibt die Anzeige selbst bei starker Sonneneinstrahlung klar und gut lesbar – ideal für den Einsatz im Freien.

Im Inneren der Watch X2 Mini arbeitet die Snapdragon W5 Gen 1-Plattform von Qualcomm, die für smarte Wearables optimiert wurde. Ein zusätzlicher BES2800BP-Coprozessor sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Energieeffizienz – insbesondere bei der Ausführung von Hintergrundprozessen. Die Smartwatch verfügt über 2 GB RAM, 32 GB internen Speicher sowie einen weiteren 4 GB EMMC-Chip, der speziell für RTOS-Funktionen (Real-Time Operating System) zum Einsatz kommt. Diese Kombination ermöglicht eine flüssige Benutzererfahrung bei gleichzeitig intelligentem Stromverbrauch.

Die Akkulaufzeit der 648 mAh starken Batterie beträgt im normalen Smartwatch-Modus bis zu 2,5 Tage, im Energiesparmodus sogar bis zu 7 Tage. Dank Schnellladefunktion genügt eine Ladezeit von nur 10 Minuten, um die Uhr für einen ganzen Tag fit zu machen. Eine vollständige Aufladung ist in etwa 60 Minuten abgeschlossen.

Gesundheitsfunktionen auf höchstem Niveau

Oppo Watch X2 MiniEin besonderes Highlight der Oppo Watch X2 Mini ist ihr umfangreiches Gesundheits-Tracking. Die Uhr ist mit einem 8-Kanal-Herzfrequenzsensor sowie einem 16-Kanal-SpO₂-Sensor ausgestattet, die eine präzise und kontinuierliche Überwachung der Herzfrequenz und der Sauerstoffsättigung ermöglichen.

Zudem analysiert die Uhr den Stresspegel, überwacht Schlafphasen inklusive REM-Zyklen und kann durch intelligente Auswertung von Biosignalen sogar auf potenzielle Schnarch-Probleme hinweisen. Für Frauen bietet die Uhr integrierte Funktionen zur Verfolgung des Menstruationszyklus sowie zur Eisprungvorhersage. In Verbindung mit kompatiblen CGM-Geräten (Continuous Glucose Monitoring) kann die Watch X2 Mini auch eine Echtzeit-Blutzuckerüberwachung durchführen – ein besonders nützliches Feature für Diabetiker.

Sportbegeisterte dürfen sich über die Unterstützung von über 100 Trainingsmodi freuen. Sechs dieser Modi – darunter Gehen, Laufen und Schwimmen – werden automatisch erkannt. Besonders Läufer profitieren von erweiterten Messwerten, einem speziellen Fat-Burn-Laufmodus mit Sprach-Coaching sowie einer KI-Analyse nach dem Training, ermöglicht durch die eigens entwickelte DeepSeek-R1-KI-Engine.

Die Oppo Watch X2 Mini bietet mit dem neuen Travel Guardian-System eine Sicherheitsfunktion, die in dieser Form bisher einzigartig ist. Dieses System ermöglicht die Standortfreigabe in Echtzeit, sendet bei Bedarf automatische Gesundheitswarnungen und bietet mit nur einem Fingertipp die Möglichkeit, Notfallkontakte zu benachrichtigen – ein potenzieller Lebensretter in kritischen Situationen.

In puncto Konnektivität unterstützt die Uhr eine unabhängige eSIM, sodass Telefonate, Nachrichten und sogar WeChat-Kommunikation direkt über die Uhr möglich sind – ganz ohne Smartphone. NFC ist ebenfalls an Bord und ermöglicht kontaktloses Bezahlen, den Zugang zu intelligenten Türsystemen sowie die Nutzung digitaler Autoschlüssel, etwa bei Fahrzeugen von BYD, Li Auto oder Leapmotor. Zur präzisen Standortbestimmung werden gleich fünf globale Satellitensysteme unterstützt. Die Uhr ist zudem nach den Standards 5 ATM und IP68 gegen Wasser und Staub geschützt.

Die Watch X2 Mini bietet darüber hinaus intelligente Alltagsfunktionen wie die Fernanzeige des Kameravorschau-Bildes, eine automatische Musikpause im Schlafmodus sowie eine nahtlose Synchronisierung von Benachrichtigungen über die sogenannte Fluid Cloud-Technologie. Das Betriebssystem ist ColorOS Watch 7.0, das sowohl mit Android (ab Version 10.0) als auch mit iOS (ab Version 14.0) kompatibel ist. Einige erweiterte Features bleiben exklusiv Nutzer*innen des Oppo-Ökosystems vorbehalten. Apple lässt grüßen!

Preis und Verfügbarkeit der Oppo Watch X2 Mini

Oppo Watch X2 MiniDie Oppo Watch X2 Mini wird ab dem 16. April 2025 in China erhältlich sein und erscheint in drei Farbvarianten:

  • Schwarz und Silber jeweils zum Preis von 1.799 Yuan (ca. 220 Euro)
  • Eine Premium-Gold-Version mit 18-Karat-Gold-beschichtetem Edelstahlgehäuse kostet 2.099 Yuan (ca. 250 Euro)

Zum Marktstart erhalten Käufer als Bonus ein hochwertiges Fluorelastomer-Armband gratis dazu.

Wie auch bei den anderen Oppo-Neuvorstellungen hat der Konzern bislang keine offiziellen Angaben dazu gemacht, ob die Watch X2 Mini auch außerhalb Chinas – insbesondere auf dem europäischen Markt – erhältlich sein wird. Weder ein konkretes Veröffentlichungsdatum noch Informationen zur regionalen Verfügbarkeit wurden vom Hersteller genannt. Eine entsprechende Ankündigung könnte möglicherweise in den kommenden Wochen erfolgen, etwa im Rahmen eines globalen Launch-Events oder über die offiziellen Kommunikationskanäle des Unternehmens.

CMF Watch Pro 2 im Test: Design muss nicht teuer sein!

[Quelle: Oppo]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert