Oppo Find X8s & X8s+: Erste Smartphones mit Dimensity 9400+ offiziell!
Heute morgen haben wir Euch schon das Oppo Find X8 Ultra näher gebracht, das mit seinen fünf Kameras auf der Rückseite durchaus als Hasselblad-Kamera-Flaggschiff bezeichnen kann. Doch neben weiteren Tablet- und Wearable-Produkten, präsentierte der Konzern auch zwei weitere Android-Smartphones mit Flaggschiff-Ambitionen. Denn das Oppo Find X8s & X8s+ sind beide die ersten Vertreter des nagelneuen Dimensity 9400+ Prozessor von MediaTek! Schauen wir uns also auch einmal den Rest näher an!
Das Oppo Find X8s & X8s+ sind in China offiziell!
Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo hat heute in seiner Heimat gleich drei neue High-End-Smartphones vorgestellt. Im Mittelpunkt des Interesses steht zweifellos das neue Oppo Find X8 Ultra, das mit zwei Teleobjektiven und dem leistungsstarken Snapdragon 8 Elite Prozessor ausgestattet ist. Doch auch die beiden parallel präsentierten Modelle, das Oppo Find X8s und Find X8s+ verdienen Aufmerksamkeit. Nicht zuletzt, weil sie die ersten Vertreter des schnellsten MediaTek-SoCs (System on a Chip) sind.
▌► Nicht verpassen: Das Oppo Find X7 Ultra im GO2mobile-Test!
Die beiden neuen Smartphones X8s und X8s+ positionieren sich als preislich etwas unter dem Ultra-Modell angesiedelte Flaggschiffgeräte. Beide basieren auf dem ebenfalls gestern präsentierten MediaTek Dimensity 9400+, einer überarbeiteten Version des regulären Dimensity 9400, die durch einen 100 MHz schnelleren Cortex-X925-Prime-Core einen kleinen Leistungsschub erhält. Die übrige CPU-Konfiguration bleibt identisch: Drei Cortex-X4-Kerne mit 3,3 GHz sowie vier Cortex-A720-Kerne mit 2,4 GHz sorgen für reichlich Rechenpower.
In Sachen Arbeitsspeicher und internem Speicher lassen sich die Geräte ebenfalls nicht lumpen: Bis zu 16 GB RAM und 1 TB interner Speicher stehen zur Verfügung – wobei ein Teil davon für ColorOS 15 auf Basis von Android 15 reserviert ist.
Unterschiede beim Design und Display
Das Find X8s richtet sich mit seinem handlicheren 6,32-Zoll-AMOLED-Display an Nutzerinnen und Nutzer, die ein kompaktes Gerät bevorzugen. Das X8s+ hingegen bietet ein etwas größeres 6,59-Zoll-Panel. Beide Bildschirme lösen in FHD+ auf und unterstützen eine Bildwiederholrate von 120 Hertz, was flüssige Animationen und Scroll-Bewegungen ermöglicht.
Optisch ähneln sich die beiden Modelle auf den ersten Blick stark, doch auf der Rückseite zeigen sich klare Unterschiede. Während das X8s ein symmetrisch angeordnetes Kameramodul besitzt, fällt das Modul des X8s+ durch eine asymmetrische, dreieckige Anordnung der Sensoren auf – ein Designmerkmal, das sicherlich polarisieren wird.
Beide Geräte setzen auf den bewährten Sony LYT700-Image-Sensor mit 50 Megapixel. Ebenfalls besitzen beide Modelle eine 50-MP-Ultra-Weitwinkel-Kamera, basierend auf einem ISOCELL JN5-Bildsensor von Samsung. Unterschiede zeigen sich jedoch bei der Zoom-Kamera:
- Das Find X8s ist mit einem 85 Millimeter äquivalenten Teleobjektiv (50 MP, Blende f/2.6, zweiachsige OIS) ausgestattet.
- Das X8s+ bietet ein etwas kürzeres 73 Millimeter äquivalentes Teleobjektiv (ebenfalls 50 MP, Blende f/2.8), ebenfalls mit optischer Bildstabilisierung.
Akkukapazität und Ladefunktionen
In puncto Ausdauer setzt Oppo bei beiden Modellen auf großzügige Akkus. Das X8s+ bietet mit 6.000 mAh etwas mehr Kapazität als das Oppo Find X8s, das einen immer noch stattlichen 5.700-mAh-Akku verbaut hat. Beide Geräte unterstützen schnelles Laden mit 80 Watt VOOC-Charge über Kabel sowie kabelloses Laden mit bis zu 50 Watt.
Beide Smartphones sind nach IP68/IP69 gegen Wasser und Staub geschützt und bringen einige Premium-Features mit: Dazu zählen Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, Oppos eigenes Magnetic Ecosystem (MagLink) und ein X-Achsen-Linearmotor für besonders präzises haptisches Feedback.
Auch bei den Farboptionen gibt es Unterschiede:
- Das Find X8s wird in Hoshino Black, Moonlight White, Island Blue und Cherry Blossom Pink erhältlich sein.
- Das X8s+ erscheint in Hoshino Black, Moonlight White sowie einer neuen Farbe namens Hyacinth Purple.
Preise und Verfügbarkeit
Trotz ihrer technischen Unterschiede starten beide Modelle zu identischen Preisen. Die Einstiegsversion mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher wird in China zu einem Preis von 4.199 Yuan (etwa 515 Euro) angeboten. Für die Topausstattung mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher werden 5.499 Yuan (ca. 660 Euro) fällig.
Ob und wann die Geräte auch international erhältlich sein werden, ist derzeit noch nicht bekannt. Oppo eben.
Oppo Find X7 Ultra im Test: Das andere Hasselblad-Kamera-Smartphone